PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komparator gesucht



Jericho_one
14.04.2008, 11:26
Hi!

Ich such nen Komparator, der folgendes kann:
Als Versorgungsspannung stehen +15V, GND, -15V zur verfügung - kann aber auch mit nem Spannungsregler angepasst werden.
Die Eingangssignale für die Differenzeingänge liegen zwischen -10V und +10V.
Das "Problem" ist, dass am Ausgang ein TTL-kompatibles Signal (0 oder 5V) rauskommen soll.
Ich finde nix passendes - kann mir jemand einen nennen?

MFG und Danke

Crazy Harry
14.04.2008, 11:46
ich glaube das was du suchst ist ein MC1489.

QUADRUPLE LINE RECEIVERS
Input Resistance . . . 3 k to 7 k
Input Signal Range . . . ±30 V
Operate From Single 5-V Supply

..... hört sich an wie eine RS232 ;)

Jericho_one
14.04.2008, 11:57
hi!
Danke - werd ich mir gleich mal anschauen!
Nein - es ist kein RS232. es handelt sich um ein gemessenes Signal. und falls dieses ausserhalb eines gewissen Spektrums liegt, soll abgeschalten werden.
Die Logik dahinter hat allerdings TTL-Pegel!

MFG

PICture
14.04.2008, 12:24
Hallo!

@ Jericho_one

Du kannst jeden Komparator nehmen und die Ausgangspannung mit einem Widerstand und einer Zenerdiode an TTL anpassen, z.B. so wie im Code.

Diese einfache Schaltung eignet sich aber wegen ziemlich hocher Kapazität der Zenerdiode nur für langsamere Komparatoren, da sie einen Tiefpass vorstellt. Man kann die Flanken mit einem TTL-Schmitt-Trigger "schärfen".

Der Widerstand R muss für bestimmte TTL Familie ausgerechnet (angepasst) werden, damit keine negative Spannung (hier bis ca. -1V) auf dem TTL Eingang erscheint.

MfG

ca.5k R
___ ___
Komparator- >-----|___|-+-|___|------> zum TTL
ausgang |
z
A ca.5V
|
===
GND

Crazy Harry
14.04.2008, 16:42
ok dann ist der mc1489 nicht geeignet - das ist ein rs232-ttl-pegelwandler. da man nicht weiß, auf welche spannungen die schaltung reagieren soll, mußt du wohl einen op nehmen (wie PICture ja schon geschrieben hat)

Gock
14.04.2008, 17:11
Du könntest auch einen Single Supply-OP/Comparator nutzen und an 5V und GND anschließen, eventuell noch einen Vorwiderstand vor den Eingang des anderen Chips. Sollte reichen.
Gruß

Besserwessi
14.04.2008, 17:34
Viel KOmperatoren schalten am Ausgang nur zur negative Versorgung. Als Anpassung an TTL Level solle dann ein Pullup nach 5 V und eine Diode nach GND reichen, die langsame Zenerdiode braucht man also nicht.

Der LM318 hat eine Seperate Masse für den Ausgang, aber probleme mit viel Spannungsdifferenz am Eingang, da müßte man also am Eingang etwas Schutzschaltung vorsehen.