PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit PonyProg über Seriellen Port nach RS232



SephiKnight
28.04.2008, 16:19
Hallo,

ich habe den atmega32 auf dem RN-Control v1.4.

Ich habe den Controler über die RS232 Schnittstelle an den seriellen COM1 Port meines Pcs angeschlossen, und konnte ihn mit Bascom auch einwandfrei in Basic programmieren.

Allerdings ist Basic nicht so mein Ding und ich würde das ganze gerne in C machen. Ich habe es mittlerweile geschafft das C Test-Programm mit WinAVR zu kompilieren und als Ergebnis habe ich ein .hex File das ich gerne übertragen würde.

Hierbei gibt es jedoch Schwierigkeiten.

Mit PonyProg funktioniert es nicht, ich bekomme immer die Fehlermeldung:
"Device missing or unknown Device (-24)"

Ich habe den chip richtig ausgewählt, ich habe den Port richtig ausgewählt und verwende folgende Einstellungen:

(o) Serial [ SI Prog I/O ]
(o) COM1
[ ] Invert Reset [v] Invert D-in
[v] Invert SCKL [v] Invert D-Out

Es funktioniert irgendwie auch nicht wenn ich die markierungen beliebig ändere.

Kann mir jemand helfen mit Ponyprog ?

Wahlweise bin ich auch gerne damit zufrieden es mit avrdude zu machen wenn mit jemand den command sagen kann den ich dafür brauche ;-)

Ich will nur irgendwie mein C programm auf den Chip bekommen, das wäre toll !

Vielen Dank !

Hubert.G
28.04.2008, 20:19
Also ich habe es so:
(o) Serial [ SI Prog API ]
(o) COM1
[ ] Invert Reset [ ]Invert D-in
[ ] Invert SCKL [ ] Invert D-Out

SephiKnight
28.04.2008, 20:26
Mh die Einstellungen habe ich auch versucht, leider mit selbiger Fehlermeldung.

Ich habe den Vorgang doch richtig verstanden:

Ich generiere mit dem C-Compiler das .hex und lade es in PonyProg, dann wähle ich meinen chip aus, kalibriere und mit "Write Device" müsste dann mein Programm übertragen werden, ist das richtig so ?

Also deine Einstellungen haben auch nicht funktioniert....

Furtion
28.04.2008, 20:33
Hi,

hast du es schon mal mit diesem Test Button versucht, der ist bei diesen
Einstellungen dabei. Ansonsten würde ich die normalen Verdächtigen suchen:
-Trafo eingesteckt
-RS232 kabel funkzionstüchtig (evt. Bruchstellen)
-richtiger Chip

SephiKnight
28.04.2008, 20:53
Also das Kabel ist in Ordnung und der Trafo auch eingesteckt. Der Witz ist ja gerade, dass ich problemlos mit Bascom ein Basic Programm übertragen kann, aber mit PonyProg2000 krieg ich mein C hex einfach nicht auf das Teil.

Einen Test Button hab ich allerdings auch nicht, bei mir sieht das so aus. (Anhang)

Den richtigen Chip habe ich auch ausgewählt.... ich bekomme aber trotzdem immer "Device missing or unknown Device (-24)"

Furtion
28.04.2008, 21:02
Hi,

schon mal ein System Neustart gemacht, das hat bei mir mal geholfen.

Hubert.G
29.04.2008, 14:01
Der Button heisst in dem Fall "Probe"

SephiKnight
29.04.2008, 14:10
Mh das funktioniert alles nicht, gibt es noch andere Möglichkeiten wie ich mein C Programm übertragen kann ? Andere Tools ? Wenn ja was muss ich da beachten ?

Vielen Dank !

Hubert.G
29.04.2008, 14:27
Also wenn das "Probe" nicht OK ist dann gibt es ein Problem mit dem Kabel oder dem Programmer. Was für einen Programmer verwendest du?

SephiKnight
29.04.2008, 19:51
Was ist das ein Programmer ? ;) Was genau muss ich machen, ist das noch ein Programm ?

Furtion
29.04.2008, 20:16
Hi,

ein Programmer ist der Teil der Hardware, der das Programm auf den
Chip schreibt. Ich weiß jetzt nur nicht, ob bei deinem Board diese
Low Cost variante drauf ist, oder ob da schon was besseres drauf ist.

robocat
29.04.2008, 20:24
dumme zwischenfrage am rande:
wenn du xp benutzt, verwendest du schon PonyProg2000, oder?

gruesse

SephiKnight
29.04.2008, 20:40
Jo ich hab das neue PonyProg2000 mit winxp am laufen und auch den atmega32 richtig eingestellt, verstehe nicht warum einfach nichts passiert und es mit dem bascom aber funktioniert. Ich ändere nichts an der hardware

Bascom an -> Programm übertragen -> funktioniert prima

C code compiliert mit winavr und PonyProg2000 angeschmiessen -> passiert nichts =D>

Besserwessi
29.04.2008, 21:45
Man kann von Bascom auch einfach nur den Programmierer benutzen. Einfach über manelle Programmierung und laden des Hexfiles das C Programm überragen.