PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 360 grad poti schleiferübergang erkennen und wegrechnen???



bocian
16.04.2008, 06:36
Hallo
Habe einen Windrichtungsmesser mit 360 grad poti.

nur leider bekomme ich für ca 20 Grad den gesammten ADC von 0 bis 1023 angezeigt. Was meine ANzeige zum spinnen bringt.


nun habe ich es so gemacht das ich 3 messwerte bilde in ca 1 sec. wenn sich die Adc Werte nicht verändern ist der punkt nicht erreicht aber ich bekomme Probleme bei ständig wechselnden wind.

gibt es eine saubere Lösung mit dem Poti?????


Danke

ranke
16.04.2008, 07:08
360° Potis sind oft eigentlich 358° Potis. Die restlichen 2° steht der Schleifer auf dem isolierten Spalt zwischen den beiden äußeren Anschlüssen des Potis. In dieser Stellung ist die Schleiferspannung nicht recht definiert, wenn nur ein hochohmiger ADC-Eingang angeschlossen ist.
Abhilfe könnte sein, den Schleifereingang mit einem (im Verhältnis zum Potiwiderstand) hochohmigen Widerstand an einen Außenanschluß des Potis zu legen. Das definiert dann die Schleiferspannung, wenn der Schleifer in der bewussten hochohmigen Stellung steht.

Eine andere mögliche Fehlerquelle könnte sein, daß die Schleiferspannung vor dem Einlesen in den ADC durch ein Tiefpass geglättet wird. Bei wechselder Windrichtung, bei der der Schleifer um die kritische Position pendelt, wird ein (falscher) Mittelwert zwischen den extremen Spannungen gebildet. Hier wäre es nötig, die Spannung vor der AD-Wandlung nicht zu glätten.

MeckPommER
16.04.2008, 09:07
gibt es vielleicht die möglichkeit, das poti durch einen drehimpulsgeber zu ersetzen?

bocian
16.04.2008, 10:31
Hallo

Ersetzten geht ohne mechanische zerstörung nicht.

Wie kann man den wert vor der glättung auswerten????

Danke

ranke
16.04.2008, 12:42
Wie kann man den wert vor der glättung auswerten????


Um zu wissen, ob eine Glättung vorliegt, müßte man den Schaltplan kennen.

bocian
16.04.2008, 13:18
ADC direkt mit schleifer verbunden.

links + avr vcc +5V
mitte ADC5 ATMEGA 8
rechts - GND

ranke
17.04.2008, 06:31
Also keine Glättung.



nur leider bekomme ich für ca 20 Grad den gesammten ADC von 0 bis 1023 angezeigt. Was meine ANzeige zum spinnen bringt.


Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Wenn das Poti in einem bestimmten Winkelbereich steht, der etwa 20° breit ist, dann bekommst Du zufällige Auslesewerte des ADC?

Falls das so ist, dann verbinde den Eingang des ADC über einen zusätzlichen Widerstand nach Masse (Größenordnung 100kOhm). Dann sollte im kritischen Winkelbereich wenigstens Null am ADC herauskommen.
Falls das Poti recht hochohmig ist, ist die Anzeige aber nicht mehr völlig linear (das könnte man softwaremäßig ausgleichen, falls wirklich notwendig).

Wie lang sind die Kabel zwischen Poti und ADC?
Wie groß ist der Widerstand des Potis (zwischen den beiden Außenanschlüssen gemessen)?
Welche Genauigkeit wird von der Anzeige erwartet?

Nur als Nebenbemerkung:
Es gibt auch 360° Potis, die keinen Totbereich haben, z.B.:

http://www.novotechnik.de/index.php?id=118&art=level3&obergruppe=4&produktgruppe=10&baureihe=24&L=0

bocian
17.04.2008, 06:52
Hallo

Das Poti Hat 50KOHM und ist von Wishey bei Conrad zu Kaufen 13€ das stück ist aber orginal zum Windmesser Anschlüsse und Fahnenaufnahme passen.


Ich habe jetzt mal ein 300Khom an Masse und Schleifer gehangen und es scheint fast null zu sein im totpunkt ich probiere es am wochenende mal aus und werde schauen was herauskommt.

Danke