PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Community (Tutorials)



Alpenmerlin
17.04.2008, 08:23
Hallo Community!

Ein Paar von euch haben sicherlich gemerkt, dass ich mich seit knapp zwei Wochen hier im Forum rumtreibe und dumme Fragen stelle! ;)

Wie bei vielen Dingen, hat man zu Beginn eines solchen Projekts meist die selben grunglegenden Fragen. Wie ich in meinem letzten Beitrag festgestellt habe (LCD-Problem), sind Lösungen meist einfacher zu realisieren als man denkt. In meinem Fall war ich fest davon überzeugt, dass ich irgendwelche Adapter brauche., ein bissle Löten tut es aber auch.

Daher habe ich eine Frage an euch: Ich vermisse (vielleicht habe ich es aber bisher auch einfach nicht gefunden) ein Tutorial, in dem genau diese ersten Schritte erklärt werden, also worauf zu achten ist, wie bestimmte Probleme angegangen werden, usw.

Da ich mich auf Dauer doch sehr intensiv mit dem RP6 beschäftigen möchte, würde ich gerne etwas von der Hilfe weitergeben, die ich bisher hier erhalten habe und hoffentlich auch noch erhalten werde. Eine Idee wäre ein größeres Tutorial-Projekt der Community. Das kann in Form eines PDF-Dokuments oder aber einer Homepage sein. Das Wiki ist für allgemeine Informationen zwar ganz brauchbar, jedoch findet man keine speziellen Informationen zum RP6. Hier wäre ein Tutorial für den Einstieg, aber auch für anspruchsvollere Projekte, meiner Meinung nach hilfreich.

Wie das ganze Aufgebaut wird, wer sich daran beteiligt, usw. kann man ja alles diskutieren. Ich bin einfach nur auf eure Meinungen gespannt.

Grüße Alpenmerlin

radbruch
17.04.2008, 08:48
Hallo

Die Idee ist nicht neu, es findet sich aber leider niemand der sie pflegt:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RP6

Es kann sich jeder beteiligen der sich angemeldet hat:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=36623

Gruß

mic

Alpenmerlin
17.04.2008, 09:03
Wie gesagt, diese Seite im allgemeinen Wiki hatte ich auch schon gefunden. Allerdings dachte ich, dass es sich dabei nur um eine kurze Beschreibung des RP6 handeln soll. Ich kann mir schwer vorstellen auf dieser einen Seite verschiedene Tutorials unterzubringen. Vielleicht wäre ein eigenes RP6-Wiki sinnvoller als alles in diesen einen Beitrag zu quetschen, jeden falls meine Meinung nach. ;)

Ich könnte mir durchaus vorstellen Berichte usw. für ein solches Portal zu schreiben, vorausgesetzt die Nachfrage wäre vorhanden. Noch besser wäre es natürlich wenn ein oder zwei engagierte User mithelfen würden.

Pr0gm4n
17.04.2008, 15:17
Hi,

ich finde die Idee echt klasse und würde gerne mithelfen!!


Wir könnten es doch auch im Unterforum Robby RP6 unter den Regeln des Forums anbringen, oder?

dann kann jeder, der sich hier anmeldet gleich sehen, dass er sich seine "dummen" Fragen sparen kann und erst mal das Tutorial lesen.

Wenn das Tutorial gut wird könnten wir auch noch SlyD fragen, ob er es nicht auch auf der AREXX-Homepage anbietet.

Das ist ja das Forum, das in der mitgelieferten Anleitung empfohlen (bzw. auch als einziges erwähnt) wird.

So könnten wir bestimmt vielen helfen

Wegen zusammen daran arbeiten dachte ich, man könnte das doch so machen, dass einer (ich oder irgendjemand anders, egal) eine Seite auf einen Webspace lädt mit Drupal drauf

dann kriegen alle Beteiligten Adminrechte und können dann den Code der Seite bearbeiten


Danach müssen wir nur den Code kopieren und radbruch als Moderator könnte ihn dann hier vielleicht so einfügen, halt ich glaube das heisst wichtige ankündigungen oder so, das iss dann das, was unter den Forumregeln erscheint, aber nicht direkt drunter, sondern schon noch ein bisschen abgetrennt

Ich fände das echt toll


MfG Pr0gm4n

PS: Ich weiss nicht, ob du das warst Alpenmerlin, aber ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden, mit der M32 mit nur einem weiteren IO-Pin ein 2. bzw. 3. und 4. LCD anzusteuern:

Man kann den Enable-Pin glaube auf Low ziehen, dann nimmt das Display keine Befehle mehr an. Wenn man das nun bei allen Displays tut, ausser bei dem, das man gerade beschreiben möchte, dann muss man nur ein bisschen an der Lib rumbasteln und kann dann mit den gleichen Befehlen alle LCDs ansteuern. Man braucht lediglich eine Funktion, mit der man zwischen den LCDs wechseln kann, das ist aber nicht weiter schwer

Ich brauche jetzt nur noch ein paar LCDs, dann werd ichs mal testen

Pr0gm4n
17.04.2008, 15:21
ADD-ON: ich hab noch eine Idee: du sagtest was von ner Homepage,

wir könnten zusätzlich zu dem ganzen bei ACU einen Webspace (name.roboterbastler.de; keine Werbung) beantragen (RP6-Tutorial.roboterbastler.de) und da dann eben das Tut veröffentlichen

das wäre dann doch das von mir am Meisten favorisierteste

Ich kann ihn gleich mal fragen, ich hab auch einen da, den muss ich auch irgendwann mal hochladen^^


MfG Pr0gm4n

PS: lol, schon der 200tste Beitrag, das geht ja voll schnell^^

radbruch
17.04.2008, 16:26
Hallo

Mir wäre eine Erweiterung des RP6-Artikels im RN-Wissen eigentlich lieber:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32342

Ein gemeinsames Projekt auf einem externen Webspace mit lauter "Admins" hört sich einfach an, ist aber völlig ungeeignet. Ein Wiki ist der bessere Ansatz.


schon der 200ste Beitrag, das geht ja voll schnell
Wenn du vor dem Absenden deiner Beiträge 5 Minuten länger nachdenken würdest wären es wohl deutlich weniger. Lies doch mal ein paar deiner alten Beiträge und beurteile selbst, ob sie für andere hilfreich und verständlich sind.


Gruß

mic

Pr0gm4n
17.04.2008, 17:58
Hi radbruch,

hab das jetzt mal gemacht (EDIT: Beiträge anschauen), sry dafür^^


naja, aber manche Beiträge waren doch auch sinnvoll, oder?



Hoffe ich zumindest


denkst du das geht mit den LCDs?



MfG Pr0gm4n

Alpenmerlin
18.04.2008, 07:17
Mir wäre eine Erweiterung des RP6-Artikels im RN-Wissen eigentlich lieber:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=32342

Ein gemeinsames Projekt auf einem externen Webspace mit lauter "Admins" hört sich einfach an, ist aber völlig ungeeignet. Ein Wiki ist der bessere Ansatz.

Ich denke bei der Sache mit dem Wiki hast du recht. Eine komplette Homepage zu erstellen wäre zwar klasse, aber ein Wiki bietet nunmal schon viele nützliche Dinge wie eine Suche usw. Daher denke ich, dass es am Ende auf ein Wiki rauslaufen wird.

Ich kenne mich mit der Administration von Wikis noch nicht so richtig aus, daher weiß ich nicht, ob man weitere Kapitel hinzufügen und in einer klassischen Baumstruktur realisieren kann. Allerdings fände ich ein eigenes Wiki besser. Aus zwei Gründen: Zum einen ist die Seite des RP6 nur schwer zu finden, zum anderen sollte sich die Siete eigentlich (!) gut mit Inhalt füllen. Das würde vielleicht etwas unübersichtlich werden.

Wäre schön, wenn sich da noch mehr Leute äußern könnten... ;)

Pr0gm4n
18.04.2008, 12:54
Hi,

mit eigener Homepage hab ich ja auch sowas wie ein Wiki gemeint, blos auf einem externen Webspace, da der Server des RN zur Zeit sowieso zu Stoßzeiten laggt

so ungeeignet ist das mit den Admins gar nicht, das soll ja nur zum erstellen des ganzen sein und dafür isses gut


eine weitere Idee von mir war es, bei Wikipedia das Wiki auch reinzustellen, da iss zum RP6 fast nichts oder glaub gar nix


Wie auch im Thread AVR-GCC C-Programmierung (C-Tutorial) sollte man allerdings schon einen Link zu unserem Wiki einbauen, da suchen doch die meisten (hier im RP6 Unterforum)

ich würde auch frank gerne bitten, seine Wiki-Software auf diesen Webspace zu laden, da das Wiki dann ja auch im RN-Style ist (wird ja auch von RN-Usern geschrieben)


Was haltet ihr so davon?



MfG Pr0gm4n

radbruch
18.04.2008, 13:48
Hallo

Als Wiki-Newbee macht es für mich mehr Sinn die Funktionen des RN-Wissen zu nutzen bevor ich ein eigenes Wiki ins Netz stelle. Den RN-Server dürfte das nicht mehr belasten, denn ich vermute, RN-Wissen läuft nicht auf dem selben Server wie das RN-Forum. Ein RP6-Wiki unter der RN-Domain würde zusätzlich noch ein paar €-Cent in die Sammelbüchse klicken. Außerdem könnte ich es hier bedenkenlos verlinken.

Gruß

mic

Pr0gm4n
18.04.2008, 14:47
Hi radbruch,

ich denk wir stellen es einfach im RN-Wissen zusammen und irgendwann kopieren wirs nach Wikipedia usw.

du könntest ja schonmal den Link bei "Wichtige Ankündigungen" oder wie das heisst einfügen, dann kommen vielleicht schon ein paar mehr Leute auf die Idee, da was reinzuschreiben/zu verbessern


MfG Pr0gm4n

Alpenmerlin
19.04.2008, 17:11
Die Idee das ganze in Wikipedia zu verlinken ist sehr gut. Bevor wir jetzt aber die Werbemaschinerie in Gang werfen, sollten wir uns zunächst mal einig werden wo wir uns ans Werk machen. Also einen Schritt nach dem anderen.

Für mich spricht nichts dagegen das Wiki in RN-Wissen zu nutzen, wenn folgende Punkte erfüllt sind:
- Es ist möglich für jedes Thema eine eigene Seite anzulegen, die über einen Link auf der Hauptseite erreichbar sind. Alle Erklärungen auf einer Seite finde ich a) tierisch unübersichtlich und b) zu deutsch doof. :)
- Es muss möglich sein den Zugriff zu reglementieren. Nicht jeder sollte einfach irgendwas posten können.
- Es muss eine Absprache stattfinden, was von wem gepostet wird. Ein eigener Bereich im Forum wäre hierfür perfekt, in dem idealerweise Bastler unterschiedlicher Erfahrungsstufen sitzen (um Probleme nachvollziehen zu können).

Und perfekt wäre es, wenn die Seite von RN etwas schneller werden würde. :) Manchmal ist das im Forum echt super nervig ewig warten zu müssen.

Ich werde mich jetzt endlich mal an den RP6 setzen um ihn in Gang zu bekommen. Liegt leider aus zeittechnischen Gründen immer noch im Karton. :(

Schönen Kick euch allen heute Abend!


EDIT: Mir fällt grade auf, dass sich das mit den Punkten etwas trotzig anhört. Ist nicht so gemeint... ;)

Pr0gm4n
20.04.2008, 15:36
Hi,

find ich gar nich so trotzig, schon i.O.

das mit dem Zugriff ist glaub ich eher ein Problem, aber wir könnten Frank mal fragen, ob es geht, dass entweder er oder einer wie radbruch (Dirk, damaltor, usw.) bzw. wir als die Ersteller einen Beitrag eines anderen akzeptieren müssen, damit er da erscheint

Wennn das nich geht leg ich einen extra Webspace dafür an, weil ich weis, dass man die Einstellungen zumindest global machen kann (ganzes auf dem Webspace vorhandenes Wiki)

dann muss ins RN-Wissen nur ein Link dahin



MfG Pr0gm4n

Alpenmerlin
20.04.2008, 21:19
Ich bin mal gespannt, was hier in der nächsten Woche so alles geschrieben wird. Ihc bin jetzt wie gesagt bis nächste Woche unterwegs und werde daher wahrscheinlich kaum oder gar nicht online sein.

Werde meinen Senf dann wieder danach einbringen... Grüßle!

Pr0gm4n
21.04.2008, 14:16
Also das Grüßle hört sich für mich als Beyer irgendwie sehr *wortnichteinfall* ... */wortnichteinfall* an


Naja, was haltet ihr jetzt eigentlich von meiner Idee lediglich einen weiteren IO-Pin für jedes weitere (2., 3., ...) LCD zu benötigen? Funktioniert das?


Wenn ja mache ich mich mal ans ändern der Lib, dass man dann auch eine Funktion zum switchen zwischen den LCDs hat und die normalen Schreibbefehle für das gerade angewählte / die gerade angewählten gehen



MfG Pr0gm4n

PS: die Idee mit den LCDs würde ich dann gerne im Tutorial als Artikel reinschreiben^^

Dirk
21.04.2008, 15:55
@Alpenmerlin, Pr0gm4n:

Das klingt gut mit euren Plänen für einen Wiki-Artikel zum RP6!

Was den Aufbau und die Qualitätsvorgabe angeht: Da ist der CCRP5-Artikel ein hervorragendes Beispiel:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/CCRP5

Also: Frisch an die Arbeit! O:)
Ich freue mich schon auf die Ergebnisse!

Gruß Dirk

Alpenmerlin
27.04.2008, 20:09
Hmm, der Link funktioniert leider nicht! :( Datenbank scheint wohl gecrashed zu sein. Hoffe das funktioniert bald wieder.

Und ja ich bin SCHWABE! :D

Pr0gm4n
29.04.2008, 17:38
Hi und sorry wegen so später Antwort --> Computerverbot... (nachteile des alters 14)

Ich hab nix gegen SCHWABEN, Schrobenhausen der Sportverein gehört auch dazu, der Rest Schrobenhausens aber nich^^

Du bist als Schwabe aber trotzdem ein Beyer^^

Bei mir hat der Link gut funktioniert, das iss ein wahnsinns Wiki, da brauchen wir lange dafür, bis wir sowas hingekriegt haben...


naja, man muss auch große ziele haben...


Irgendwie hab ich aber trotzdem immernoch keine Antwort darauf, ob das mit den LCDs funzen würde...


MfG Pr0gm4n

Alpenmerlin
23.05.2008, 12:12
Hallo zusammen!

Die Idee eines kleinen Tutorials ist ja leider etwas im Sand verlaufen. Das gleiche gilt bei mir für meine Experimente mit meinem RP6. Hab mir vor zwei Wochen das Sprunggelenk gebrochen und hab dann erst mal ein paar Tage im Krankenhaus verbringen dürfen.

So langsam bekomme ich wieder einen Fuss auf den Boden (im wahrsten Sinne des Wortes ;)) und melde mich daher mal wieder zurück!

Hab euch nicht vergessen!

Gruß Alpenmerlin

Pr0gm4n
24.05.2008, 15:40
Hi,

ich hab das auch nicht vergessen, doch wegen fast 2-wöchiger computerpause (virus und keine lust zu formatieren) war ich jetzt bei nichts am werk und hab jetzt nen haufen arbeit, allerdings konnte ich in der zeit schön ein paar basteleien ausprobieren^^

MfG Pr0gm4n

ehenkes
07.06.2008, 18:53
Ein ausführliches RP6 Tutorial fände ich auch gut.

carlitoco
08.06.2008, 21:29
na ich könnte eines für die Installation des gcc-avr, der avlibs und binutils für die Linux distribution Slackware12 machen. Ist aber glaube ich nicht das wichtigste
:D
grüsse

Loader läuft auch!