PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : digital zu pwm - ic?



panzerkeks
06.05.2008, 19:04
Leider ist an meinem Mikrocontroller kein PWM-Ausgang mehr frei...
Muss ich mein PWM Signal jetzt per Software erzeugen? Oder gibt es sowas wie einen digital zu PWM Konverter-Baustein?
Am Ende will ich ein Servo ansteuern.

mfg pk

s.o.
06.05.2008, 20:49
Ja, so einen IC habe ich mir auch schon lange gewünscht.
Was du aber machen kannst, vorausgesetzt du hast einen Tackt, du nimmst einen Counter, und schließt den an einen comparator an, der es mit den Daten vom MCU vergleicht. Musst mal die 74er ICs durchgucken.... (Google mal nach giant-ic-masturbator, das ist die volle 74er Liste)

Besserwessi
06.05.2008, 20:53
Das PWM Signal zur Ansteuerung von Servos ist relativ langsam, das kann man normalerweise noch ganz gut per Software erzeugen. Es gibt Ics die per I2C gestuerert ein (oder mehrere) PWM Signale erzeugen, ob das dann aber für einen Servo paßt weiss ich nicht.

panzerkeks
06.05.2008, 21:09
Genau sowas such ich... I²C ist noch besser als parallel :) und dann mehrere PWM Signale... Perfekt! (solang das Teil nicht gleich 30€ kostet...)
Kannst du mir so einen IC sagen?

1hdsquad
07.05.2008, 15:53
Du kennst ihn bereits ;-)
Anstatt einen (vielleicht teuren, schwer beschaffbaren und unbekannten) Spezial-IC zu kaufen, würde ich einfach einen kleinen Mega8 etc als "PWM-Slave" dranhängen, fertig ist die Laube...

Besserwessi
07.05.2008, 21:16
Die meisten I2C PWM Ics sind halt nur 8 Bit, und das ist reltiv wenig um damit Servos zu steuern, denn beim Servo geht es um 1- 2 ms Pulsbreite alle 20 ms. Man nutzt also nur etwa 1/20 des theoretischen PWM Bereichs aus. Bei 8 Bit PWM hat man also nur etwa 12 mögliche Stellungen. Da ist das PWM Signal der Controller wesentlich flexibler. Auch Software PWM ist noch gut möglich wegen der niedrigen Frequenz.

Thoralf
08.05.2008, 09:55
guck einfach mal bei bei roboter-teile.de oder bei robotikhardware.de
Die haben fertige Controller, die entweder über I2C oder RS232 angesteuert werden und bis zu 20 Servos ansteuern können

panzerkeks
08.05.2008, 17:07
Hmm diese speziellen Controller kosten ja alle nicht unter 11€...
Dabei würde mir es ja reichen, 2-3 Servos anzusteuern :) Ich glaub da bau ich mir dann lieber selbst was.
So genau wollte ich den Servo dann auch gar nicht steuern :)

thx für eure hilfe

1hdsquad
08.05.2008, 17:13
Ich verstehe noch nicht, was gegen einen kleinen AVR spricht...

panzerkeks
08.05.2008, 17:27
gar nichts: mit dem will ichs ja realisieren :) hab nämlich noch einen hier rumliegen.

johns
09.05.2008, 01:08
hallo,


Die meisten I2C PWM Ics sind halt nur 8 Bit, und das ist reltiv wenig um damit Servos zu steuern, denn beim Servo geht es um 1- 2 ms Pulsbreite alle 20 ms. Man nutzt also nur etwa 1/20 des theoretischen PWM Bereichs aus. Bei 8 Bit PWM hat man also nur etwa 12 mögliche Stellungen.

beim SD20 zumindest beziehen sich mW. die 8 bit auf die möglichen stellungen, und lt. datenblatt hat man sogar eine ultrakrasse auflösung


Standard mode - 256 bit resolution from 1mS to 2mS

wobei ich mal annehme dass denen da ein kleiner fehler unterlaufen ist ;)
lg