PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getriebemotoren "abbremsen", PWM+Kodensator?, Wide



Grottenmolch
01.04.2008, 19:08
Hiho, nun melde ich mich auch mal zu Wort.
Lange habe ich in diesem Forum nur gelsen, irgendwann mich angemeldet und nun muß ich eine Frage stellen.

Erläuterung:
Ich bin im Begriff ein RasenmäherRoboter zu bauen. Nun sind die Räder doch etwas größer geworden als geplant (genau genommen 26cm groß) und der Roboter würde förmlich rasen (über den Rasen).

Ich habe 2 Denso Motoren von Pollin im Einsatz. Link: http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=produkt.php&ts=0&p=OTk3OTg4
Strom kommt von einem 12V Pb Akku
Und Versuche das Projekt mit einem Atmel 89C51ED2 und einem RN-VN2 DUalMotor Treiber zu realisieren.

Sodele. Ich habe mir natürlich schon Gedanken gemacht wie ich die Motoren am geschicktesten ausbremsen kann.

Also entweder: Über ein PWM Signal. Wenn ich das richtig verstanden habe erzeugt man mithilfe eines Timers einen Wechsel zwischen Stromsignal (0 und 1) Also Strom an und aus. Durch das einstellen des Timers etc bekommt man einen langsameren Motor.
Nun habe ich das getestet, zwar nicht mit einem Timer aber mit einer Warteschleife die nur ein paar Millisekunden gehen sollte. Ich denke ich bekomme so den Motor etwas gebremst, jedoch wenn ich ihn mehr bremsen will ruckelt er extrem (ist klar, wenn zwischen dem Strom größere Pausen sind) Da wird ge-danced.
Als ich das gesehen habe dachte ich mir eventuell dieses geruckel durch Kondensatoren zu glätten. Würde das funktionieren?

Oder als 2. Möglichkeit wäre natürlich weniger Strom für die Motoren. D.h im Prinzip ein Widerstand :D

Nun müßt ihr mir helfen. Ich habe nicht passendes hier im Forum und Google gefunden.

Ich bin für jeden Tipp dankbar und sollte noch etwas unklar sein, einfach Fragen!

Danke!

Gruß
Grottenmolch

sehreilig
01.04.2008, 19:49
Hallo, ich glaube nicht, dass Kondensatoren helfen, denn diese würden im Moment des Pulses zusätzlich Energie aufnehmen und diese dann in der Pulspause wieder abgeben: die Folge wäre wieder ein schnellerer Motor.
Allerdings verstehe ich auch nicht, wieso der Motor ruckelt. Wenn du die Zeit zwischen zwei Pulsen gleich lässt und nur das Verhältnis zwischen Puls und Pause veränderst, dürfte eigentlich kein Ruckeln zustande kommen, z.B., Gesamtzeit für Puls mit Pause immer 10ms, schnell wäre 9ms Puls, 1 ms pause; langsam wäre 1ms Puls, 9 ms Pause.
Grüße von Jens

Grottenmolch
01.04.2008, 20:08
Aha..dann habe ich PWM doch nicht ganz verstanden. Ich werde mal Versuchen (mithilfe des Datasheet) ein korrektes Signal zu erzeugen.
Da bin ich mal gespannt!

Danke schonmal!

Grottenmolch
01.04.2008, 20:46
Hm entweder mein Board ist "Verkrüppelt" oder ich blicks nicht.

Also ich hab auf dem Datenblatt gesehen, dass P1.2-1.6 PCA fähig sind.
Also für PWM brauche ich diese Pins?
Nun wenn ich auf mein Boar gucke(welches ich aus der Schulzeit habe) gibt es P1.0-1.7 nur als Jumper?
Link zu dem Board das ich habe http://mikrocontroller.rahm-home.de/index.htm

Hmm habe ich mit dem Board eine Chance?
http://doc.chipfind.ru/atmel/89c51ed2%5B2%5D.htm
Seite 36 ist interessant


Danke für die Geduld^^

Gruß
Grottenmolch