PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches Netzgerät



Franky55555
02.05.2008, 19:55
Hi!

Ich habe bald Geburtstag, und ich werde mir ein Labornetzgerät wünschen. Ich weiß aber noch nicht welches. Könnt ihr mir eines empfehlen? Es sollte von 0-30V (oder mehr) regelbar sein, und min. 5A Aushalten. Es sollte nicht empfindlich gegen hohe Frequenzen sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

LG

Hubert.G
03.05.2008, 09:12
So eine Frage ist schwer zu beantworten. Ich habe mir mein Netzteil selbst gebaut.
Die Markenvielfalt ist sehr groß. Die billigen halten zumeist nicht was sie versprechen. Beim C wirst du für ein Gerät etwa ab 200€ auslegen müssen. Ein sehr gutes kostet um einiges mehr. Es vertreiben die großen Händler alle ihre eigenen Marken.

Franky55555
03.05.2008, 10:35
Hast du den Schaltplan von deinem NT?

PcVirus
03.05.2008, 10:55
Hi,
ich habe dieses hier: http://shop.wiltec.info/tabshop_s/labornetzgeraet_digi_30_5_regelbar.html

Und bin damit auch zufrieden.

MfG Jörn

Franky55555
03.05.2008, 12:51
Hi!
Ist das gut?
http://shop.wiltec.info/tabshop_s/labornetzgeraet_df_3010a_stufenl_regelb_.html

f

Franky55555
03.05.2008, 12:51
Hi!
Ist das gut?
http://shop.wiltec.info/tabshop_s/labornetzgeraet_df_3010a_stufenl_regelb_.html

MfG

Hubert.G
03.05.2008, 14:12
Den Schaltplan von meinem NG habe ich nicht mehr, das wird ein Problem wenn es mal kaputt wird. Ein Nachbau wäre aber auch nicht sinnvoll, es ist schon mehr als 20 Jahre alt, mit einem LM723.
Das von dir genannte ist sicher nicht schlecht, wie HF-fest es ist, weisst du allerdings nicht.

ssalbach
04.05.2008, 10:44
ich würde auf jeden Fall darauf achten das es dauerkurzschulssfest ist!!
Ansosnten ruachen viele 5A Netzteile gerne ab, wenn Du über Stuinden mehr als 4A entnimmst.
Sowas wie das gut alte Digi 35 von Conrad gibt es leider nicht mehr. Aber die NAchfolger werden wohl auch i.O. sein. Nur haben die meist nicht mehr als 3A

Franky55555
04.05.2008, 14:00
ist kurzschlussfest das gleiche wie dauerkurzschlussfest?

Felix H.
04.05.2008, 14:07
kommt drauf an. Einige halten es mal kurzzeitig (einige minuten) aus wenn du es kurzschließt. Dann erreichen die Transen aber eine so hohe Temperatur das es vorbei ist und die durchbrennen. Dauerkurzschlussfest ist dann entweder mit sehr guter kühlung oder aber es schaltet einfach ab wenn es merkt da ist was falsch angeschlossen.

Gegen einen Selbstbau gibts doch eigentlich nichts einzuwenden. Dabei kann man noch einiges Lernen über Transen ect.

Gegen eins mit LM723 ist ja nichts zu sagen. Will mir demnächst mit diesem Chip auch ein etwas größeres Modell bauen. Soll bis 30V bei 10A gehen =)

Gruß

Franky55555
04.05.2008, 15:05
ich würde es mir eh gerne selberbauen. hat jmd. einen schaltplan?

PsiQ
04.05.2008, 15:14
WEnn das Netzteil nur bis 5A gehen soll,
brauchst du keine komplexen Bauteile, da reicht ein
Schaltnetzteil mit der passenden Leistung+Spannung,
und ein LM 338 (4euro bei www.reichelt.de)
dort findest du auch das Datenblatt mit Schaltplan.

Ich würde dir empfehlen ein fertiges Steckernetzteil mit integrierter Sicherung zu verwenden, und dich auf den Regler+Kühlung zu konzentrieren, dann haste keine Probleme/Gefahrstellen wegen Hochspannung, Versicherungsfragen und Tot-sein..

ssalbach
04.05.2008, 15:18
also das Digi 35 und auch die neueren von Condrad denke ich, sind wirklich dauerkuzschlussfest und das ist mir seeehr wichtig.
Ich habe heir so nen billig Teil vom MCpower doer RG irgendwas Pro, das Teil kann 2x30V und 2x5A und das ganze auch noch par. oder ser. also 60V 5A oder 30V 10A.
Allerdings geht es in ALLEN Fällen kaputt wenn man es tatsächlich längerer ZEit nutzt.
Das passiert wenn man z.B. mal einen Akku damit laden will oder es unvorhergesehen zu einem Kurzschluss irgendwo kommt und man es länger nicht bemerkt!!!

Das Digi35 z.B. kann problemlos kurzschlossen werden bei vollen 2,5A und dann kann man sich daran die Hände wärmen :-)
Der Kühlkörper kommt dan so an die 90°C oder so das kann es aber problemlos über Tage oder Wochen ab!!!
Also braucht man keine Sorge ahben, wenn man mal etwas unbeaufsichtig daran betreibt! und das gibt ein besseres Gefühl.
Und Akkus lädt man auch durchaus mal über Nacht

Felix H.
04.05.2008, 19:20
@PsiQ: Was willste mit dem Teil? Damit kannste nur Spannung regeln oder nur Strom, aber nicht beides gleichzeitig.

Zudem würde ich etwas mit mehreren Endtransen nehmen damit du auch den vollen strom bei nur wenig Spannung entnehmen kannst (stichwort verlustleistung)

@ssalbach: Er wollte sich selber was bauen ;-)

@franky: such ein wenig im Internet. Du wirst viele schaltungen finden. Achte auf den bereits erwähnten effekt der dauerkurzschlussfestigkeit. Auch sollte es über eine Strombegrenzung verfügen. Der strom sollte auch bei geringer Voltzahl voll entnehmbar sein. Am besten einen Trafo mit einer Anzapfung verwenden. Das verkleinert die Endstufe und die Kühlung. Als Trafo kannste einfach zwei 12V Halogentrafos nehmen. Guck mal bei ebay rein. Die bekommste für nicht mal 10€ das stück. Davon zwei stück und entsprechend verschalten dann hast du ja auch eine "anzapfung"

Gruß
Felix

PsiQ
04.05.2008, 20:30
@PsiQ: Was willste mit dem Teil? Damit kannste nur Spannung regeln oder nur Strom, aber nicht beides gleichzeitig.

Er wollte nur Spannung regeln, und die Verlustleistung die bei 5A (mit mittelanzapfung NATÜRLICH) entstehen bekommt man da auch so weggekühlt, ist weniger als nen Pentium4
.. die ist ja bei "Verteilung" auch nicht niedriger..

Das war nur ein GRUNDLEGENDER Vorschlag genau wie deiner, nachfragen kann er immernoch wenn was unklar ist.
..Und ich spar mir ne Stunde Tippen wenn ers doch anders macht..
..Aber es ist für den Anfang leichter zu bauen als ein Netzteil mit IC und mehreren Längstransistoren, und wenn er ne Strombegrenzung braucht kann er die da genauso nachrüsten (wie dir klar ist).

Ich hau mir jetzt mein nächstes mit Verlustleistung gegartes Schnitzel rein ;-)

Franky55555
06.05.2008, 12:23
hi!


ich werde mir das nachbauen: http://www.ing-pfenninger.ch/netzbig.html
wie viel würden die teile ca. kosten? und woher bekomme ich am billigsten einen trafo mit 50V 10A her?

mfg