PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (gelöst) Grundlegende Frage zu Pegellogik



Peter_M
16.04.2008, 09:15
Hallo

Ich Versuche gerade den Pegel für eine primitive Zeitmessung an einen Portbin abzufragen. Dabei ist mir aufgefallen das bei verschiedene Mikrocontroller (Atmega8 mit Vcc 5V) unterschiedliche High Schwellentolleranzen auftreten.

Bei manchen Modeln reicht schon 1 Volt für High ein anderes Mal wir benötigt man 2,2 Volt

Im Buch Mikrocontrollertechnik mit Controllern der Atmel AVR Risc Familie (Günter Schmid) wir die Umschaltschwelle mit 2,1 Volt beschrieben.

Aber das kann nur die halbe Wahrheit sein, da der Atmega8 bis zur minimalen Vcc 2,7V läuft, oder gelten bei Vcc 2,7 V auch die gleichen Schwellen.

Wo finde ich genaue Informationen zu diesem Problem, im Atmel Atmega 8 Datenblatt bin ich leider nicht fündig geworden.

Vielen Dank
Peter

askazo
16.04.2008, 09:33
Im Atmel Datenblatt steht's eigentlich sehr genau drin.
(Unter Electrical Characteristics -> DC Characteristics, VIL und VIH)

Die Spannung für einen Low-Pegel ist defniniert zwischen -0,5V und 0,2 x Vcc, für einen High-Pegel zwischen 0,6 x Vcc und Vcc + 0,5V.

Bei einer Vcc von 5 Volt also
Low: -0,5 - 1,0 V
High: 3,0 - 5,5 V

Der Bereich zwischen 1,0V und 3,0V ist nicht definiert, da kann also sowohl High als auch Low-Pegel gelesen werden. Das entspricht ja auch Deinen Beobachtungen.

Gruß,
askazo

PS: Der Beitrag hat mit Bascom nix zu tun, gehört eigentlich ins Hardware-Forum....

Peter_M
16.04.2008, 15:58
Danke für die Infos
LG
Peter