PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfache Funkverbindung



Jacob2
28.03.2008, 18:14
Hallo,
Kann mir jemand sagen wie ich billig und einfach 2 Roboter über Funk verbinden kann? Ein paar Meter Reichweite würden schon genügen, und es müsste auch nur ein einfaches Signal (Ein/Aus) übertragen werden! Gut wäre es, wenn die Lösung einfach und vorallem billig O:) wäre!

harry3
28.03.2008, 18:32
Nimm Infrarot her. Das ist einfach und billig und hat auch ein paar Meter Reichweite.
Zum Senden einfach eine LED mit z.B. 38kHz takten und das zu übertragende Signal aufmodulieren und zum Empfangen gibts bereits IR Empfänger ICs für verschiedene Frequenzen , also auch 38kHz. Man erhält also direkt am Empfänger IC das übertragene Signal, kann damit also direkt auf den µC Eingang gehen.

Jacob2
28.03.2008, 18:58
LED mit z.B. 38kHz takten und das zu übertragende Signal aufmodulieren
Und wie das? Ich hab damit keine Erfahrung!

harry3
28.03.2008, 19:11
Ich hab das mal skizziert:
2 Transistoren: Einer kommt auf den Mikrocontrollerausgang der ein 38kHz Signal erzeugt.
Der andere wird an den Mikrocontrollerausgang gehängt der dir dein Signal erzeugt, also z.B. Impule mit der Dauer von 1ms.
Da nur dann Strom durch die Diode fließt wenn beide Transisotren geschaltet sind hast du auf der LED dann dein aufmoduliertes Signal.
Basiswiderstände(zwischen µC und Transistorbasis) nicht vergessen; z.B. 1kOhm.

Kennst du Asuro? Dort wird mit IR gearbeitet, dort könntest du dirs ja mal anschauen, die Schaltpläne sind frei im Netz verfügbar.

niki1
28.03.2008, 20:00
Meinst du damit den PWM Ausgang?

harry3
28.03.2008, 20:29
Das ist egal wie man die 38kHz erzeugt.
Bei Asuro wird z.B. der OC2 Ausgang des Atmega8 verwendet.
Aber es ist auch relativ einfach auf anderem Wege die 38kHz zu erzeugen, z.B. mit dem bekannten 555er IC. Siehe http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm

Jacob2
07.04.2008, 16:48
Danke für die Zeichnung, aber wie bekommt man aus dem "Geflimmer" was ja letztendlich rauskommt, wieder die Signale? Nicht dass der µC dann 38 000 Signale pro Sekunde versteht!

harry3
07.04.2008, 17:21
Dafür gibts IR Empfänger ICs.
Die machen aus dem Geflakker wieder das ursprüngliche Signal.
Such mal nach IR Empfänger bei Google. Achte aber darauf dass die Frequenz passt, weil die gibts in Ausführung für 36kHz, 38kHz und viele andere Frequenzen...

http://www.global-b2b-network.com/direct/dbimage/50305225/Infrared_Receiver_Module.jpg

daniel.weber
07.04.2008, 17:31
hab mal eine Frage dazu, wie wird aus einem 1ms langen Impuls eine Information erzeugt?

harry3
07.04.2008, 17:38
http://www.sbprojects.com/knowledge/ir//ir.htm