PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB->RS232-Kabel und Datenausgabe...



snoopomatic
09.10.2004, 21:18
Hallo,

habe mir ein Adapterkabel von Hama gekauft, um über den USB-Port meines Notebooks Daten mit dem Robby tauschen zu können. (USB->RS232)

Leider kann ich mit dem PRINT-Kommando nicht erfolgreich Daten an das Notebook schicken. Mit einer versuchsweise angeschlossenen C-Control I Unit klappt es aber und und die Übertragung des Programms in den Robby funktioniert auch!

Kann mir jemand sagen, wo jetzt das Problem liegt?

Dank und viele Grüße:

Snoopomatic

markus1133
10.10.2004, 08:43
Hallo
Ich möchte mich mal diesem Problem anschließen.
Ich hab mir auch ein Adapterkabel gekauft (mit Profilic PL-2303 Chip) um den Robby mit meinem Notebook zu verwenden.
Leider bekomme ich immer eine Fehlermeldung: Incompatible Hardware, C-Control/Basic ...
Ein angeschlossenes (altes) Modem erkennt mein Notebook aber sofort?

Hat jemand einen Lösungsvorschlag? (neuster Treuber schon installiert!) :(

Weisse1
13.12.2004, 17:38
Hi
also mein Vater hat vor ein paar wochen ein Laptop gekauft.
Er braucht auch einen Com-Port, das Laptop hatte aber nur USB.
Also hat er nach einem Adapter gefragt und der Verkäufer hat gemeint, es gäbe sowas, würde aber in 95% der Fälle nicht funktionieren!

Vielleicht bringt's euch noch was.
MfG
Weisse

Fränki
13.12.2004, 22:29
(.... Senf dazugebend... )

@ Weisse1: nein das ist so nicht ganz richtig: Wenn die Software die Com Schnittstelle über die WIN-Api anspricht funktioniert alles ganz normal ( nur etwas langsam ), man kann auch die Steuersignale ( RTS, CTS... ) mit API- Funktionen ansprechen.
Wenn die Software aber versucht auf die Chip- Register der 'alten' Hardware- Adressen ( z.B. 0x3f8-COM1 ) direkt zu agieren dann scheitert das ganz kläglich :-(

Gruss Frank