PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pollin-Getriebemotor ARM922696716



automatico
04.05.2008, 21:22
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich diesen schönen Gleichstrom-Getriebemotor bei Pollin erstanden und frage mich gerade, ob die, wie Pollin schreibt, "leicht abnehmbare Elektronik" denn tatsächlich abgenommen werden muss...

Die sieht nämlich enorm intelligent aus und scheint noch dazu die Achse mit einem Sensor zu überwachen, hat nen Mikrocontroller drauf usw.. Nur weiß ich leider nicht, wie dieses Ding angeschlossen werden muss. Anbei ist ein Foto von der Buchse: Rechts wird, wie ich von der Platine her raten würde, die Spannung angelegt, aber zu was für einem Bus etc. die linken drei Anschlüsse gehören - keine Ahnung...

Hat das schon jemand unter die Lupe genommen? Auf der Buchse finden sich noch die Beschriftungen "021905" (Datum??), "HW02" sowie "SW03". Die Platine ist mit "REV.2.0 311289" beschriftet und mit "KM6, 0502", falls das irgend jemandem etwas sagen sollte...

Vielen Dank für jeden Tipp!
Heiko

Ineedhelp
05.05.2008, 17:18
hi

ich habe vor ein paar tagen den selben bestellt und den gerade mal auseinader gebaut

ich denke mal, dass es sich um eine Steuer/Schutzplatine handelt.
wahrscheinlich sind 2 kontakte für die Spannung die an dem Motor liegen soll und die anderen beiden für das relais, dass die spannung zum Motor dann durchlässt

aber der letzte? mhm wahrscheinlich gibt der irgendein signal (zb wenn der Motor ausfällt/durchbrennt)

ich schaue mir das heute abend mal genauer an

sagen sie bescheid, wenn sie was rausfinden

automatico
05.05.2008, 18:10
Ganz rechts muss wohl Masse angeschlossen werden - jedenfalls ist ein großer Teil der Platine mit diesem Anschluss verbunden. Der nächste wird dann wohl +12V sein.

Die Spannung wird meiner Meinung nach aber NICHT direkt über ein Relais auf den Motor geschaltet - schon allein, damit er sich vorwärts und rückwärts drehen kann. Da steckt viel Intelligenz drin, glaub ich. Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass die linken drei Anschlüsse zu irgendeinem seriellen Bus gehören, aber ich hab keine Ahnung, wie das Protokoll aussieht...

Viel Erfolg jedenfalls!
Heiko

P.S.: Ich denke, wir sind hier per Du, ok...?