PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkmodule



kurzwelle
17.04.2008, 08:21
Hallo!

Ich möchte mir eine Wetterstation basteln. Dazu brauche ich Funkmodule. Welche sind halbwegs einfach handzuhaben? Ich habe gelesen dass die RFM1/2/12 von Pollin etwas kompliziert und zickig sind.

mfg

malthy
17.04.2008, 09:48
Moin!

Ich verwende die RFM12 Module. Es kommt halt etwas drauf an, was für einen µC und welche Programmiersprache Du verwenden möchtest. Im Netz existiert einiges an Quellcode für AVRs, mit dessen Hilfe bekommt man die Dinger eigentlich schon zum laufen. Google doch mal...

Gruß,
Malte

tobiastob
17.04.2008, 11:43
Kennst du das hier http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=92&kategorieid=9&source=1 ? Ich habs noch nicht getestet, nur darüber gelesen (in Making Things Talk von Tom Igoe - wenn du nichts gegen Englisch hast, kann ich es empfehlen). ZigBee scheint auch laut Google weit verbreitet zu sein.

Viele Grüße
der tob

McJenso
17.04.2008, 16:48
Hallo,

wenn du den USART im Griff hast, sind die XBees bei Punkt zu Punkt-Verbindung recht einfach. Sie sind halt nur nicht 5V tolerant. Entweder du versorgst deinen µC auch mit 3V oder passt die Pegel an.

Gruß

Jens

wolli_bolli
18.04.2008, 19:55
Hallo,
Möchtest du das Problem der Pegelanpassung bei den XBees vermeiden, verwende könnte ich dir WIZ 434 SMLIA Module von Aurel empfehlen. Sie stellen im Prinzip ein kabelloses UART Kabel dar (für die meisten gängigen Baudraten). Ich habe solche erst kürzlich selbst verwendet, und bin höchst zufrieden, da lästige Konfiguration bis auf ein Minimum reduziert wird. Evt. kannst du daraus auch eine stabilisierte 5V Spannung beziehen. Leider ist der ganze Spass nicht ganz billig, sodass ich nicht weiß, ob die Module für deinen Verwendungszweck nicht etwas überdimensioniert sind.
Gruß,
wolli_bolli