PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftstrom simulieren in einer Software



Black Scorpion
24.04.2008, 19:58
Servus Leute,

ich hab ein kleines Problem. Und zwar geht es das abtransportieren von Wärme die von einem Kühlkörper kommt. Ich muss mich nämlich bei meinem Techniker um eine Kühlkörperberechnung und Wärmeabfuhr winden.

Jetzt meine Frage. Gibt es eine Software mit der ich Luftströmung simulieren kann, natürlich kostenlos, auch ein Demo reicht mir, denk ich mal. Hat da jemand erfahrung mit?

Wünsche allen noch einen schönen Tag.

Gruß

Michael

dremler
24.04.2008, 20:51
solche anspruchsvollen sachen wird es kaum kostenlos geben...denk ich ..

ähM_Key
25.04.2008, 00:24
http://de.wikipedia.org/wiki/Numerische_Strömungssimulation
Leider geht der Freeware-Link nicht mehr...aber normaler Weise kostet sowas richtig Geld...

Je nach Anwendung ist die Berrechnung per Hand ja auch nicht soo schwer...

nikolaus10
25.04.2008, 08:08
Comsol Multiphysikcs kann das.
Gibt auch ne DEMO-Version.

Ist aber nicht ohne.

www.comsol.com

MacGeforce
25.04.2008, 09:43
Also mit CFD-Software so ein Problem zu erschlagen, ist nicht sinnvoll....

Bis du in so nem Program drin bist, die Kosten, die Rechnenzeit, die Erfahrung die du brauchst um vernünftige Ergebnisse zu bekommen...

Viel einfacher geht es mittels der Grundgleichungen der Wärmeübertragung und zum beispiel der Nusselt-Korrelation für erzwungene Konvektion.
Dazu müsstest mal in nem Buch schauen oder im VDI-Wärmeatlas....

Wenn du damit korrekt rechnest zählt das als "Stand der Technik" und hält jeder Überprüfung stand. (Im Sinne von falls was kaputt geht bist dann nicht du schuld)

Was du natürlich auch machen kannst ist eine numerische Berechnung, so in der Art... http://www.uni-stuttgart.de/bio/adamek/numerik/projekt%202.pdf
dazu brauchst aber auch nen alpha-Wert aus der Nusselt-Korrelation...

Black Scorpion
25.04.2008, 19:25
Servus Leute,

wau, vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde mich mal der Sache annehmen. Es ist halt das Problem das es keine exakte Berechnungsmethode für Kühlkörper und der gleichen gibt. Mal gespannt. wenn es einfach wäre würde es ja jeder können ;) also mal sehen wo wir enden werden.

Nochmals vielen Dank für die ganzen Meldungen.

ähM_Key
25.04.2008, 19:35
Es ist halt das Problem das es keine exakte Berechnungsmethode für Kühlkörper und der gleichen gibt.

Damit eine Simulation exakter ist, muss aber auch nicht unerheblicher Aufwand betrieben werden und das Modell stimmen. Die Wirklichkeit sieht dann wieder ganz anders aus ;)

nikolaus10
25.04.2008, 23:20
Also mit CFD-Software so ein Problem zu erschlagen, ist nicht sinnvoll....

Bis du in so nem Program drin bist, die Kosten, die Rechnenzeit, die Erfahrung die du brauchst um vernünftige Ergebnisse zu bekommen...

...
Ja, stimmt schon, aber ...

Er wollte ein Program, also kriegt er ein Program
Er wollte eine Demo, also kriegt er eine Demo

Des Menschen Wille ist sein ...

Im uebrigen gibt es schon sehr viele fertig ausgerechnete Beispiele, da sind sogar Kuehlkoerper mit dabei.