PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heizung 4,5 Volt



runner02
16.04.2008, 18:28
Ich bräuchte eine Elektrische Heizung, die ein Modellhaus erwärmt, versorgt von einer 4,5 Volt Blockbatterie.
Nun ist es mir klar, dass dies ziemlich niedrige Spannung ist, aber beim Conrad zb. gibts ja auch 12V Heizungen.

Es ist nur für einen Demonstrativen Zweck, es sollte vll. 3 bis 7 Minuten halten... Mehr bräuchte ich gar nicht.

Mfg

uwegw
16.04.2008, 19:26
Um eine Heizung zu dimensionieren, braucht man erst mal den ungefähren Wärmebedarf des Hauses. Also wie groß, wie gut gedämmt, welche Außentemperatur, welche gewünschte Innentemperatur, wie lange darf das Heizen dauern,...

Die Spannung ist eigentlich relativ egal, entscheidend ist die ungesetzte Leistung. Und die ist gleich Spannung mal Strom. Das heißt, dass eine geringe Spannung durch einen größeren Strom kompensiert werden kann. Also muss der Widerstand des Heizdrahtes kleiner ausfallen.

PICture
16.04.2008, 19:35
Hallo!

Solche Heizung würde ich aus entsprechend (z.B parallel) verbundenen überlasteten Widerständen bauen.

Die Heizkörper könnten z.B. aus zusammengeklebten Widerständen (änlich den "realen") sein.

Je nach benötigter Wärmeleistung muss man sie ausrechnen mit Berücksichtigung der Spannung unter Belastung und Kapazität der Batterie.

Zum experimentieren würde ich ein Netzteil empfehlen, da die Batterie schnell leer seien wird.

MfG

harry3
16.04.2008, 20:54
Du kannst dir ja in etwa ausrechnen wie groß der Strom sein muss, wenn du dein Haus in einer bestimmten Zeit um eine bestimmte Temperatur aufheizen willst.
E=c*m*delta_T=U*I*t
Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe müsste das dann bei dir in etwa sein:
I= 270 * delta_T*Volumen/gewünschte Zeit

runner02
19.04.2008, 20:16
Danke Harri
(Aber da kommt bei mir ein zielich großer Wert raus)

Gibt meine Bateri so viel Ampere über kurze zeit her??

Besserwessi
19.04.2008, 20:50
Normale Batterien können nicht besonders viel Strom liefern. Alkaline Zellen sind da noch etwas besser als einfache Zink kohlen. Ich würde mit maximal 1 A für ein 4,5 V Alkaline rechnen.
Besser sind da schon NiCd Akkus. Je nach Ausführung kann man die Ladung in etwa 2 - 30 Minuten Abrufen.

Die Widerstände sollte man übrigens nicht überlasten, auch wenn man sie zum Heizen haben will, die Nennleistung reicht aus.

_werwurm_
20.04.2008, 16:55
eine relativ einfache möglichkeit wäre sich aus dünnem kupferlackdraht eine entsprechende länge als widerstand abzuschneiden und sie auf wärmeleitende unterlage zu kleben (ich hatte einen runden gegenstand zu erwärmen - da ging es einfach mit drumwickeln und mit tesafilm fixieren)

runner02
22.05.2008, 20:24
Das ist eine großartige Idee, aber wieviel Kupferlachdraht würde ich da benötigen?

Das Haus ist schon vorbei, aber nun möchte ich einen beheizbaren Anzug machen, der im Winter tragbar ist...

s.o.
22.05.2008, 21:00
Beheizbarer Anzug: Naja, ich denke ein bateriebetriebener Taschenwärmer, ja, mh, würde nicht übermäßig lange halten und die Baterien schwerer als der Anzug...
Trotzdem: Schau mal bei Reichelt oder Conrad, dort gibt es Hochlast-Rs bis 100Watt wäre das nichts für dich? Wäre das nicht einfacher?

Excalibur
23.05.2008, 10:02
Bei Conrad gibt es auch Widerstandsdraht, zum Selbstbauen von Hochlastwiderständen oder Heizungen. Der dürfte geeigneter sein als HL-Widerstände.

Beheizbare Kleidung gibt es im Freizeit- und Jagdbedarf, die Akkus halten einige Stunden und sind auch nicht übermäßig schwer. Ich habe mal einen Bericht im TV gesehen, dort wurde die Herstellung gezeigt. Und das ist auch das Problem. Dort wurden metallisierte Stofffäden genutzt um die nötige Flexibilität und waschbarkeit zu erreichen.

runner02
23.05.2008, 20:23
Widerstandsdraht?
Kannte ich bis jetzt garnicht, aber dürfte alles um einiges erleichtern.
Vielen Dank

Mfg

sehreilig
25.05.2008, 10:25
Falls es sich nur um das Heizen und nicht explizit um das elektrische Heizen geht, nimm doch einen Metallgegenstand, erwärme diesen auf der Herdplatte und lege ihn in das Modellhaus 8-[

runner02
25.05.2008, 20:44
Keine Schlechte Idee, aber da müsste ich einen Herd immer und überall bei mir tragen. Und vll Handschuhe

_werwurm_
29.05.2008, 14:59
von der energiedichte her dürfte man am besten fahren mit einem benzin oder kohlestäbchen betriebenen taschenwärmer - der hält aber auch nur ein bis zwei stunden und ist nicht gerade geruchsneutral ^^