PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Compilen



Hardest
09.04.2008, 14:51
Hoi

Bin neu hier, und hab vorher auch noch nie in C programmiert. Hab mir auch den kleinen gehohlt, und bin auch sehr begeistert...

Mit dem alten AVREditor hab ich es noch hinbekommen... und der alten Libary die auf CD dabei war...

Doch dann hab ich mir die neue Libary gehohlt, und den neuen AVREditor...
Hab make und clear unter tools eingerichtet, unter dem beispiel das ich compilern wollte. Also fertig angepasst. Auch das Makefile hab ich auf den Libary Ordner (lib) geupdatet.

Nur wenn ich das compilen meines Projekts starten will, egal was als code drinsteht... kommt folgende Fehlermeldung aus der ich überhaupt nicht schlau werde


avr-gcc -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.o test.o asuro.o --output test.elf -Wl,-Map=test.map,--cref -lm
c:/winavr/bin/../lib/gcc/avr/4.2.2/../../../../avr/lib/avr4/crtm8.o: In function `__vectors':
../../../../crt1/gcrt1.S:52: undefined reference to `main'
make: *** [test.elf] Error 1

Könnt ihr mir vielleicht helfen?

hai1991
09.04.2008, 15:03
hallo Hardest

die neue lib ist etwas anders als die originalversion, da sie in viele kleine Teile zerlegt wurde um die programme, die man schreibt etwas kleiner zu bekommen. daher funktioniert so viel ich weiß das alte make nicht mehr.

ich hab mir immer einen Ordner aus den Examples (...\Asuro-libv271\examples) kopiert (wieder in den ordner Examples), umbenannt auf 'eigene_Programme' und dann das Programm ins test.c des Ordners 'eigene_Programme' geschrieben.
zum compilieren gibt es bei dem neuen AVREditor schon voreingestellte unter Tools (isch glaube es heißt [AVRmake], oder so ähnlich). mit diesem müsste es eigentlich funktionieren

hoffe ich konnte dir helfen

mfg hai1991

Hardest
09.04.2008, 15:50
Ahh!

Hat wunderbar funktioniert!
Vielen dank hai :D

Und ich zermatter mir da es hiern, probier alle möglichkeiten aus ^^ aber auf sowas wär ich wohl nie gekommen :D

Danke


EDIT:
Oh doch noch ein problem:
Beim ersten ersten compilern wird der fehler nicht ausgelöst...
aber wenn ich noch einmal compilern will kommt folgender fehler:

Ein Popup:
avr_objdump.exe No Disc
There is no disk in the drive. Please insert a disk into drive \Device\Harddisk4\DR9

Schreit irgendwie nach linux ^^ wobei ich nicht sicher wär welches distribution... jedoch verwende ich windoof...

Woran könnte das liegen? Das fenster lässt sich nur im Taskmanager beenden, ansonsten popt es ständig wieder auf

Korregiere:
Wenn man es abspeichert, kommt der fehler... wenn ich abspeicher, und das programm neu lade, dannd as programm neu lade kommt kein fehler...

Vielleicht weil die Source Daten (Asuro Lib u.s.w) auf einer anderen Festplatte liegen als das Programm selbst?

EDIT:
Nun kam der fehler gleich zu beginn, ohne irgendwas gemacht zu haben... ausser laden... sehr nervig

EDIT:
Hat sich erledigt!
Hab alles unter Linux eingerichtet... funktioniert Tadelos! Da brat mir einer ein storch... überhaupt keine Probleme... drecks windoof