PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : myAVR Smart USB....



JavaWooky
13.04.2008, 16:46
Ich hatte mir vor laaanger Zeit mal eins der ersten myAVR Einsteigerboards zugelegt und habe gerde gesehen das die einige Neuheiten haben im Shop, unter anderem auch ein Smart USB Board mit dem man alles mögliche anstellen kann, eben auch seinen Atmel programmieren per usb etc. Ich wollte man fragen was ihr so davon haltet.

hier ist der link dazu:

http://myavr.de/shop/article.php?artDataID=36

Grüße an Alle

Matze

radbruch
13.04.2008, 17:10
Hallo

Ich verwende das Teil seit ein paar Monaten nur zum Programmieren meiner tiny13. Es läuft mit bascom bzw. burn-o-mat (http://avr8-burn-o-mat.aaabbb.de/) als avrdude-GUI. Fuse-Bits kann ich allerdings nur mit dem Workpad PLUS-Demo (http://myavr.de/download.php) verändern. Bin zufrieden und würde es empfehlen.

Gruß

mic

Buggie
14.04.2008, 13:08
Hallo,
ich habe auch seit ca. einem dreiviertel Jahr einen mySmartUSB. Ich habe bisher keinerlei Probleme damit gehabt.
Zum Programmieren verwende ich AvrOspII, avr-dude und AVRStudio. Geht bei mir alles inkl. Setzen der Fusebits.
Außerdem bietet das Teil noch andere Möglichkeiten wie einen Terminalzugang und die Rettung verfuseter AVRs. Dazu gibts seit kurzem eine aktualisierte Firmware.
Alles ins allem habe ich den Kauf bisher nicht bereut.
Einzig der klotzige USB-Anschluss (leider kein Mini-USB) stört etwas, zumal das Kabel seitlich wegsteht.

earlyperl
16.04.2008, 14:21
Du kannst dir auch den hier mal anschauen:
http://www.soft-land.de/index.php?page=avr-usb-programmer
kostet als Bausatz 12.95, der kann aber keine verfusten AVRs wiederbeleben.

Gruß
Marco

JavaWooky
17.04.2008, 03:24
Ich habe mir jetzt das myAVR USB 2.07 Board zugelegt und so wie es aussieht läufts :) Nur mit dem programmieren tue ich mich noch etwas schwer, weil ich seit Basic "damals" lange nicht mehr programmiert habe...daher hab ich mir gedacht ich fange mal erst klein mit BASCOM an und habe mir die Demo Version mal geladen. Was habt ihr für den ersten Start genommen?

Grüße
Matze

Buggie
17.04.2008, 09:09
Also ich habe mit C angefangen. Da ich beruflich schon seit vielen Jahren mit C/C++ arbeite bot sich das natürlich für den Einstieg in die µC- und Roboter-Welt an.
Obwohl ich stark auf die vierzig zugehe habe ich aber noch angefangen Assembler zu lernen und Bascom habe ich mir auch schonmal angeschaut. Da werde ich mich irgendwann wohl auch noch intensiver mit beschäftigen.

squelver
17.04.2008, 11:44
Ich hab auch zum Board, kann es ebenfalls weiterempfehlen \:D/
http://www.copious.de/?c=programming_avrboard

JavaWooky
17.04.2008, 14:42
Halli Hallo...

@buggie ich denke nicht das man dafür irgendwann "zu alt" ist :) Ich meine der jüngste bin ich ja nun auch nicht mehr wenn ich das mal so im Vergleich zu den meisten anderen hier sehe. Mit C++ bzw. Visual C++ beschäftige ich mich aber zur Zeit auch, daher war jetzt eben für mich die Überlegung mit was ich bei den uCs am besten zum Einstieg nehmen soll. Aber ich denke ich werds erstmal mit BASCOM langsam angehen lassen.
Achso noch eine Frage...gibt es denn einen C Compiler/Programer der kostenlos ist? Bzw. der mir mehr brennt als nur die 4k bei BASCOM?

Grüße an Alle

Matze

Buggie
17.04.2008, 20:01
Hallo,
@JavaWooky Das ist möglicherweise nicht die Antwort, die Du hören möchtest, aber: Ja, es gibt einen kostenlosen C/C++-Compiler ohne irgendwelche Beschränkungen. Und zwar die GCC-Portierung WinAVR.
Aber keine Angst. Wenn man keine Konsolen-Programme mag kann man sich z.B. mit Eclipse eine sehr leistungsfähige IDE-Zusammenbauen. Dein Nickname läßt vermuten, dass Du ja ohnehin mit Eclipse schonmal in Kontakt gekommen sein könntest ;-)
Ich persönlich verwende nur PSPad. Die eingebaute Projektverwaltung ist zwar recht limitiert, aber ich habe wenig Lust mich dauernd auf wechselnde Editoren einzustellen. Und ein die guten alten Makefiles haben den Vorteil, dass man weingstens genau weiss was beim Übersetzen passiert.