PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Qfix Boards miteinander verbinden ....



skg-rob
29.04.2008, 18:17
... geht das? Ich meine, nicht nur Kabel rein, sondern so, das man die beide benutzen kann.

Danke für eine Antwort!

UlrichC
29.04.2008, 19:50
Da brauchst du das Q-Fix dualcore Connection-Kid.
Das sind so Hyperraumkabel-Transmitter mit HF-Modulator.
..
nö im ernst..

QFix bietet nix zum Verbinden an.
Kaufe lieber was anderes und werde glücklich ;-)

BMS
30.04.2008, 18:45
hi

über das I2C-Kabel geht das.
Ein Board als Master, das andere als Slave.
Du kannst auf die Hardware von beiden Boards zugreifen.

kannst auch ein soccerboard nehmen

Bei uns haben sich aber die Boards durch die Verbindung aus noch nicht geklärten
Gründen gegenseitig gekillt. (heißer Spg-Regler auch ohne Peripherie...)
Ist auch öfters vorgekommen!

...deswegen haben wir uns vom qfix-ramsch getrennt...ist auch gut so...

mfg
bms

uwegw
30.04.2008, 19:11
Na ja, nur die wenigsten Spannungsregler vertragen es, wenn sie parallel geschaltet werden. Also am besten beide Boards von einem Regler versorgen lassen und den anderen entfernen.

BMS
01.05.2008, 18:17
laut schaltplan wird aber die akkuspannung über das flachbandkabel verbunden, finde ich ungewöhnlich. die regler werden am ausgang also nicht
parallel geschaltet.

wenn du einen regler auslötest, ist eben die garantie weg. und so ein bobbyboard lebt nicht sehr lange...

jackr
07.12.2010, 09:13
Hallo BMS.

laut schaltplan wird aber die akkuspannung über das flachbandkabel verbunden, finde ich ungewöhnlich. die regler werden am ausgang also nicht parallel geschaltet.

Suche schaltplan für Soccerboard.
Bitte helfe.

Jackr.

BMS
07.12.2010, 13:10
Hallo,
für das Soccerboard gibt es soweit ich weiß online keinen Schaltplan, für das Bobbyboard jedoch schon:
http://zelos.zeit.de/wissen/robocup/hardware/pdf/schaltplaene/Schaltplan_Controllerboard.pdf
Das Soccerboard wird ähnlich aufgebaut sein.
Man könnte auch aufwendig durch Reverse Engineering sich den Schaltplan erarbeiten (auf Deutsch: alle Bauteile und Verbindungen herausfinden und daraus den Schaltplan erstellen) ;)
Grüße,
Bernhard

PS: Hab inzwischen auch eine Vermutung, warum die Spannungsregler gekillt wurden.