PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromversorgung? Wie?



MaikKR
04.05.2008, 12:11
Hey zusammen.
Ich weiß,
dieses Thema ist schon tausendfach diskutiert worden.
Ich habe auch die Suche bemüht, aber irgendwie komme ich damit nicht so recht weiter.
Vor einiger Zeit habe ich mir nen Atmel Mega32 gekauft, eine Steckplatine und den entsprechenden Dongle.
Nun fehlen nur noch LED´s und die entsprechende Stromquelle.
Labornetzteile sind ja mit 150- oben offen recht kostspielig.
Ich möchte aber eigentlich erstmal meien ersten Schritte gehen und hier und da testen, wenn es mir zusagt und ich da weiterhin dran bleibe kaufe ich gerne was teures.
Gibts da irgendeine günstige Alternative für den Anfang?
Soll ja auch möglichst sicher sein, ich will mich ja langsam rantasten.
Und für später habe ich auch ein entsprechendes Großprojekt im Kopf *g*
Aber das dauert....



Gruß

Besserwessi
04.05.2008, 13:05
Für den Anfang reicht ein Steckernetzteil und ein einfacher Spannungsregler (z.B. 7805) auf der Platine oder dem Steckbrett.
Alternativ sollte auch ein geregeltes Steckernetzteil gehen, das 4,5 V oder 5 V ausgiebt.

elayne
04.05.2008, 13:38
Ich benuze einfach eine alte Motoradbatterie mit nem 7805. Hat den Vorteil das es Mobil ist was mir beim Entwickeln wichtig ist. Aber immer dran denken das die Dinger ein riesen Strom liefern und ne Sicherung vorschalten ;).

Ein Steckernetzteil eines Alten Radios sollte natürlich genauso gehen. Ein Freund von mir hat sich sogar einfach von nem alten USB Kabel die beiden Spannungspins rausgezogen und arbeitet damit \:D/

Gruß
elayne

Artur
04.05.2008, 14:19
Für den Anfang reicht ein Steckernetzteil und ein einfacher Spannungsregler (z.B. 7805) auf der Platine oder dem Steckbrett.
Alternativ sollte auch ein geregeltes Steckernetzteil gehen, das 4,5 V oder 5 V ausgiebt.

Oder einfach ein Schalt-Steckernetzteil da spart man sich auch den 7805

Oke
05.05.2008, 10:08
Das hab ich das letzte mal genommen. Bietet die Spannungen 3 - 4,5 - 6 - 7,5 - 9 - 12 VDC, ist stabilisiert, kann 800mA treiben(was bei mir bisher immer ausreichte) und ist mit knappen 7 €uro zu verkraften.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=5;GROUP=D41;GROUPID=590;ARTICLE=4235 7;START=0;SORT=besch;OFFSET=16;
Es gibt da natürlich auch andere wenn man mehr strom haben will oder so. Muss man sich dann mal umgucken.

Gruß Oke

Qubit
09.05.2008, 13:13
Eine Moeglichkeit waeren auch 4 normale AA Batterien und vor diesen 1 oder 2 Dioden (1N4148). Damit wuerdest du auch ca 5 Volt Spannung bekommen. Wenn du Akkus verwenden willst, lass die Dioden einfach weg, dann haste genau 4.8 Volt.
Die dazu passenden Halterungen waeren auch sehr billig z.B. HALTER 4XUM3-QDK bei Reichelt

Gruss
Qubit