PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CMPS03 kalibrierung



rideyourstyle
25.04.2008, 08:32
Hallo Leute

Ich habe da mal ne Frage zum Kompassmodul CMPS03. Es steht überall, dass das Modul kalibriert werden muss. Das ist soweit ja auch einfach und gut beschrieben. Jetzt ist meine Frage, ob man dieses Modul nach jedem einschalten wieder kalibrieren muss, oder ob ich das einmal machen muss und dann für lange zeit nicht mehr.
Mir gehte es um die Genaue bestimmung von Norden. Aber ich muss noch schauen ob die 3-4 Grad Genauigkeit dieses Modules eingentlich ausreicht...

Jon
25.04.2008, 09:06
Sie Kalibrierung macht man einmal. Die aufgenommenen Messdaten werden von dem Modul gespeichert und gehen auch nicht nach dem Ausschalten verloren.

jon

rideyourstyle
25.04.2008, 09:29
Okay das hört sich soweit gut an. Jetzt muss ich nur noch schauen, ob die Genauigkeit dieses Moduls aureicht. Gibt es eingetlich noch genauere Module zu bezahlbaren Preisen??

Jon
25.04.2008, 11:21
Ich weiß nur, dass es bei www.krause-robotik.de noch ein Kompass-Modul gibt. Wie gut das ist, weiß ich allerdings nicht.

jon

RP6conrad
25.04.2008, 21:16
Die genauigkeit von der CMPS03 ist angegeben mit 0.1° (ueber I2C). Leiter ist meistens das magnetfeld in Haus stark verformt durch al das gebrauchte stahl in bau. Auch de robby selbst mit seine E-motoren ist ein starke störquelle !! Schau einfach mal nach mit eine magnetische compass in die umgebung von ihre robby. Das navigieren mit so ein compass ist in hause absolut nicht genau (+/- 20°). Da hilft die Auflosung von 0.1° sie nicht.

Ceos
26.04.2008, 07:32
kann ich icht bestätigen, relative genauigkeit habe ich 1-2°, die absolute schwankt wahrlich je nach umgebung, aber icch kann meinen asuro fast immer auf den ausganspunkt zurüch navigieren

benx
01.03.2009, 19:32
Hallo zusammen,

auch wenn ich mich jetzt als totaler NixVersteher bekenne, trotzdem einmal die Frage wie man den CMPS03 überhaupt kalibriert und wofür das gut ist. Wenn ich das richtig verstehe, geht es darum den Kompass zu "zeigen" wo Norden etc. ist, aber ist das nicht die eigentliche Aufgabe des Kompasses? :-) Irgendwie habe ich da ein Brett vor dem Kopf... vielleicht kann mir das einer mal abbauen... ;-)

mfg
benx

Jon
01.03.2009, 20:04
Der µC auf dem CMPS03 misst ja erstmal nur eine Spannung, die er vom eigentlichen Sensor-IC keommt (KMZ...). Um diese Spannung einer Ausrichtugn zum Magnetpol zuzuordnen musst du ihm sagen, bei welcher Spannung an seinen Messpins er 0°, 90° usw. ausgeben soll. Dies ist nur ein mal nötig, da der µC die Zuordnung Spannung->Ausrichtung zum Magnetfeld dauerhaft speichert.

Ich hoffe, ich konnte dein Brett beseitigen oder wenigstens etwas kleiner machen xD

jon

benx
01.03.2009, 20:39
Ein wenig... :) Das bedeutet also. Ich muss das Modul einmal Richtung Norden ausrichten, dann kalibrieren, das ganze um 90 Grad nach rechts drehen noch einmal kalibrieren usw. ?

mfg
benx

Jon
02.03.2009, 15:29
genau. vier mal musst du den kalibrier-pin auf masse ziehen. wenn der cmps03 nach norden, osten, süden und westen ausgerichtet ist.

jon

Dirk
03.03.2009, 17:01
Noch ein Hinweis zum Kalibrieren:

Der CMPS03 ist ja schon vorkalibriert, wenn man ihn kauft.
Mit Bordmitteln (z.B. einem simplen analogen Wanderkompass) kann man zuhause die Kalibrierung auch nicht genauer hinkriegen, als vom Hersteller schon gemacht.
Ich würde die Finger davon lassen, es sei denn, man hat einen digitalen Vergleichskompass, den man sehr genau ausrichten kann. Am besten beide rechtwinklig auf ein Brett montieren zusammen mit einer Wasserwaage für beide Richtungen, damit man auch waagerecht kalibriert. Und das Ganze besser nicht im Haus.

Wenn man das Kalibrieren "irgendwie" mit dem CMPS03 in der Hand macht, wird das nach meiner leidvollen Erfahrung eher ungenauer.

Gruß Dirk