Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CNC Fräse
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
MezzoMix
27.03.2008, 21:21
Hallo,
dieser Thread richtet sich an all die, die auch eine CNC Fräse nach dem Vorbild von BlaueLed bauen wollen.
Link zum Thread von BlaueLed: link (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=38739)
Wir hatten uns bereits verschiedene Gedanken zu den verschiedenen Themen gemacht:
Steuerung
Als Spannungsquelle benutzen wir ein 200W Computernetzteil von Pollin für 6,95€
Technische Daten:
- Eingang 115/230 V~
- Ausgang +3,3 V/20 A, +5 V/20 A, +12 V/8 A, +5 VSB/2 A, -12 V/0,4 A
Artikelnr: 350 507
Zum Einschalten benutze ich 2 Schütze. Das Hauptschütz -Q1 wird über einen Drucktaster (mit Meldeleuchte) in Selbsthaltung versetzt und schaltet dabei das NT ein. Über einen roten Drucktaster unterbricht man die Selbsthaltung und die Anlage schaltet sich ab. Dazu liegt auch noch der Öffner des Not-Aus.
Das andere Schütz -Q2 wird auf die gleiche Weise verschaltet, nur das diese den Dremel einschaltet bzw. ausschaltet.
Ein weiterer Drehschalter schaltet bei uns eine USB-Leuchte ein, die sich am Dremel befindet.
Die Schrittmotoren werden über die Pollinkarte angesteuert. Über einen Kippschalter auf einer weiteren Platine kann man die Endschalter überbrücken.
Als Motor verwenden wir entweder:
93.500 Minebea 17PM-K031 9,90€ 1,8° 8Ncm
oder:
93.450 TECO X1004 7,90€ 1,8° 20Ncm
von MIR ELEKTRONIK link (http://www.mir-elektronik.de/index1.html)
Aber wahrscheinnlich wird es der Minebea.
Zur Mechanik:
Wir werden es so aufbauen, wie BlaueLed. Jedoch wollen wir damit DIN A3 Werkstücke fräsen, da sich der Aufwand unserer Meinung nach sonst nicht lohnt.
Das war es erstmal zu unserem jetztigen Stand. Wie schauts bei euch aus???
Guten morgen MezzoMix,
hast Du auch schon Bilder gemacht?
Gruß Eddie
Hessibaby
28.03.2008, 09:43
Schau Dir beim Pollin mal das Netzteil 350 596 an, das ist zwar teurer als das von Euch ausgesuchte, hat aber den Vorteil, dass es Leerlauffest ist.
Bei dem anderen Netzteil ist die 3,3V Schiene die Regelschiene, d.h. die benötigt eine sinnvolle Grundlast um an den anderen Ausgängen eine stabile Spannung zu haben.
Das 350 596 habe ich in zwei Projekten verbaut, absolut top.
An meiner Fräse, zu Hause, arbeite ich mit zwei, in Reihe geschalteten Halogentrafos 60VA für die Motoren und einem 30VA für die Elektronik.
Die Isel, hier in der Firma, hat einen 500VA Ringkerntrafo.
Die zu Hause wird aber jetzt umgebaut, neues Netzteil ( Trafo habe ich wickeln lassen ), neue Elektronik von SMC und neue (andere) Motoren.
Die Mechanik ist von Proxxon BFB2000, KT150, BFW40/E. Prinzipiell ganz gut, aber das Spindelspiel beim Richtungswechsel nervt. Die Vorspannung zwischen den Trapezmuttern ist im Laufe der Jahre immer schlechter geworden und lässt sich nur umständlich neu einstellen. Die Antriebe von der Fräse wandern jetzt zur Drehmaschine rüber.
Gruß
Hi,
ich hab bei ebay mal ein bisschen gesucht und folgende ganz interressante Angebote gefunden:
http://cgi.ebay.de/Schrittmotor-Interface-4-PIN_W0QQitemZ120238755207QQihZ002QQcategoryZ9723QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/3-Stueck-Schrittmotor-24V-OKI-3Y15AD2-3-75DEG-STEP-CNC_W0QQitemZ170203682233QQihZ007QQcategoryZ9723QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Schrittmotor-KP54FP8-763-Platine-fuer-Roboter-Modelbau_W0QQitemZ290217407578QQihZ019QQcategoryZ2 3642QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphot ohosting
Was haltet ihr davon?
ich besorg mir warscheinlich alle und bau auch ne CNC, um z.B. zu versuchen, Carbonchassis fräsen zu lassen...
Hat da jemand Erfahrung damit? (kann man das gut Fräsen?)
Ich such dann noch so nen Fräskopf, wo kriegt man sowas her bzw. wie viel kostet der?
wenn bei ebay, nach was soll man dann da suchen?
MfG Pr0gm4n
Beim Carbonfräsen aber unbedingt eine gute Absaugung einplanen. Carbonstaub ist soweit mir bekannt karzinogen.
MfG
Manu
Hallo Pr0gm4n
Hi,
ich hab bei ebay mal ein bisschen gesucht und folgende ganz interressante Angebote gefunden:
http://cgi.ebay.de/Schrittmotor-Interface-4-PIN_W0QQitemZ120238755207QQihZ002QQcategoryZ9723QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
also die Schrittmotorplatine von Pollin kostet 12,95 pro Stück.
Ich such dann noch so nen Fräskopf, wo kriegt man sowas her bzw. wie viel kostet der?
wenn bei ebay, nach was soll man dann da suchen?
hattest Du im anderen Beitrag schon gefragt 8-[ .
Such mal bei Ebay nach CNC Fräser. Da wirst Du schnell fündig:
z.B.: Artikelnummer 130209443608
Wie fit müsst ihr bitte in Mechanik sein, wenn eure anscheinend größte Sorge der Preis von eigentlich ungeeigneten Netzteilen von Pollin ist?
Nicht böse sein, so war's nicht gemeint, aber selbst unsere kleine Fräse bis knapp über A4 wird seit Jahren nicht fertig, weil wir einfach nicht die Zeit haben, die ganzen kleinen Probleme rauszubasteln. Schwingung hier, unsaubere Endabschaltung dort, Formatprobleme der Motorsteuersoftware usw usf. Wir wollten auch nie einen Fulltime-Job draus machen, sonst wären wir verrmutlich auch fertig. Trotzdem, ich lese hier mal gespannt weiter, vielleicht kann man die Lösung einiger Problemchen hier ja abgreifen :)
Also ich würde am Anfang gleich darauf achten, einfach alles möglichst perfekt zu bauen, damit man im Nachhinein nichmehr dran rumbasteln muss, so wie es auch blaueLED gemacht hat
dafür steht mir als Schüler viel Zeit und als Sohn eines Schreinermeisters eine gute Werkstatt zur Verfügung
Als Schüler in der 9. Klasse fehlt mir allerdings eher das Geld, was denke ich recht verständlich ist, oder?
MfG Pr0gm4n
Nicht böse sein aber der Unterschied ist, dass die Fräse mit dem "ungeeigneten" Netzteil funktioniert und was die Genauigkeit der Fräse anbetrifft liegt glaube ich auf der Hand. Wie der BlaueLED schon geschrieben hat, liegen die Ksoten für die Fräse ca 100 Euro. Und für 100 Euro nehme ich die ungenauigkeit in Kauf. Und wenn die Fräse mit der gleichen "ungenauigkeit" bohrt wie ich es bohren würde, dann bin ich wahnsinnig froh dass die Fräse die 150 Löcher für mich bohrt. Und werde auch nicht weiter meckern.
gruß eddie
Prinzipiell würde ich auch eher eine Endstufe nehmen die mit Takt-Richtung arbeitet. Ist halt im Hobby Sektor sehr stark vertreten und man kann fast jede Software verwenden. Die Bauteile für eine Steuerung mit L297-L298 sind auch nicht wirklich teuer bzw. bewegen sich im gleichen Rahmen wie die Pollin Platine. Galvanische Trennung hat die Pollin ja auch nicht wenn ich das richtig gesehen habe, wäre aber ev. angemessen wenn man seinen PC bzw. dessen Schnittstellenkarte bei einem Endstufenfehler nicht neu kaufen möchte.
Bei manchen Dingen sollte man vielleicht nicht auf den letzten Euro schauen. Lieber einmal "vernünftig" anstatt zweimal Mist ;) oder sich wirklich viele Gedanken darüber machen wie man das beste aus den Komponenten herausholen kann (mech. Konstruktion, elektr. Aufbau etc.)
Leider ist es oft so, dass man nach kurzer Zeit versucht schneller, besser und genauer zu arbeiten bzw. arbeiten zu lassen (ist jedenfalls bei mir so ;) ) Bin beim Platinen fräsen auch erst irgendwo mit 4mm/s angefangen nun bei 12mm/s könnte aber noch schneller gehen finde ich ;)
bitte nicht als böse Kritik oder so auffassen, soll nur Hilfe sein.
MfG
Manu
Hast Du vielleicht einen Link zu so einer Endstufe?
Fertig aufgebaut wüsste ich jetzt nur die üblichen Verdächtigen wie NC-Step bzw. die Angebote auf Ebay wobei diese meistens teurer sind als die Pollin Version. Sind allerdings meistens schon in 3Achs Ausführung. Eigenbau ist aber eigendlich kein all zu großes Problem wenn man sich am Wiki und an den Application Notes von ST orientiert. Die
teuersten Dinge daran sind eigendlich die beiden ICs von ST und ev. die schnellen Dioden. Der Rest sind recht günstige Artikel (Widerstände, Kondensatoren etc.)
Hier könnte man z.B. noch etwas rumlesen http://www.strippenstrolch.de/ unter Projekte
Dann bei www.nc-step.de unter den Downloads sind die Pläne für Schnittstellenkarten und für die 3D Step (mit der L297-L298 Kombi)
Dann gibst noch http://www.einfach-cnc.de kann man auch etwas rumlesen. Die ST sind recht alt aber weit verbreitet.
Ich hab auch zuletzt Eigenbau eingesetzt und läuft. https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=33986
Sowohl die Toshibas als auch die letzte mit der L297-L6203 Kombi, wobei die L6203 recht teuer sind, habe ich im Einsatz.
Mfg
Manu
MezzoMix
28.03.2008, 17:38
Hallo Manuel,
das schöne an der Pollinkarte ist jedoch, dass sie recht einfach aufzubauen und bereits fertig ist. Man braucht sich also keine Gedanken mehr um die funktionalität zu machen.
Zu den Kosten: Ich weiß jetzt schon das ich nur für die Elektronik über 100€ ausgebe. Bin da zwar auch ein wenig verwöhnt, aber wenn dann richtig.
An alle die, die auch eine bauen:
Habt ihr bereits Fotos oder wisst ihr schon wie groß eure Fräse sein soll? Zeichnungen, Einkaufslisten etc.? Würde mich mal interessieren
grüße
Schliesse mich an! Mich würden auch die Maße interessieren.
also meine die ich grad baue ist 94x45cm
Von den Kosten her werde ich ohne den Dremel auch bei Ca. 100€ liegen, hab aber auch statt dem teuren Buchenholz von Blaue Led, billigeres Fichtenholz genommen dafür dann aber als Kanthölzer mit 58x58mm.
hast Du schon ausgerechnet wie groß die Verfahrenswege werden? Weißt Du schon welche Schienen Du brauchst - welche längen? Welche Maße hat Deine Fräse in die Höhe?
Wie viele Holzbalken hasr Du gekauft? Und welcher Länge?
jetzt höre ich auf sonst werden es 1000 Fragen.
Verfahrenswege hab ich nicht ausgerechnet,
Schienen da nehm ich diese hier:http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MTI2OTU1OTk=
Ich galub ich hab die 80 oder 70cm hoch gemacht genau weiß ich jetzt nich ich kann ja morgen mal messen xD.
Ich hab 2x 3m 58mm Fichten Kanthölzer geholt die haben pro stück ca. 4,90€ gekostet.
Die 1000 Fragen kannst du ruhig stellen nur werde ich die glaube ich nicht alle beantworten worten kann, das ist wirklich das allererste was ich in der Richtung baue.
Ich hoff das Pollin bald wieder die Schrittmotorkarten hab sonst klick ich vor lauter ungedult noch auf den Bestell button
Ich habe mich am Wochenende beim Hagebau ein wenig umgesehen und habe gesehen dass es die Schienen mit maximaler Länge von 550 mm gibt.
Damit wäre es doch rein theoretisch möglich die Verfahrenswege um 50 x 50 cm zu ermöglichen oder? Ich denke das ist für den Hobby gebrauch völlig ausreichend.
Was denkt Ihr?
Gruß Eddie
Klingon77
31.03.2008, 13:11
Hi,
wenn Ihr die Fräsen unbedingt aus Holz aufbauen möchtet dann wäre es überlegenswert, ob man nicht auf sog. Schichleimholz zurückgreift.
Ich glaube, es weist weniger Verzug auf.
MDF-Platten würden sich dann evtl. als Unterkonstruktion und für die Versteifungen / Verstrebungen anbieten.
Diese sind ebenfalls schichtverleimt und sehr stabil.
Bitte berichtigen, wenn ich was falsches schrieb.
Ich bin ja Metaller und kein Schreiner.
liebe Grüße und immer einen schönen Span wünscht,
Klingon77
Schöne Grüsse von meinem Papa, der ist Schreinermeister und stimmt dir in der Hinsicht mit dem Schichtleimholz zu!!
MfG Pr0gm4n
Das mag sein! Aber gibt es das Schichtleimholz auch als Vierkant z.B.: 58x58 mm?
Ich dachte eher dass man so wie BlaueLED das gemacht hat auch konstruiert und halt drunter unter das Gestell eine Holzplatte dranschraubt so kann dann die Konstruktion nicht mehr wackeln. Und die stehen Hälfte dann mit metallwinkln stützen. Ich denke dass sollte für Hobbybereich dann stabil genug sein.
Ja, Schichtleimholz gibt es in so ziemlich allen Maßen...
aber klar, für den Hobbybereich reichts auch so
MfG Pr0gm4n
Also das holz was Blaue Led verwendet hatt hab ich beim Toom auch gesehn,
das ist buchenholz, das gibt es für ca. 6-7€ pro meter.
Also meine Kosntruktion wackelt auch ohne Grundplatte keinen bischen, ich hab einfach die größten Schrauben reingamcht die ich gefunden habe ;-)
Und wenn dann kann man die Platte ja jederzeit von unten anbringen.
@Schnipp
Hast Du schon weitergebastelt an Deiner Fräse? Hast Du noch mehr Fotos?
Klar, ich hab ja auch blos dem Klingon77 zugestimmt, dass das etwas stabiler ist, ich hab nie behauptet, dass das Buchenholz nicht reicht
MfG
Klingon77
31.03.2008, 17:52
hi,
...bitte nicht falsch verstehen!
Ich möchte hier nichts schlechtmachen O:)
Dachte lediglich, wenn man eh Holz kauft dann...
Bin schon mal gespannt, wie es weiter geht!
Gibt es auch ein paar Fotos von der einen oder anderen Aufbau?
Mindestens so wichtig wie die richtige Material-Auswahl ist das Versteifen durch sog. Knotenbleche (oder Holzplatten).
Einfach mal in jeder Richtung gegen das Portal (dort wo die Z-Achse sitzt) drücken.
Überall dort wo es nachgibt macht man noch dreieckige Bleche oder Holzplatten rein.
Freue mich schon auf die Fotos! :mrgreen:
liebe Grüße,
Klingon77
Na wenn ihr so gerner Foros wollt:
Ich hab noch von meiner Server bauaktion noch Farbe über gehabt die hab ich grad über die Fräse (Leider auch über meine Hose) verteilt.
Das ist noch mehr ein Provisorium
http://www.r3act.de/P1030044.JPG
Auf das Brett unterhalb der Fräse werden sämtliche Kabel geführt
http://www.r3act.de/P1030045.JPG
http://www.r3act.de/P1030047.JPG
http://www.r3act.de/P1030048.JPG
Ich hab jetzt schonmal die ganzen Kabel gezogen, und werde demnächst unten an die Z-Achse noch 2 kräftige blaue LED's anbringen
Hui, schon der 31., da wird bald mein Geld kommen hoff bis dahin hatt der Pollin wieder die Schritttreiber
MezzoMix
31.03.2008, 20:43
Damit wäre es doch rein theoretisch möglich die Verfahrenswege um 50 x 50 cm zu ermöglichen oder? Ich denke das ist für den Hobby gebrauch völlig ausreichend.
Wir hatten vor eine Strecke zwischen den beiden Querhölzer (also, die nach oben zeigen) 310 zu machen. Damit wir mindestens DIN A3 fräsen können.
Hallo nochmal,
wollte mal nachfragen in welchem Strom Bereich die eingesetzten Motoren liegen. Bin gerade dabei die Endstufensammlung zu erweitern, für jeden Zweck die passende Endstufe oder so ähnlich ;) . Reichen ca. 1,4A? Dann würde ich mit Stromanhebung im Halbschritt entwerfen.
Im Halbschritt wären das dann 2A. Dadurch hat man im Halbschritt keinen Drehmomentverlust.
Vollschritt würde dann ganz entfallen, da der harte Motorlauf eh nur Ärger und Lärm macht.
Ist nur so aus eigenem Interresse und Spaß an der Sache. Halt zum Einsatz in "kleineren" Anwendungen.
MfG
Manu
Klingon77
01.04.2008, 07:53
hi Schnipp,
mal vielen Dank für die Fotos.
Ist ja wirklich bunt, das Gestell.
Möchtest Du das Portal (wo die Z-Achse montiert wird) noch nach vorne und hinten versteifen?.
Dies könnte man sehr gut mit dreieckigen Holzplatten machen.
Einmal unten; nach beiden Seiten gegen den Grundrahmen und oben in Querrichtung.
Kannst Du die Fotos bitte etwas kleiner einstellen?
Mein Noti macht nur 15" und ich sehe immer nur einen Ausschnitt der Foto´s.
So max. 700 oder 800 Pixel breit ist, glaube ich der Standart hier im Forum.
Bin schon mal gespannt, wie es weitergeht.
liebe Grüße,
Klingon77
sieht echt bunt aus! Nee aber cool.
Ich habe übrigens die Originalmaße von Kay (BlaueLED), ich habe es ihm versprochen hier im Forum bereit zu stellen.
Rahmen unten : 55cm x 36cm
Rahmen senkrecht: 50cm x 44cm
Strebe in der Mitte länge: 36cm
Gruß Eddie
Also eine Versteifung ist eigentlich nicht vorgesehn da man das Portal keinen Millimeter bewegen kann.
Die Fotos werde ich gleich nochmal hochladen, bei meinem 22Zöller fällt das nicht so auf :D
Klingon77
01.04.2008, 12:32
hi Schnipp,
vielen Dank für das verkleinern der Fotos :mrgreen:
Mein alter Geselle während der Ausbildung (liegt schon länger zurück) sagte immer:
"Ein Millimeter ist kein Maß sondern eine Entfernung"
Wenn Du (Ihr) nur schaumstoffartige Kunststoffe fräsen möchtet ist das mit dem Portal schon so OK.
Falls aber Holz oder Alu gefräst werden soll wird sich das Portal wegdrücken (zumindest im 1/10mm Bereich).
Es wäre doch schade, wenn Ihr, sagen wir mal eine Ausspaarung fräsen möchtet, um ein Meßgerät in eine Frontplatte einzubauen und diese so 0,5-0,8mm zu eng wäre, weil sich das Portal zur Seite gedrückt hat.
Der Werkstoff "wehrt" sich gegen den Fräser; sprich: er setzt ihm einen nicht unerheblichen Wiederstand entgegen.
Ihr müsst bedenken, daß das Maß beim Fräsen immer auf der "Aufaddierung" aller möglichen Maßabweichungen/Fehlerquellen beruht.
In den Schubladenführungen habt ihr schon eine Abweichung im 1/10mm Bereich.
Dann noch das Portal.
Die Halterung des Fräsmotors?
Die Versteifungen kann man aber auch später noch reinbauen.
Zum Testen ist das so schon gut :idea:
Ein weitere mögliche Fehlerquelle bezüglich der späteren Maßahltigkeit ist die Portalhöhe.
Je Höher das Portal um so größer wird der Hebelarm, welcher am wirken ist, wenn das Portal zur Seite gedrückt wird.
Wenn man nun nur Plattenmaterial durchfräsen möchte, macht es Sinn das Portal nicht so hoch zubauen. Der wirksame Hebelarm, und die Kraft, welche auf das Portal wirkt, wird dann merklich kleiner.
Ich denke mit einem Verfahrweg von ca. 10cm in der Z-Achse sollte man für diesen Fall gut gerüstet sein.
liebe Grüße,
Klingon77
Also ich wäre mit Verfahrensweg X-Achse 50 cm Y-Achse 50 cm und Z- Achse 10 cm völlig zufrieden!
Und wenn ich das Portal unten mit einer Plate verstärke und das Hochteil mit Winkeln auf beide Seiten verstärke, dann denke ich könnte es für meine Zwecke ausreichen.
Ich bin beim Stöbern auf folgendes Netzteil gestoßen:
Technische Daten:
- Eingang 100...127 V~, 220...240 V~
- Ausgang +5 V/28 A, +12 V/3,5 A, -12 V/2 A, +24 V/2,7 A, +8,5 V/1,6 A, +17 V/20,5 A (remote controlled), +60 V/2,5 A (remote controlled)
- Axiallüfter 120x120x30 mm
- Maße (LxBxH): 320x290x180 mm
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=Ng==&a=MDIzOTQ2OTk=&ts=40
das währe doch Ideeal oder?
MezzoMix
01.04.2008, 17:44
das kostet aber auch schon 20€
Da finde ich das PC Netzteil 200W für 7€ schon besser :)
Ja aber das hatt eben 17,24 und 60V und bei dem PC-Netzteil kommt man ja nur auf 12Volt oder ist die Spannung am ende egal?
MezzoMix
01.04.2008, 19:31
Das Problem an den 60V ist die geringe Leistung.
Wenn nicht, korrigiert mich! Bin auch Anfänger :-)
Da bräuchten wie jemanden der sich da auskennt,
was ist jetzt wichtig bei einem Schrittmotor, die Spannung oder der Strom oder ist beides von großer bedeutung?
Für die möglich Drehzahl von Schrittmotoren ist die Spannung nicht egal. Je höher die Motorspannung gewählt wird (stromgeregelte Endstufe vorrausgesetzt) desto höhere Drehzahlen können erreicht werden. Die 60V kann man mit den Bauteilen von ST eh vergessen. Wenn die Pollin Platine wegen dem Festspannungsregler bis 24 V verträgt sollte man wohl eher auf 24V zurückgreifen als auf 12V. Es sei den man hat eh genug Zeit ;)
MfG
Manu
hdtvfreak
01.04.2008, 22:20
@ schnipp
sieht schonmal nicht schlecht aus und vor allem farbenfroh bei dem tristen Wetter zur Zeit.
Wohnst du eigentlich Michelstadt/Odenwald, falls ja bin ebenfalls in der Gegend anzutreffen und plane derzeit auch eine CNC aufzubauen
Grüße
thomas
Grüße hdtvfreak
hdtvfreak
01.04.2008, 22:23
Da bräuchten wie jemanden der sich da auskennt,
was ist jetzt wichtig bei einem Schrittmotor, die Spannung oder der Strom oder ist beides von großer bedeutung?
Hm, also ich habe mich an der Haltekraft orientiert und bei ebay relativ günstig 4 Minebea mit 130 Ncm als 1,3 Nm abgestaubt.
In den anderen Threads dazu steht, dass man sich hauptsächlich an der Haltekraft halten soll, und da sollten es schon ab 1Nm aufwärts sein.
@ hdtvfreak
Ja genau dort, wieso wo kommst du her?
Also ist es Völlig egal welchen Schrittmotor ich hole Unipolar, Bioploar, Volt, Wiederstand hauptsache hohes haltekraft?
hdtvfreak
02.04.2008, 00:11
So pauschal kann man das sicherlich nicht sagen, das Haltemoment ist aber relativ entscheident, da du ja auch eine gewisse Kraft benötigst um die Cnc betreiben zu können.
Ich komme übrigens aus Beerfelden.
Grüße
thomas
Wollbaer
02.04.2008, 12:16
Mit einer höheren Spannung bekommt man leichter und schneller den Strom in den Motor. Da die erzeugte Feldstärke des Magnetfeld in der Motorwicklung direkt von der durchfließenden Stromstärke abhängt, bekommt man damit ein höheres Haltemoment. Zudem sind damit schnellere Wechsel des Magnetfelds und somit auch höhere Drehzahlen möglich. Grenzen für das ganze sind aber die Isolation der Windungsleiter im Motor, die irgendwann durchschlägt, und - noch wichtiger - die Verlustleistung die in der Wicklung entsteht. Ohne Strombegrenzung raucht da schnell der Motor ab. Bei größeren Motoren wird die Wicklung durch PTCs abgesichert. Und dennoch habe ich in meiner beruflichen Laufbahn schon einige Motoren gesehen, die innerhalb von wenigen Sekunden ausgebrannt waren...
...
Ich komme übrigens aus Beerfelden.
...
Das ist ja lustig, lauter Odenwälder hier :-) Ich komme von der Bergstraße...
Die Odenwälder haben eben zu viel Zeit xD
Ab welcher Stromstärke schlägt den etwas durch die Isolation? Aber ich denke mit meinen 12-24V bin ich davon weit entfernt^^
MezzoMix
02.04.2008, 14:43
Aber wenn ich eine Nennspannung von 5V auf dem Typenschild des Motors stehen habe, kann ich den noch nicht einfach mit einer höheren Spg. betreiben. Das ist irgendwie entgegengesetze Logik!
Wir wollten eigentlich auch die Platine von Pollin benutzen. Jedoch hat unser ausgesuchter Motor folgende Daten:
Nennspg. Uph. 5V
Strom/Phase Iph. 800mA
Widerstand Rph. 6,3Ohm
Indukt./Wickl. 6,4mH
Haltemoment 20Ncm
Schrittwinkel 1,8°
Anschl. 6
Geht das dann überhaupt damit? Auch wenn wir eine Spannung von 24V einspeisen (würde sich anbieten, da wir noch ein Netzteil hier rumliegen haben)
grüße Jojo
Normalerweise sollte man die Durschlagspannung der Isolation mit den einfachen Schrittmotorendstufen nicht erreichen, zumal die Pollin eh nur 24V kann. Ich würde auf bipolare Motoren zurückgreifen, Strom so hoch wie möglich so niedrig wie erforderlich (Endstufe ist die Begrenzung). Volt und Widerständ sollten niedrig sein. Damit erreicht man normalerweise die beste Dynamik.
MfG
Manu
Edit: War ich etwas langsam bezüglich des vorherigen Beitrages. Die Nennspannung eines Schrittmotors ist die Spannung, die im stationären Fall angelegt werden kann, wobei sich dann der Nennstrom einstellt. Mit den stromgeregelten Endstufen kann mit einer höheren Betriebsspannung gearbeitet werden (je höher desto schneller kann sich der Motor drehen)
also kann ich eine Spannung von 24V an die pollin karte anlegen und das wars? also keine zusätzliche spannung für den motor? regelt die karte das dann oder wie?
mfg thorsten
Ja, die Karte sollte den Strom regeln.
MfG
Manu
Kann man eigentlich einen der Pollin Schrittmotoren verwenden, wenn ja welchen?
MezzoMix
02.04.2008, 18:38
Klar kannst du die verwenden. Aber ich habe bei solchen Sachen nie richtig Glück bei Pollin gehabt. Da bestellt man 2 Stück und bekommt zwei unterschiedliche.
Deswegen bnestellen wir wo anders, wo man 3 Stück bekommen und das dann auch die gleichen sind.
Außerdem kauft man dann nicht die Katze im Sack!
Also dass ist mir bei Pollin noch nicht passiert? Und da die mit genauer Typen bezeichnung drinne stehn müssen sie mir ja auch genau die liefern sonst währe es ja betrug, aber welcher von denen währe dann am besten geignet?
nightflyer50
03.04.2008, 16:23
Hi Leute!
Ich habe mich ebenfalls an der CNC-Fräse von BlaueLED inspirieren lassen.
Und wie schonmal in diesem Thread gefordert habe auch ich Fotos gemacht.
Geplanter Verwendungsbereich wird bei mir der Modellbau sein (Depron,Holz, evtl. ALU (auch wenns dann ungenau wird ;-))
Der Fertigstellungsstand liegt bei geschätzten 60%
Ich hoffe ich kann euch mit meinen Fotos "Unterhalten" ;-)
Sieht gut aus!
Welche Maße hat Dein Rahmen?
welche Schienen hast du verwendet ?
Also nur weil mir die Metall-konstruktionsbalken sehr bekannt vorkommen: Kann es sein, dass die von FESTO sind? Die haben auch genau solche Balkenteile
MfG Pr0gm4n
nightflyer50
03.04.2008, 16:47
LxBxH (Gesamt) 70x55x65cm
Fräsfläche wird so an die 40x45cm sein.
Die Schienen sind Kugelgelagert und lt. meinem Tischlermeister (meines Vertrauens :-) ) Schwerlastträger mit geringem Spiel.
Aber welches Fabrikat das genau ist, müsste ich nochmals bei ihm Nachfragen.
:edit:
Die Alu Profile wurden bei uns in der Firma ausgemustert ich habe leider keine Ahnung von wo die her sind. Sind aber total Praktisch (Wie LEGO für große)
Mich würde nicht der Hersteller sondern micht interessiert die länge der Schienen, die Länge im zusammengeschobennen Zustand und in kompltter länge (herausgezogen).
Danke
nightflyer50
03.04.2008, 16:59
So ...
... mal kurz nachgeschaut
Die Schienen sind
700mm für die X Achse (Auszugsverlust 174mm)
600mm für die Y Achse (Auszugsverlust 149mm)
250mm für die Z Achse (Auszugsverlust 87mm)
Ich hoffe die Daten helfen dir weiter.
Wow, ich wußte gar nicht daß es die Schienen so lange gibt.
Im Baumarkt habe ich als längste Schien 550 mm gesehen.
nightflyer50
03.04.2008, 17:04
soweit ich weis beziehen unsere Tischler ihre Beschläge von da ->
http://www.schachermayer.at/
Aber da kann man als "Privater'" leider nicht bestellen.
Vielleicht hilft dir ein Tischler in deiner nähe.
MezzoMix
03.04.2008, 17:52
Hallo nightflyer,
sieht echt super aus! Top!
Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, wie du das Werkstück befestigen willst? Daran zerbrechen wir uns nämlich gerade den Kopf
@schnipp:
Ich hatte das dort schonmal bei Schaltern
Blamaster
03.04.2008, 18:26
Hi,
wie siegt es bei diesen Alu Profilen mit der stabilität der ganzen Kontruktion aus ?
Hält das vernünftig oder ist spiel mit drin ?
Hat er doch geschrieben, dass es wenig spiel hat----> lesen
MFG
nightflyer50
04.04.2008, 07:21
Hi,
wie siegt es bei diesen Alu Profilen mit der stabilität der ganzen Kontruktion aus ?
Hält das vernünftig oder ist spiel mit drin ?
Guten Morgen!
Die Alu Konstruktion mit diesen Winkeln hält schon an sich bombenfest. Wobei ich aber noch ein zwei zusätzliche Verstärkungswinkel einbauen werde.
@Pr0gm4n
Das "wenig spiel" war eher auf diese Schubladen auszüge bezogen. :-)
@MezzoMix
Jau hab ich, ich steh aber glaub ich soweit wie ihr ^^
Für die ersten Versuche werde ich mein Werkstück einfach auf die MDF-Platte niederschrauben.
In Zukunft hätte ich da auf eine Alu-Nutenplatte tendiert. Ich habe sie vor einiger Zeit schonmal bei Ebay gesehen, finde aber im moment gar nichts in diese Richtung.
Klingon77
04.04.2008, 07:56
hi,
es gibt unterschiedliche Möglichkeiten ein Werkstück auf einer Platte zu befestigen.
Die von nightflyer50 beschriebene Nutenplatte findet Verwendung, wenn man mit sog. Spannprazten oder Spanneisen spannen möchte.
http://www.hkse.de/deutsch/Standard-Lehreinheit-Curricula-Dateien/HKSE-Beruf28_Lehreinheit_28_3_2_06.pdf
Seite 5.
Mit Hilfe sog. Nutensteine kann man die Spannpratzen auf dem Nutentisch befestigen. Dann wird das Werkstück gespannt.
Als Ausgleich muß auf der anderen Seite eine Unterlage (oft treppenförmig) sein, welche mindestens so hoch ist, wie das Werkstück.
Die Spannprazten kann man aber auch einfach selber fertigen.
Nutensteine können gegen sog. Einschlagmuttern in der Holzplatte, welche man in regelmäßigen Abständen von unten anbringt ersetzt werden.
Als Ausgleich findet sich div. Restmaterial.
Eine richtig schöne Sache, um selber was zu machen. Und das ohne großes Werkzeug.
Bohrmaschine, Feilensatz und Schraubstock und ein wenig Material genügen.
Für leichte Fräsaufgaben z.B: dünne Holzplatte oder Platine mit nicht zu großer Zustellung und Vorschub kann man die Spannbratzen ggf. schon aus Flachalu (z.B: 16x8 oder 20x10) fertigen.
Eine weitere Spannmöglichkeit findet sich in einem sog. Vakuumtisch.
Es ist eine hohle Auflage, durch welche die Luft mit einem normalen Staubsauger oder Unterdruckpumpe abgesaugt wird.
Der umgebende Lufdruck drückt dann das flächige Werkstück auf den Vakuumtisch.
http://www.vakuumtisch.de/index.php/cat/c34_Vakuumtische.html/XTCsid/fc2797e8307329581ce1fcaaf7d57989
Dies eignet sich vor allem zum fräsen von großflächigen Teilen.
Für kleine, hohe Teile ist das Teil nicht geeignet.
Ich habe auch schon von einer Art Folie gelesen, welche einfach auf den Tisch gelegt wird.
Das flächige Werkstück z.B: Platine wird lose aufgelegt und leicht angedrückt.
Durch die Adhäsionskraft wird das Werkstück gehalten.
Nach dem Fräsen soll die Folie einfach mit warmen Wasser abgewaschen werden.
Da habe ich aber keinen Link und auch keine weiteren Erfahrungsberichte.
liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen wünscht,
Klingon77
nightflyer50
04.04.2008, 13:20
...Nutensteine können gegen sog. Einschlagmuttern in der Holzplatte, welche man in regelmäßigen Abständen von unten anbringt ersetzt werden.
...
That's it! Super Danke!
Ich werd sobald das Teil so halbwegs läuft einen Lochraster Bohren und wie du sagst die Einschlagmuttern von unten anbringen.
So hab ich dann schon eine ziemlich flexible Befestigung.
(Weil Nutenplatten habe ich soeben rausgefunden sind nicht unbedingt billig.)
Klingon77
04.04.2008, 16:38
hi,
freut mich, wenn ich helfen konnte.
Mach das Lochraster nicht zu weit.
Höchstens im 5cm Abstand.
Die Spannpratzen dann mit 6-7cm Langloch und mind. 10cm lang.
liebe Grüße,
Klingon77
Mal 'ne andere Frage:
Hat jemand von Euch schon mit dem NC FRS Win 2005 gespielt. Ich habe es zwar geschafft eine Platine in NC FRS zu importieren aber schön sieht es nicht aus. Es ist irgenwie ganz schräg alles.
Übrigens das ist das Beispielprojekt das bei Eagle standartmäßig dabei ist - hexapod
Weiß evtl jemand wie man aus Eagle zu DXF exportiert?
Hallo,
hat NC-FRS nur DXF als Eingabeformat?
MfG
Manu
Wo kann man sich das Proggy laden bei Google spuckt der mir zwar ne Seite aus, wenn ich da auf Donlowad klicke werde ich auf freenet weitergelietet und da steht dann das die Datei nicht gefunden wurde?
nightflyer50
04.04.2008, 19:57
Schau mal hier ;-)
http://home.arcor.de/thoradam1970/Programme.htm
Hallo,
hat NC-FRS nur DXF als Eingabeformat?
MfG
Manu
Ne man kann auch HPGL-Datein Importieren =D>
ich habe mir das Outlines für FRS ULP Script runtergeladen. Dieses tut das Board in HPGL exportieren, und dann wieder in NC FRS importiert. Und das Ergebnis ist noch nicht berauschend.
Daswegen hab ich ja gefragt ;)
Ich arbeite nämlich auch mit dem "mill outlines" ulp.
MfG
Manu
kannst du das ULP mal hier als Anhang dran hängen
Ich mache meine Platinen mit Sprint Layout und wenn ich die in Nc-FRS importiere sind die ganuso schief wie bei dir?
Ist dass evt. normal?
Ist das ein extra ULP für Nc-FRS?
Ich nehm das ULP was bei Eagle schon dabei war. Einfach mal bei den ULP mit mill nachschauen, da sollte ein mill-outlines dabei sein. Generiert hpgl Dateien.
Kann man bei www.casoft.de in den ULP Downloads runterladen. Ob es das gleiche ist weiß ich allerdings nicht.
MfG
Manu
Ich weiß nicht, ich kenne mich mit den Sachen noch gar nicht aus. Aber sieht einfach schief aus. Auch mit den Mill Outlines.
Was stellst Du da alles ein?
Hm, schief aussehen muss dann mit NC FRS in Verbindung stehen. Ich werd mir beizeiten auch mal NC FRS ansehen.
MfG
Manu
Gute Nachrichten vom Pollin :D
Sie haben jetzt wieder die Schrittmotorplatine im Sortiment:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=Mjc5OTgxOTk=&w=OTk4OTY4&ts=20
Dann kann ich ja demnächst bestellen xD
einfach genial!!! ich habe schon vor ein paar tagen mich dazu entschlossen eine cnc fräse zu bauen, da kannte ich diese threads noch nicht. und nun liegt das alles so nahe!! *freu*
zu festhaltung der materialien. könnte man nicht auch magneten nehmen (sofern man keine magnetischen metalle fräse will) da gibt es doch die neodyn dinger. habe da welche hier die sind sowas von klein so sowas von stark. dann müsste man doch im frästisch einfach nur metalstreifen oder diese magneten einbauen. oder unter den frästisch (wenn die anziehung dann noch reicht.)
anderer punkt wäre es ob die magneten dann nicht die motoren stören würden. das glaube ich aber nicht da diese ja doch recht weit weg sind. und zur not einfach abgeschirmt werden müssten.
edit: blaueled hat kiefern holz als gestell ;-)
gruß bammel
Auch keine schlechte idee, hab noch keinen neodym Magneten in der Hand gehabt und kann nicht sagen wie stark die sind, aber über die Motoren sind ja in einem Metall Gehäuse und das Schirmt sie ja schon ab
alss ich habe welche hier die sind 4x4x1mm groß und wenn man zwei zusammen hat dann bekommt man diese nur sehr schwer mit den händen wieder auseinander. die sollen glaube ich wnen ich mich noch richtig erinnere 400g halten können. als warnhinweiß stand auch bei das man diese magneten nicht zusammen knallen lassen soll weil sie sonst splittern könnten und dies zu schweren verletzunegn führen könnte ;-)
einfach mal bei ebay nachschauen
Klingon77
06.04.2008, 01:20
hi,
Prinzipiell scheint es ein guter Ansatz mit den Magneten zu sein.
Beim Flachschleifen werden in der Regel Elektromagneten als Spannmittel eingesetzt.
Beim Fräsen habe ich das noch nicht gesehen.
Das mag daran liegen, daß bei Fräsarbeiten in der Industrie die Zerspanungskräfte viel höher sind, als im Hobbybereich.
Hydraulische Spannschraubstöcke bringen locker einige Tonnen an Spannkraft.
Für flächige Teile mit großer Oberfläche und geringer Spanabnahme könnte ich mir das schon vorstellen.
Das Problem mit den Magneten wird sein, daß man auf Fräsen mit Holzkorpus selten magnetische Metalle (Stahl, Grauguß o.ä.) fräsen wird.
Wenn Metall verarbeitet werden soll wird es eher ein Nichteisen-Metall wie Alu oder evtl. Messing bzw. Kupfer sein.
Holz und Kunststoffe sind ebenfalls nichtmagnetische Werkstoffe für diese Fräsen.
Wenn magnetisch gespannt werden soll würde ich Elektromagneten vorziehen.
Dann entfällt das Problem, wie ich das flächige Werkstück ohne zu verbiegen wieder von der Maschine bekomme.
liebe Grüße,
Klingon77
das mit den e-magneten ist genail!!!
ich glaube ich werde einfach e-magneten unter den tisch anbringen und dann obendrauf einfach metallerne streifen legen.
ich war erst am überlegen das ganze mit einem staubsauger zu machen der dann die werkstücke ansaugt. und auch gleich zeitig eine absaugung der späne übernimmt aber ich glob das ist mir nen bisl zu aufwändig. werde es also erstmal mit e-magneten probieren.
wie ist das eigentlich wenn ich nun werkstücke komplett durchfräsen will. empfehlt es sich doch bestimmt eine unterlage zu benutzen oder? weil in den frästtisch wollte ich nicht fräsen.
dann habe ich mir nochmals die bilder von blaueled angeschaut und er hat auf der z achse den endschalter am oberen anschlag gesetzt. müsste der nicht eigentlich nach unten hin zeigen um die endposition der tiefe zu bestimmen um nicht in den frästisch zu fräsen? oder wird das dann über die software (verfahrweg z) geregelt?
ich werde mein gestell wohl aus zweilagen 19mm multiplex bauen. so kann ich den senkrechten udn waagerechten teil aus einem stück machen. mus eh nich 19er multiplexplatte bestellen ;-)
was ist eigentlich bei der software "NC-FRS" mit der W achse gemeint ist das die drehzahl des werkzeugs? wenn ja dann könnte man dort doch ebenfalls einen schrittmotor mit anbringen oder? weil die lösung mit nem dremel find ich zwar ganz okay aber ich fänds schöner wenn die software auch die ansteuerung übernehmen würde. weil das ständige am dremel rumgedrücke bestimmt auch der halterung und somit der genauigkeit nicht gut tut. war sonst am überlgen nen dremel auseinander zu nehmen und quasie nur die elektronik zu verbauen das ich diesen quasie von außen schalten kann.
du kannst die elektronik ja aus dem Dremel rausnehmen und zu der anderen elektronik bauen, dann musste nur noch nen 2 Adriges Kabel zum Dremel Motor ziehen
ja so in etwa hab ich mir das auch gedacht. das mit dem w dingends hat sich erledigt. (hab nen bisl rumgelesen) das ist nur irgendwie so ein entschalter für den werkzeugwechsel.
Da würde ich lieber ein Relais nehmen und eine Steckdose damit über das Programm schalten lassen. Mache ich z.B. auch für die Spindel.
Ach und bei 230V Geschichten immer ein wenig die VDE Vorschriften beachten.
MfG
Manu
Da würde ich lieber ein Relais nehmen und eine Steckdose damit über das Programm schalten lassen. Mache ich z.B. auch für die Spindel.
Ach und bei 230V Geschichten immer ein wenig die VDE Vorschriften beachten.
MfG
Manu
Ideal ist es natülich wenn das ganze ding auf Niederspannung läuft dann brauch man sich um die VDE nit so große sorgen machen
und wie steuert man das dann über das programm? und wie genau wäre das dann.. sry aber elektrik udn elektronik ist nicht mein fachgebiet. ich bin tischler. aber mich interesiert halt die technik die hinter soetwas steht.
müsste das nit einfach über nen transistor zu realisieren sein?
Hallo,
wenn am Parallelport ein Schaltsignal ausgegeben wird kann man das über einen Transistor verstärken und damit ein Relais steuern. Ich hab bei mir eine Schnittstellekarte im Einsatz wegen der galvanischen Trennung. Dort ist es etwa so gelöst: Schnittstelle-Buffer-Optokoppler-Treiber. Aber da hier eh nicht mit galvanischer Trennung gearbeitet wird müsste auch der Transistor reichen.
Gab hier doch auch gerade eine Thead wegen dem Schutz der Schnittstelle??
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=39445
Sind zwar nicht viele Antworten aber die Grundsätzlichkeiten für den Schutz der Schnittstelle.
MfG
Manu
MezzoMix
06.04.2008, 22:02
Das Problem bei der ganzen Geschichte ist aber doch, dass der Fräser in das Werkstück eintaucht und auf der anderen Seite heraus schaut.
Bei der Lochplatte müsste man doch dann noch Abstandhalter verwenden, das gleiche auch bei den Magneten.
edit: Man kaufe sich einfach bei reichelt oder auch pollin eine parallele schnittstellenkarte für 10€ und schon hat man seinen Schutz =P~
also für den abstand hatte ich einfahc ne dünne holzplatte gedacht in die man reinfräsen kann udn die man dann auch mal auswechselt. hatte da an hartfaser gedacht die sind 3mm stark.
schutz für die schnittstelle fällt bei mir weg da ich mir dafür eigents einen rechner fertig machen wollte. der dann auch in der fräse integriert werde soll.
Hallo Forum,
seit einiger Zeit lese ich hier fasziniert mit - den Ursprungsthead von blaueled habe ich auch verfolgt. Als CNC-Greenhorn will ich mich auch ein bisschen zurückhalten. Aber eine Frage schwingt bei mir immer mit - ich hoffe, ich schweife damit nicht zu weit vom Thema ab. 8-[ Mich interessiert die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten Eurer Fräse:
Ihr beschreibt ja prima, welche Teile für die Fräse verwendet werden (Schrittmotoren, Steuerelektronik, Netzteile, mechanische Komponenten) u. wie das Teil gebaut wird. Als Spindel habt Ihr einen Dremel(clone) vorgesehen.
Vor allem habt Ihr das Platinenfräsen im Sinn (?) Das interessiert mich natürlich auch. Aber eine CNC-Fräse finde ich um so interessanter, je mehr Einsatzmöglichkeiten sie hat.
Mich würde z.B. interessieren, ob man die CNC-Fräse auch zum Fräsen von Holz verwenden könnte. Könnte man z.B. aus einem massiven Holzbrett - sagen wir mal: Abmessungen wie ein Ziegelstein - eine Form herausfräsen? Würden das die kleinen Schrittmotoren samt Steuerelektronik schaffen? Der Dremel wäre wahrscheinlich Stunden "unterwegs"...
Könnte man den kleinen Dremel durch einen leistungsstärkeren Fräsmotor/Oberfräse ersetzen? Bei den käuflichen Hobby-CNC-Fräsen werden z.B. häufig Kress-Fräsmotoren mit 43mm-Aufnahme (oder Oberfräsen von Bosch oder Metabo) eingesetzt. Wie sieht es denn Eurer Meinung nach mit der Stabilität und Genauigkeit der Holzkonstruktion aus, um so eine "dicke Fräsmaschine" aufzunehmen?
Die Dimensionierung eines Schrittmotors halte ich für schwierig (u. natürlich den Rest der Elektronik, der sich daraus ergibt): Gibt es vielleicht eine Faustregel, um einen Schrittmotor in der passenden Leistungsklasse auszuwählen? Kann man vielleicht einen Anhaltspunkt geben wie: Für Platinenfräsen muß der Schrittmotor folgende Leistungsmerkmale haben; zum Gravieren von Frontplatten solche, zum Konturfräsen von Holz solche, zum Fräsen von Alu solche u. für Styrophorfräsen solche usw. usw.
Hoffentlich habe ich nicht zuviel auf einmal gefragt :-$
Danke schon mal, Groucho
also ich denke normales Holz wird man mit der Fräse problemlos bearbeiten können, bei Hartholz weiß ich es ist eben doch sehr hart^^,
Hessibaby
07.04.2008, 08:09
Hartholz ist einfacher zu bearbeiten als Nadelholz, da in Hartholz kein fräserverklebendes Harz drin ist. Des weiteren sind die Späne sehr kurz und laufen nicht mit.
Zur Befestigung des Werkstücks:
Bei kleinen Teilen Maschinenschraubstock.
Bei großen Teilen z.b. Bleche, mit Teppichband vollflächig auf Hartfaser oder Spanplatte kleben und mit Schrauben/Spannpratzen am Bett (Maschinenbett natürlich) festmachen.
Die bei höheren Fräsgeschwindigkeiten auftretenden Kräfte sind nicht ohne.
Beim Fräsen von Holz und Kunststoff den Staub absaugen !
Beim Fräsen von Metall schmieren, schmieren und schmieren.
Und ganz wichtig Auf die Fräsrichtung achten, die Schneide muss entgegen der Fräsrichtung schneiden .
Gruß
Hessibaby
07.04.2008, 08:10
Hartholz ist einfacher zu bearbeiten als Nadelholz, da in Hartholz kein fräserverklebendes Harz drin ist. Des weiteren sind die Späne sehr kurz und laufen nicht mit.
Zur Befestigung des Werkstücks:
Bei kleinen Teilen Maschinenschraubstock.
Bei großen Teilen z.b. Bleche, mit Teppichband vollflächig auf Hartfaser oder Spanplatte kleben und mit Schrauben/Spannpratzen am Bett (Maschinenbett natürlich) festmachen.
Die bei höheren Fräsgeschwindigkeiten auftretenden Kräfte sind nicht ohne.
Beim Fräsen von Holz und Kunststoff den Staub absaugen !
Beim Fräsen von Metall schmieren, schmieren und schmieren.
Und ganz wichtig Auf die Fräsrichtung achten, die Schneide muss entgegen der Fräsrichtung schneiden .
Gruß
Hurra! Habe meine Bestellung zu Pollin abgeschickt. Ich hoffe die Dinger kommen bald.
Hallo Groucho,
erstmal willkommen im Forum!
Nun zu deinen Fragen:
Hallo Forum,
Mich interessiert die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten Eurer Fräse:
Also ich persönlich möchte damit Platinen Fräsen und Bohren und evtl. wenn die Fräse es schafft Frontplatten aus dünem Alu. Man darf sich halt von einer ca. 100 Euro Fräse nicht all zu viel erhoffen. Um so mehr freut es dann einen wenn die Fräse doch mehr kann. Bis jetzt läuft Sie nur bei Kay (BlaueLED), aber er hat im Momnet keine Zeit wegen den Meisterprüfungen, um zu Berichten / Testen was die Fräse alles schafft.
Mich würde z.B. interessieren, ob man die CNC-Fräse auch zum Fräsen von Holz verwenden könnte. Könnte man z.B. aus einem massiven Holzbrett - sagen wir mal: Abmessungen wie ein Ziegelstein - eine Form herausfräsen? Würden das die kleinen Schrittmotoren samt Steuerelektronik schaffen? Der Dremel wäre wahrscheinlich Stunden "unterwegs"...
Also wenn die Fräse 30 Minuten für die Platine braucht bin ich immer noch´sehr froh drum, denn ich schaffe es nicht, die Platine zu ätzen und zu bohren in dieser Zeit.
Könnte man den kleinen Dremel durch einen leistungsstärkeren Fräsmotor/Oberfräse ersetzen? Bei den käuflichen Hobby-CNC-Fräsen werden z.B. häufig Kress-Fräsmotoren mit 43mm-Aufnahme (oder Oberfräsen von Bosch oder Metabo) eingesetzt. Wie sieht es denn Eurer Meinung nach mit der Stabilität und Genauigkeit der Holzkonstruktion aus, um so eine "dicke Fräsmaschine" aufzunehmen?
Ich glaube eher nicht, dass die Holzkonstruktion solch ein "schweres Gerät" ohne nachzugeben halten kann.
Die Dimensionierung eines Schrittmotors halte ich für schwierig (u. natürlich den Rest der Elektronik, der sich daraus ergibt): Gibt es vielleicht eine Faustregel, um einen Schrittmotor in der passenden Leistungsklasse auszuwählen? Kann man vielleicht einen Anhaltspunkt geben wie: Für Platinenfräsen muß der Schrittmotor folgende Leistungsmerkmale haben; zum Gravieren von Frontplatten solche, zum Konturfräsen von Holz solche, zum Fräsen von Alu solche u. für Styrophorfräsen solche usw. usw.
Das hatte der Klingon77 schon mal im Originalthread von BlaueLED geschrieben, dass für Hobbybereich Motoren zwischen 1 Nm und 10 Nm verwendet werden sollten. Also je härter das MAterial um so stärker die Motoren.
Hoffentlich habe ich nicht zuviel auf einmal gefragt :-$
Nö geht schon :-)
BastelHans
07.04.2008, 12:23
Bei der Dremel-Ansteuerung mit einem Relais sollte man bedenken, dass es unterschiedliche Modelle gibt. Z. B. das 230 V-Modell mit Display ist beim Einschalten grundsätzlich auf 5000 Umdrehungen je Minute eingestellt. Dann müsste man die Drehzahl manuell per Tastendruck hochstellen. Das Teil auseinander nehmen würde ich auch nicht.
Ein 230V-Gerät mit nur einer Drehzahl ist da besser. Über einen Opto-Triac (wegen der galvanischen Trennung) könnte man die Drehzahl steuern.
Für elektrotechnische Laien wäre es jedoch das Beste, nicht in die 230V-Technik einzugreifen und da nur fertige Komponenten zusammen zu stecken. Wenn man selber basteln will, dann lieber auf Kleinspannung zurück greifen.
Ja, deswegen war ja schon mein VDE Hinweis. Man sollte sich jedenfalls ein "wenig" erkundigen zu dem was man da macht um sich selbst und andere nicht in Gefahr zu bringen. Auch wenn es recht "einfache" Sachen sind hat man da schon die schönsten Dinge erlebt.
Die Spindeln mit dme Elektronikfirlefanz (Display usw.) würde ich eh nicht nehmen, warum auch. Sowas braucht man nicht. Was ganz einfaches mit Drehknopf oder ähnlichem reicht völlig.
MfG
Manu
also zum thema hartholz würde ich mir gerinste sorgen machen. dann fräst man halt einfach 2 bis X durchgänge immer ein stück tiefer.
zu dem anwendungsbereicht da gibt es eigentlich mehrere. du kann sämtliche dinge gravieren, ausfräse diverser materialien, mit einem schleppmesser kannst du auch folien ausschneiden.
was ich mich noch gefragt habe ob blaueled auch den werkzeugtaster benutzt?
hab mich mal bei meinem kollegen informiert. der hat zuhause auch ne fräse aber so nen quasie fertig bausatz. ist schon sehr interesannt. der hat 1800eur für das teil bislang bezahlt. udn kann eine fläche von 800x500mm anfahren. er sagte auch um die genauigkeit zu prüfen geht es am besten einen kreis zu gravieren. so dünn wie nur möglich.
Ihr werdet sowieso an der Dremel fummeln müssen um die Werkzeuge zu wechseln. Also ich finde diese Dremelansteuerung fast unnötig ich würde einfach nur ein Schalter hinmachen der zugleich auch als Notaus Funktioniert.
ich werde den dremel auch nicht von der software her ansteuern lassen. ist mir zu aufwändig. vllt wenn ich lust habe mache ich des nachträglich.
nur muss ich mir dnan überlegen wie ich das mit dem notaus mache. aber ich werde mir keinen ganzen dremel an die z achso hängen. den werde ich dann schon auseinander nehmen.
noch eine frage wie werden die endschalter den an den parallelport geschaltet? man soll ja öffner nehmen im falle eines kabelbruchs/beschädigung. leite ich dann einfach den pin für den endschalter auf masse oder nehm ich 5volt?
Ich muss hier ein Lob loswerden:
Ich habe am Wochenende die Programmierer von Nc-FRS angeschrieben mit der Frage ob es eine How-To gibt zu der Importfunktion aus Eagle gibt.
Und Sie haben mir freundlicherweise sich bereit erklärt im Laufe dieser Woche eine zu schreiben. Sobald ich diese bekomme, laß ich es Euch wissen. Die sind doch Top!
cool (auch wenn ich eagle nicht nutze xD) aber mich würde mal interesieren wiso NC-FRS immer alles so schief darstellt
MezzoMix
08.04.2008, 15:07
Ideal ist es natülich wenn das ganze ding auf Niederspannung läuft dann brauch man sich um die VDE nit so große sorgen machen
Du solltest das auch besser mit den 230V lassen! Niederspannung ist bis 1000V.
Also, ich bin der Meinung das man sich auch schon bei 24V oder auch nur 12V auf die geltenden VDE-Bestimmungen achten soll/muss! Auch wenn das nur Hobby ist.
Schau dir mal die DIN VDE 0100 Teil 610 (Errichten elektrischer Anlagen bis 1kV) an.
Also, das von den Programmierern ist ja wohl mehr als nur top! Das nenn ich mal Einsatz!
so war das jetzt nicht gemeint, aber bei 24V an jede lüsterklemme adernendhülsen zu machen zumal die bei mir auch noch überall mit nagelschellen befestigt sind halte ich für recht überflüssig , das man bei 230V wenn man grad mal keine lüsterklemme zur hand hat die kabel nicht grad mal auf ne reiszwecke lötet sollte schon klar sein xD
Mir wurde mal gesagt das Niederspannung bis 60V oder sowas in der Richtung geht, mhh weiß nit mehr wer mir das erzählt hatt
@Schnipp: Du hast nur die Niederspannung mit Kleinspannung verwechselt, denn Kleinspannung geht bis zu 120VDC und 50VAC.
mfg Borki90
Oder so, dann werd ich nacher mal ändern^^, gelten bei Kleinspannung die selben VDE Vorschriften wie bei Niederspannung?
hdtvfreak
08.04.2008, 16:35
Oder so, dann werd ich nacher mal ändern^^, gelten bei Kleinspannung die selben VDE Vorschriften wie bei Niederspannung?
Leute, macht die Elektroverdrahtung ordentlich. Bei elektrischer Energie sollten man nicht an Lüsterklemmen oder ähnlichem sparen egal ob es laut VDE Vorschrift ist oder nicht.
Klingon77
08.04.2008, 16:50
hi,
generell würde ich kein Kabel, welches aus Litzen aufgebaut ist ohne Aderendhülsen verbauen!
Auch wenn meine Verdrahtung der Proxxon nicht den VDE entspricht habe ich doch an jedem Kabel auf Zugentlastung und Aderendhülsen geachtet.
Gerade wenn höhere Ströme fließen (ist ja bei Kleinspannungen eher mal der Fall; z.B: bei Motoren) kann durch das Klemmen der Litzenkabel nicht bestimmt werden wieviele Litzen nun wirklich geklemmt sind.
Das bedeutet, daß der hohe Strom bis zum Kabelmantel außerhalb der Lüsterklemme evtl. nur über wenige Litzen fließt.
Mit Aderendhülsten hat man das Problem nicht.
Sie sind ja nun auch wirklich nicht eben teuer und auf jeden Fall eine sinnvolle Investition.
Ebenso denke ich über die Lüsterklemmen.
evtl. kann ich am Abend, wenn Ihr möchtet, noch ein Foto einstellen.
Die Adaption von NC-Fräs auf Eagle finde ich ja mal eine Prima Aktion der Programmierer :mrgreen:
liebe Grüße,
Klingon77
@Schnipp: Bei Kleinspannung gelten einfach andere Regeln als bei Niederspannung..
@Klingon77: Laut Norm, darf man Litzen ohne Hülsen verbauen, wenn man sie beim unterklemmen doppelt nimmt.. Ich benutze jedoch bei jeder Möglichkeit Hülsen, schon nur da es schnell mal einen Kurzschluss geben kann, wenn eine Draht der Litze die Klemme verfehlt.
mfg Borki90
Klingon77
08.04.2008, 21:51
hi Borki90,
das war mir neu :idea: aber gut zu wissen.
Vielen Dank für den Hinweis :mrgreen:
Anbei noch ein Foto meines "kleinen grünen Schnuckelchen´s" (Proxxon MF70 ehemals "USOVO - Umbau"; nun von mir nochmals umgebaut).
Die Steuerung (Ostermann 3d-Step) ist komplett im Kasten verbaut.
Alle zu- und abführenden Kabel haben eine Zugentlastung mit einem fest angezogenen Kabelbinder im inneren.
Alles mit Aderendhülsen und Lüsterklemmen, welche am Kasten verschraub sind.
Lediglich die Leitungen außerhalb des Kastens muß ich noch in "die Reihe" bringen.
Die ganze Maschine mit allen elektrischen Aggregaten hängt an einer Steckerleiste mit Schalter.
Sie läuft nicht unbeaufsichtigt und wenn ich die Werkstatt verlasse ist es ein leichtes, den Schalter an der Steckerleiste auszuschalten.
Auch wenn es nicht den Vorschriften entspricht halte ich es, beaufsichtigt, für "betriebssicher" :roll:
liebe Grüße,
Klingon77
VDE hin oder her, im Hobby-Bereich drückt man gerne ein Auge zu. aber eine ordentlicher Verkabelung sollte schon sein. Das spart Ärger und Zeit. Und freut das Auge.
Klingon77
08.04.2008, 22:39
hi meddie,
die Verkabelung außen wird nochmal generell überarbeitet.
Im Kasten ist erstmal alles TipTop.
Obwohl ich die Kabel nochmal ändere sind sie dennoch mit Aderendhülsen und Lüsterklemmen verbaut.
Evtl. möchte ich für die X-Achse (welche verfährt und die entsprechenden Kabel mitschleppt) noch eine Schleppkette bauen. Mal schauen.
"Y" und "Z" sind Motor- und Endschalterseitig stationär.
liebe Grüße,
Klingon77
Ich wollte nicht strikt darauf verweisen das ganz und gar nach VDE zu bauen, aber man sollte sich halt so ein paar grundlegende Dinge angewöhnen wenn man mit lebensgefährlichen Spannungen arbeitet.
Manche bauen sich halt Netzteile komplett selber und fragen dann nacher ob es egal ist wie rum der Elko rankommt.
Meinte halt ordenliche übersichtliche Verdrahtung, Fingersicherheit (gerade wenn andere noch Zugang haben) und gegebenfalls Erdungsmaßnahmen.
Ja und manchmal bleibt bei mir auch was davon auf der Strecke ;)
@Borki90
Das mit dem umlegen/doppelt legen habe ich noch nicht gehört. Ich bleib lieber bei Aderendhülsen wenn es sein muss oder halt keine Aderendhülsen wenn die Klemmen entsprechend ausgelegt sind.
MfG
Manu
Ps. und nun weiter mit dem Fräsenbau ;)
MezzoMix
09.04.2008, 08:29
Ps. und nun weiter mit dem Fräsenbau ;)
Jap, der Meinung bin ich auch. Wir haben uns jetzt auch endlich die Bausätze bestellt. So langsam geht es los!
Ich bin auch dafür dass wir uns auf die Fräse konzentrieren :-)
Ich habe die Bausätze auch am Sonntag bestellt, und kanns kaum mehr erwarten, bis sie endlich ankommen.
Ich habe auf der NC FRS Seite eine Belegung des Steckers gefunden mit der sollte sich ein Adapter leicht bauen lassen.
Da gibt es ja jeweils nur einen Enschalter muß ich die Paralel schalten?
nightflyer50
09.04.2008, 15:52
Der Erste Testlauf meiner X und Y Achse funktionieren jetzt mal. :-)
Ich habe die Endschalter noch nicht angeschlossen, habe aber vor kurzem das Bild im Anhang auf der NC-FRS Seite gefunden. Vielleicht hilft es dir weiter.
Also wird das ganze mit öffnern geamcht, und dann immer jeweils beide x, y und z endschalter in reihe geaschaltet
Sch..... und ich Depp habe mir Schliesser bestellt.
nightflyer50
09.04.2008, 16:12
soweit ich aber in der Software gesehen habe lassen sich die ENDschalter auch invertieren. (Dann sollte Parallelschaltung auch funktionieren)
Aber wie gesagt soweit bin ich noch nicht.
mit Schliesser kann aber die Schaltung nicht funktionieren oder?
MezzoMix
09.04.2008, 16:23
Also, ich wollte Öffner nehmen und diese in reihe schalten.
Schließer macht in sofern keinen sinn, da es sich um eine Sicherheitsschaltung handelt und die Drahtbruchsicherheit gegeben sein muss! Gerade bei einer Maschine mit bewegung, wo bei unsauberer Verlegung schonmal das ein oder andere Kabel zerquetscht werden könnte.
Ja jetzt wo ich das Schaltbild gesehen habe, leuchtet mir das auch ein. Naja muss dann doch noch mal bei Pollin bestellen.
Sch..... und ich Depp habe mir Schliesser bestellt.
Kannst ja mit den schließern nen Relais anteuern das nen öffner hatt xD
Ist mir zu aufwändig. Lieber kaufe ich mir noch mal 6 Öffner.
Der Blaue LED hat aber nur 3 Taster verbaut kann das sein?
ich hatte aber auch schon geschreiben das es sich um öffner handelt. aber ich wurde irgendwie überlsen da auch keiner auf meien fragte geantwortet hatte. :(
also da in der zeichnugn sind ja nur endschalter udn dei werde ja auch nur für den notfall betätigt. damit dei amschine nicht zuweit fährt. BlaueLED hat nur endschalter als referenzschalter benutzt. udn bei him kann ich auch garkeinen werkzeugschalter erkennen.
ich stecke gerade total in der planung. ich werde mir wohl einen etwas größere maschine bauen. da muss ich aber gucken was die schienen so sagen. also kosten mäßig. habe mir welche ausgesucht die 900mm auszeihbar sind.
naja muss aber erstmal auf mein lohn warten dann gehts ans bestellen. strittmototren aheb ich 4stück für 15eur bekommen. die 4 stück nur weil die so in einer auktion waren.
MezzoMix
09.04.2008, 17:48
Warum einfach machen, wenn es auch kompliziert geht??
Welche bestellst du dir denn bei Pollin? Wir hatten uns eigt darauf geeinigt mehr bei Reichelt zu bestellen. Wir wollten uns 6 von diesen hier bestellen: MAR 1050.5702 für 2,30€ pro Stk.
Hi alle Nachbauer!
Hätte einer den Schaltplan von dem Adapterkabel für die Schrittmotorkarten für mich?
Habe es nämlich leider noch nirgends entdecken können.
MfG
Jens
MezzoMix
09.04.2008, 22:19
Habe es nämlich leider noch nirgends entdecken können.
Dann musst du dir einfach mal den Thread durchlesen. Ich glaube auf Seite 6 war die Pinbelegung für das Programm.
IE04 hat folgendes geschrieben::
Habe es nämlich leider noch nirgends entdecken können.
Dann musst du dir einfach mal den Thread durchlesen. Ich glaube auf Seite 6 war die Pinbelegung für das Programm.
jup... musst einfahc mal enn bisl kombinieren mit der steuerungspaltine udn der pinbelegung des programmes. dann klärt sich das schon alles von selbst.
Vielleicht sollten wir mal eine Skizze erstellen, dann wäre diese Frage auch weg.
Ich habe mich mal hingesetzt und eine gezeichent. Ich bin mir aber nciht sicher ob die Belegnug (Polarität) wirklich stimmt bitte überprüfen. (Gibt es bei den Spulen + und -)
VORSICHT: Bei der Z Achse ist Pin 9 falsch es muss am PIN10 ran.
http://www.r3act.de/NC-FRS%20auf%20Pollin%20Karte.jpg
Ja hatte auch angefangen, und bis ich fertig war hast du schon deins reingestellt^^, aber bevor ich die Arbeit lösche stell ich's lieber rein.
einer von ecuh beiden hat einen fehler im schaltplan!!!
der eine hat pin 17 an der pc seite belegt der andere nicht.
ah ja sehs grad bei mir, pin 15 ist der endschlater von w den muß ich überspringen, ich änder das gelich mal
@ Schnipp
Pin 19 - 25 kann man auch offen lassen, die müssen nicht unbedingt an Masse. Und mir ist gerade noch aufgefallen, dass Du zwar die Pins alle miteinander verbunden hast. Hast Sie aber nicht auf Masse gelegt.
Hallo,
wenn ich bei Aufbau und der Inbetriebnahme der Elektronik etwas falsch mache, kann ich ja über die parallele Schnittstelle meinen PC zerstören.
Habt Ihr vielleicht eine Schutzschaltung parat, die gut passen würde?
Vielleicht sogar eine "Fix-und-Fertig-Lösung" ähnlich der Pollin-Schrittmotorkarte?
Danke, Groucho
Ja du kannst dir für ca knapp 80 euro eine 3 Achsensteuerung bestellen, diese hat Optokoppler integriert, die Deinen PC schützen im Falles eines Defekts.
z.B.: diese hier: http://shop.strato.de/epages/61125483.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61125483/Products/SM33PCV4
Danke für die Antwort.
Noch eine Frage zur parallelen Schnittstelle - bzw. nur Nachrüstung neuer PC mit einer parallelen Schnittstelle:
Die parallele Schnittstelle gibt es ja bei neuen PCs nicht mehr - oder so gut wie nicht mehr. Dafür gibt es aber immer noch Karten, um einen "modernen" PC nachträglich mit einer parallelen Schnittstelle auszurüsten.
Ist eine per Karte nachgerüstete parallele Schnittstelle in einem aktuellen PC absolut gleichwertig mit der parallelen Schnittstelle eines "alten" PC, der den Anschluß noch im Motherboard integriert hat?
Danke schon mal, Gruß, Groucho
Mal ne andere Frage an alle: Mit welchem Fräsprogramm denkt Ihr so zu arbeiten?
Ich denke ich werd alle mal ausprobieren und dann das nehmen was am betsen funktioniert aber ich denke NC-FRS wird mein favorit
Welche Programme hast Du schon?
Nc-Frs, Pc-NC und Win PC-NC, also pc-nc läuft leider nur auf dos und ich wollt eigentlich per remote desktob auf den CNC pc drauf deswegen scheidet das aus, und win pc nc hab ich biher net zum laufen gebracht
Hallo,
mit der Pollin Karte wird die Auswahl auch etwas eingeschränkter. Takt-Richtung ist verbreiteter und benötigt auch nicht so viele Pins nur für die Motorsteuerung. Ob Mach3 mit der Pollin Karte umgehen kann weis ich im Moment nicht.
MfG
Manu
Wenn man im Internet nach CNC recherchiert dann findet man oft Mach3, hat das jemand von euch im Einsatz, wie ist es zu bedienen?
Hallo,
der Link auf den Strato-Shop ist wirklich interessant.
Die verlinkte 3-Kanal-Schrittmotorsteuerung aus dem strato-shop kostet 73,50 Euro, während 3 Stück von den Pollin-Schrittmotorkarten zusammen knapp 40 Euro kosten. Dafür hat diese Karte u.a. Oktokoppler und einen Lüfter integriert u. ist auch für eine höhere Spannung ausgelegt. Mittlerweile frage ich mich, ob die 35 Euro Mehrkosten die Sache nicht wert sind...(?)
Wenn ich aber bei der Pollin-Schrittmotorkarte bleibe:
In diesem Shop werden auch separate Optokoppler-Karten angeboten (ab 26 Euro). Z.B. die hier:
http://shop.strato.de/epages/61125483.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61125483/Products/%22RK8-12/10.250V2TA%22
Würde sich diese Karte mit der Schrittmotorkarte von Pollin vertragen?
Danke schon mal, Gruß, Groucho
Das ist kein Optokoppler sondern eine Relaiskarte. Eine Karte mit der Du 8 Relais schalten kannst. Und der LPT Port ist von der Schaltung via Optokoppler getrennt
Nc-Frs, Pc-NC und Win PC-NC, also pc-nc läuft leider nur auf dos und ich wollt eigentlich per remote desktob auf den CNC pc drauf deswegen scheidet das aus, und win pc nc hab ich biher net zum laufen gebracht
das mit dem remote desktop ist ja die idee!! danke... dann mus ich mir ja nur noch nen wlan kabel kaufen ^^
und zu der 3achs platine: wäre echt ne überlegung wert! aber die könnte man ja im notfall noch nachrüsten. da fange ich lieber günstig an und gucke ob mir die ganze sache so überhaupt gefällt. und obs auch klappt. obwohl ich da zuversichtlich bin.
mit so einen parallel karte sollte es eigentlich auch getan sein an schutz. ich denke mal das wenn dann nen schaltfehler da ist "nur" die karte kaputt gehen würde und nicht der ganze pc.
so ich werd jezze mal los zum hornbach und gucken was die dort so an auszügen da haben.
Tu mal berichten, wenn Du was gefunden hast!
Klingon77
11.04.2008, 17:14
hi,
Ist eine per Karte nachgerüstete parallele Schnittstelle in einem aktuellen PC absolut gleichwertig mit der parallelen Schnittstelle eines "alten" PC, der den Anschluß noch im Motherboard integriert hat?
Funktionell ist sie gleich (läuft halt nur über eine andere Adresse im PC).
Ihr müsst aber aufpassen:
Viele moderne Schnittstellenkarten bringen nicht mehr die vollen 5V (TTL) sondern nur noch um die 3V.
Dann kann es Probleme bei der Ansteuerung der Optokoppler kommen.
Nc-Frs, Pc-NC und Win PC-NC, also pc-nc läuft leider nur auf dos und ich wollt eigentlich per remote desktob auf den CNC pc drauf deswegen scheidet das aus, und win pc nc hab ich biher net zum laufen gebracht
Bei WIN-Software muß man ein wenig aufpassen.
Beim Windows läuft soviel im Hintergrund mit, daß man evtl. Probleme hat permanent die Signale über die Druckerschnittstelle auszugeben.
Bei DOS-Software ist das einfacher.
Sie darf dann aber nicht unter Windows im Dosfenster laufen.
Hallo,
mit der Pollin Karte wird die Auswahl auch etwas eingeschränkter. Takt-Richtung ist verbreiteter und benötigt auch nicht so viele Pins nur für die Motorsteuerung. Ob Mach3 mit der Pollin Karte umgehen kann weis ich im Moment nicht.
Mach3 läuft auf "Takt / Richtung". Ich habe sie bei meiner am laufen.
Mit den SMC-Karten wäre ich vorsichtig. Die Frässoftware, welche ich kenne laufen alle über "Takt / Richtung".
Einige Programme sollen aber auch mit "SMC" zurechtkommen.
Takt / Richtung ist softwaremäßig auf jeden Fall weiter verbreitet.
Hallo,
der Link auf den Strato-Shop ist wirklich interessant.
Die verlinkte 3-Kanal-Schrittmotorsteuerung aus dem strato-shop kostet 73,50 Euro, während 3 Stück von den Pollin-Schrittmotorkarten zusammen knapp 40 Euro kosten. Dafür hat diese Karte u.a. Oktokoppler und einen Lüfter integriert u. ist auch für eine höhere Spannung ausgelegt. Mittlerweile frage ich mich, ob die 35 Euro Mehrkosten die Sache nicht wert sind...(?)
Wenn die Karte ebenfalls mit "Takt / Richtung" läuft macht sie einen sehr interessanten und günstigen Eindruck.
Zumal Motoren bis 2A angeschlossen werden können.
Diese Motoren bringen so um; oder knapp unter 1 Nm.
Mit einer M6 oder M8 Gewindespindel ist man da schon recht "kräftig" unterwegs.
Gibt es schon neue Fotos vom Baufortschritt des einen oder anderen?
liebe Grüße,
Klingon77
Ne aber morgen oder Montag sollte die Pollin lieferung kommen dann kann ich die Woche über weiterbauen, dann werd ich auch wieder Bilder reinstellen
MezzoMix
11.04.2008, 17:51
Bei WIN-Software muß man ein wenig aufpassen.
Beim Windows läuft soviel im Hintergrund mit, daß man evtl. Probleme hat permanent die Signale über die Druckerschnittstelle auszugeben.
Bei DOS-Software ist das einfacher.
Sie darf dann aber nicht unter Windows im Dosfenster laufen.
Dafür gibt es auf der NC-FRS Seite auch extra einen kleinen Abschnitt. Man kann über ein Batch-File Windows zwingen die Software als Live-Anwendung auszuführen.
Unsere Bestellung müsste auch bald ankommen. Ich bin aber zurzeit am überlegen, auf ein Alu-Gestell umzusteigen. Hab nämlich gestern mal versucht per Hand zu fräsen und muss zugeben, so einfach wie ich mir das vorgestellt habe ist das ja gar nicht.
Eventuell müsste man auf eine eigene Platine umsteigen, und eigene Transistoren verwenden, damit höhere Ströme als 2A fließen können/dürfen.
ich bin auch am überlegen sobald meine fräse fräst werd ich mir ne eigene platine bauen xD
hehe wollt ihr auch eure fräse mit hilfe der fräse verbessern wa???
hatte ich mir aber so auch vorgestellt :D
so ich bin ja vom einkaufen wieder da und habe mir diese auszüge gekauft
http://www1.hettich.com:8080/diy/catalog/Product.jsp;jsessionid=4ED92FA278A89EF5D9F0EF27E1C 89E58?productId=(%2202941%22)
habe jezze mit den drei auszügen, 3 laufende meter m6 edelstahl gewindestange und winkeln ca 40eur ausgegeben. ich habe mir überlegt da die führungen am ende doch nach unten hin nachgeben einfach noch rollen ans gestell zu montieren um dieses zu verhindern.
gibt es eigentlich gute fräs-software für linux?
zu den optokopplern: am parallelport kommen doch nur immer 5volt an oder aus also keine richtigen daten oder? weil dnan könnte man sich so eine optokopplerkarte doch selber bauen.
edit: so und nach einer kleinen modifikation der führung habe ich jezze noch ca 25mm an verfahrweg dazubekommen und kommt jezze auf ca 460mm sollte denke ich reichen oder? hatte zwar erst vor in der x achse das doppelte zu haben aber naja...
die habe ich mir auch besorgt, zum testen. Bin aber noch nicht überzeugt.
ich finde die laufen irgendiwe recht schwer! aber muss man mal im betrieb testen. man müsste das innenliegende metallteil länger haben dann könnte man aus der führung noch einiges mehr rausholen. dann wären glob ich nochmals 200mm drinne.
aber wenn amn nun andere führungen nehmmen wollen würde wüsste ich nicht woher ich die beziehen sollte. naja gut über die firma. aber ich wollte auch ganz erlich gesagt nicht 50eur für ein paar führungen ausgeben. dann wäre ich ja schon bei 150eur alleine nur die führungen :( als letzte lösung würde mir nur marke eigenbau einfallen. aber dazu hab ich dann doch keine lust... naja wer weiß vllt bekommt man ja irgendwann lust mehr aus der ganzen sache zu machen und bau das ganze ding nochmal auf. die elektronik kann man ja immer wieder verwenden.
naja erstmal ist die hauptsache das das teil überhaupt erstmal gut läuft.
meine idee war die schienen an dem einen Ende abzusägen, wo die Einkärbungen drin sind als stopper. und zwei Schienen zusammen zu legen. zu verlängern quasi. Aber das Problem ist das der Schlitten nicht gleich mit der Auszugschiene läuft. Wenn du genauer beobachtest dann siehst Du wenn Du den Auszug rausziehst, das der weiße Plastiikschlitten je weiter du denr ausziehst immer weiter nach hinten rutscht.
Das heißt wenn man die Schiene verlängert gewint man maximal 10 cm. Dan schlägt der Schlitten an und läßt sich nicht mehr bewegen.
Aber ich habe bei youtube was gefunden, der hat sehr lange führungen nur wie hat er das gemacht?
Schaut Euch das selbst mal an. Vielleicht kommt ja einer drauf:
http://de.youtube.com/watch?v=2TrD7_17Hjo
So wie ich das einschätze, hat der Gute einfach das Innenteil einer kurzen Schiene ins Außenteil einer langen Schiene gepflanzt...
ja das problem mit dem weißen schlitten hatte ich auch... du brauchst aber nix absägen kannst die stopper einfach wieder zurückbeigen. hab ich auch gemacht. wenn du an der schiene dolle ziehst kannst du den weißen schlitten noch weiter ziegen aber ist schwer da der innenteil dann die kugeln blockiert. so kann man des dann auch so lösen das die schienen mittig läuft und nicht mehr ausermittig. das brauche plastik am ende habe ich auch entfernt.
ich hoffe das ist verständlich?
ich war erst am überlegen zwei scheinen quasie übereinander zu legen. aber ich glaube das wird zu instabil. ich werde meine fräse aber so konstruieren das ich ca einen meter verfahrweg erreichen könnte. denn das war so mein ziel.
edit:
@meddi: jezze verstehe ich erst was du vor hast... ist auch nicht schlecht die idee, aber da ist das prob was ich bescheiben habe auch. du musst wenn beide schienen verlängern. nur wie will man das machen?
ich war erst am überlegen das irgendwie anfertigen zu lassen. aber das ist glob ich zu teuer, dann kann ich mir auch nen schienenpaar für 50eur kaufen. zweite möglichkeit wäre einfach zwei schienen mit hilfe eines blechen zu verbinden (schweißen, nieten) wobei ich nicht schweißen kann.
ich hab den typen vom video gerade mal angeschrieben ich hoffe der versteht mein übersetztes english :D
Was beduetet eigentlich Takt Richtung bei der Frässoftware. Da komme ich nicht mit!
also soweit ich weiß kann man das bei den pollin schrittmotorsteuerung nicht benutzten. ich denke mal takt gibt halt immer an wie oft er einen schrit machen soll. also wenn takt high ist macht der motor einen schrit. udn mit richtung halt ob recht oder links herum. die richtige ansteuerung übernimmt dann glob ich die steuerplatine.
Klingon77
13.04.2008, 02:15
hi meddie,
Takt und Richtung sind kein Geheimnis.
An den Treiberbausteinen hast Du zwei Signaleingänge.
Einer sagt dem Schrittmotor ob er linksrum oder rechtsrum drehen soll.
Dann liegt dort ein High oder ein Low-Pegel an.
Der Zweite gibt dann den Takt.
Mit jeder Impulsflanke (kann bei steigender oder fallender sein) macht der Schrittmotor einen Schritt; Halbschritt; Viertelschritt... je nach Einstellung.
Daneben kommt evtl. noch ein Enable-Signal, welches den Treiberbaustein auf "aktiv" schaltet.
Dies kann man aber auch generell auf der aktiven Position (High oder Low) fest verdrahten.
Somit kann man mit nur zwei Leitungen des Druckerports einen Schrittmotor steuern.
liebe Grüße,
Klingon77
hdtvfreak
13.04.2008, 10:33
meine idee war die schienen an dem einen Ende abzusägen, wo die Einkärbungen drin sind als stopper. und zwei Schienen zusammen zu legen. zu verlängern quasi. Aber das Problem ist das der Schlitten nicht gleich mit der Auszugschiene läuft. Wenn du genauer beobachtest dann siehst Du wenn Du den Auszug rausziehst, das der weiße Plastiikschlitten je weiter du denr ausziehst immer weiter nach hinten rutscht.
Das heißt wenn man die Schiene verlängert gewint man maximal 10 cm. Dan schlägt der Schlitten an und läßt sich nicht mehr bewegen.
Aber ich habe bei youtube was gefunden, der hat sehr lange führungen nur wie hat er das gemacht?
Schaut Euch das selbst mal an. Vielleicht kommt ja einer drauf:
http://de.youtube.com/watch?v=2TrD7_17Hjo
Sieht schon mal interessant aus, obwohl meine eine Nummer kleiner sein wird.
Welche Frässoftware verwendet er den in dem Video?
Grüße
thomas
hdtvfreak
13.04.2008, 10:38
hi meddie,
Takt und Richtung sind kein Geheimnis.
An den Treiberbausteinen hast Du zwei Signaleingänge.
Einer sagt dem Schrittmotor ob er linksrum oder rechtsrum drehen soll.
Dann liegt dort ein High oder ein Low-Pegel an.
Der Zweite gibt dann den Takt.
Mit jeder Impulsflanke (kann bei steigender oder fallender sein) macht der Schrittmotor einen Schritt; Halbschritt; Viertelschritt... je nach Einstellung.
Daneben kommt evtl. noch ein Enable-Signal, welches den Treiberbaustein auf "aktiv" schaltet.
Dies kann man aber auch generell auf der aktiven Position (High oder Low) fest verdrahten.
Somit kann man mit nur zwei Leitungen des Druckerports einen Schrittmotor steuern.
liebe Grüße,
Klingon77
Hm, beim Pollin Board benötigt man aber vier Leitung um einen Anzusteueren, dann ist er höchstwahrscheinlich nicht Takt/Richtung geeignet?
Welche Einstellung müsste man dann bei NC-FRS anklicken?
Übrigens auf deren Homepage steht:
Richtung Takt Ausgabe:
Die Signal Verteilung zur H-Brücke übernimmt z.B. das IC L297. Es können 4 Motoren hiermit angesteuert werden.
Im Programm ist Motor 1 (X) = Motor 4 (W)
da ist z.B der L297 erwähnt, der sich auf dem Pollin Board befindet.
Grüße
thomas
Hallo,
der L297 befindet sich eben nicht auf dem Pollin Board sondern nur die doppel Brücke L298. Der L297 übernimmt normalerweise die Dekodierung der Steuersignale für die Brücken, bei der Pollin Geschichte muss das die Rechnersoftware machen. Leider hat man dadurch nicht mehr so viele Ausgänge für Nebenfunktionen zur Verfügung , da diese schon für die Motorsteuerung benötigt werden.
MfG
Manu
kann man das nicht nachrüsten bei den pollin dingern???
oder hat vllt jemand nen schaltplan für eine schrittmotorplatine mit richtung/takt? könnte man sich dnan ja fräsen :D und vllt teile der pollin platine wiederverwenden.
nikolaus10
13.04.2008, 12:49
Hallo
Diese Karte kann das und ist in aehnlichen Preisregionen wie die Pollin Karte. Nur nicht alle Bauteile dabei.
http://www.markusmechatronics.com/Schematic_TA8435HQ_SCREEN.jpg
Zu bekommen hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=260210300479&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=016Hallo
Diese Karte kann das und ist in aehnlichen Preisregionen wie die Pollin Karte. Nur nicht alle Bauteile dabei.
Zu bekommen hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....eName=STRK:MEWA:IT&ih=016
dank dir!
das ding ist nur wenn ich mir so durchrechne dann kann ich mir auch ne fertige günstige 3achs karte kaufen.
mal was anderes hat jemand von euch schonmal an ne kleine schutzhaube gedacht die um den fräse kommt? so in dem falle das mal der fräse brechen sollte?
hab mir da eben mal so gedanken drumm geamcht und würde 5mm plexiglas wählen wollen und unten vllt bürste drann. das ganze dnan höhenverstllbar machen das man sich das selber einstellen kann. dort könnte man dann auch gut gleich noch nen schlauch für die absaugung mit anbringen.
In dem Video verwendet er die Software Mach3.
Ich habe schon mal hier diesen Link gepostet: http://shop.strato.de/epages/61125483.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61125483/Products/SM33PCV4
ist das eine Takt Richtung Karte?
hmm schwer zu sagen aber ich würde mal auf ja tippen den ich sehe 6 optokoppler und man brauch ja mit takt/richtung für drei motoren eigentlich nur 6 leitungen.
edit: also auf der website stellt er demo software zur verfügung die meines erachtens mit takt/richtung arbeiten.
Hallo,
ich habe mich ja nach Alternativen zur Pollin-Karte mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis umgesehen. Es scheint Unterschiede in der Servicequalität der Anbieter zu geben:
Interessant liest sich ja die Beschreibung der 3 Kanal-Schrittmotorkarte aus dem strato-shop (hatte ich auch mal verlinkt):
Der Funktionsumfang der Karte ist prima - soweit ich das als Newbie überhaupt bewerten darf. Es sieht allerdings so aus, daß man auf die Lieferung sehr lange warten muß. Das habe ich bereits mehrmals gelesen, z.B. hier (dort stehen übrigens auch ein paar kritische Worte zum Funktionsumfang der Pollin-Karte):
http://5128.rapidforum.com/topic=110771696327&search=langenfeld
Deshalb werde ich mir das Teil wohl doch nicht bestellen. Eine fertig aufgebaute 3D-Step-Karte habe ich für 99 Euro hier gefunden:
http://www.pro-tos.de/cgi-local/lbest.pl?artnr=10494&switch=info
Dieser Shop soll einen ausgezeichneten Service haben. Als kompatible Frässoftware wird übrigens PCNC, CNC-Profi, DIN-CNC und MACH3 genannt.
Ich habe dann noch eine Frage zur Pollin-Karte, die natürlich - bei eingeschränktem Funktionsumfang - am günstigsten ist:
Es fehlt ja dieser "Umsetzungschip": der L297. Weiter oben hat jemand geschrieben, daß die Frässoftware gewissermaßen die Arbeit für den fehlenden Chip übernehmen muß. Kann das jede Frässoftware oder nur bestimmte? Worauf muß man denn bei der Auswahl der Frässoftware in Verbindung mit den Pollin-Karten achten? "blaueled", der ja den Prototyp der Holzfräse mit Pollinkarten aufgebaut hat, hat NC-FRS als Frässoftware angegeben- dann müßte man mit dieser Frässoftware doch auf der sicheren Seite sein, oder?
Gruß, Groucho
zur Frage: Welche Frässoftware mit der Pollin-Karte verwenden?
Hat jemand von Euch schon mal was dieser Software gehört? Das Programm nennt sich "CNC" und soll unter Win2000 oder XP laufen:
http://www.cncsoftware.de.vu/
Ganz unten im Text wird auch auf die Pollin-Karten verwiesen...
Gruß, Groucho
Also NC-FRS ist mit den pollin karten kompatibel. du wirst bei den pollin dingern lediglich probleme bekommen wenn du software nutzen willst die nur mit richtung und takt arbeiten! ich werde für den anfang pollinkarten nehmen udn eventuel später umsteigen. das ding ist halt nur mich interesiert dieses 3D fräsen. da ich konsolen modde und gerne casecons baue udn mir damit dann formen zum vakuum formen von kunstoff herstelen wollen würde. dies geht halt leider nicht mit NC-FRS.
drum strelt sich mir shcon die frage ob man nicht wirklich gleich mehr geld investieren sollte um dnan was wirklich gutes zu haben.
edit: ich habe es jetzt geschaft die von mir verwendeten führungen so umzubauen das ich anstatt 45cm verfahrweg nun stolze 110cm habe. man braucht dafür dnan halt nur 2 führungen für jede seite udn muss an den enden was wegschneiden.
MarkusMecha
14.04.2008, 11:17
Moin,
Unsere billige Selbstbau Karte ist ein Microschrittkarte, viele karrten die hier genannt werden können nur Voll und Halb Schritte machen.
Beim Microschrittbetrieb lauft de Motor viel besser und bekommt man mehr Kraft bei höhere Umlaufsgeschwindigkeit
Grusse,
Markus
Also die Platine von Markusmechatronics.com ist zwar nicht schlecht, kann aber max. 1.5 Ampere. Ich finde die etwas zu schwach. Vorallem wen daran denkt später die Fräse auszubauen.
Ich habe aber soeben mit dem Shopbetreiber telefoniert (strato-Shop)und er sagt die Karte kann Takt / Richtung nud kostet knapp 35 euro mehr als die Pollin Platinen.
Ich glaube ich werde, wenn meine Pollin Platinen ankommen die wieder zurücksenden und die andere Platine nehmen. Die hat Optokoppler am eingang, kann größere Spannung. Kann Takt / Richtung. Was will man mehr?
@meddie:
Wenn Du die Karte aus dem strato-shop bestellen solltest:
Es wäre nett, wenn Du dann mal kurz schreibst, wie lange Du auf die Karte gewartet hast. Wenn das nämlich doch fix geht, bestelle ich die auch.
Gruß, Groucho
nikolaus10
14.04.2008, 14:41
Hallo
Ohne das ich mit der Markus-Karte irgenwie verbandelt bin gibt es doch einige Unterschiede zu den L297 Karten (Pollin und Strato)
Die modernen Chips haben MOSFET Transistoren und sind damit deutlich Effectiver und werden nicht so warm.
Die 500mA weniger Strom sind meines erachtens nicht so relevant.
MFG
Ich muss jetzt von einem Erfolgserlebnis berichten. Ich habe aus dem Eagle ein Board mit Hilfe des pcb-gcode.ulp den G-Code erstellen können. Und dieser sieht sauber aus. Jetzt wenn man die Möglichkeit hätte den G-Code in NC-FRS zu importieren. Dann wäre noch eine große Hürde genommen.
also ich habe mir gestern die pollin karten bestellt plus 3x den L297 dazu. dann wenn die fräse läuft, fräse ich mir noch ne platine um dann auch mit takt und richtung arbeiten zu können und modizifiere dann die pollin karte. das mit den optokopplern ist mir persönlich nicht ganz so wichtig. kann ich aber sonst auchnoch mal nachrüsten wenn ich lustig bin.
nur ich glaube die schrittmotoren die ich mir ersteigert habe sind nen bisl schwach aber das wird sich dann rausstellen. haben gerade mal ein haltemoment von 0,33Nm :( aber naja erstmal gucken wie das läuft muss halt sonst nen bisl langsamer fräsen. und die dann irgendwann austauschen.
wie gestalltet man eigentlich die kupplung vom motor (5mm schaft) zu der M6 gewindestange? ich hab erst an nen schrumpfschluach gedacht. weil soll ja flexibel sein, aber so nen schlauch ist glob ich nicht stark genug.
hdtvfreak
14.04.2008, 18:14
also ich habe mir gestern die pollin karten bestellt plus 3x den L297 dazu. dann wenn die fräse läuft, fräse ich mir noch ne platine um dann auch mit takt und richtung arbeiten zu können und modizifiere dann die pollin karte. das mit den optokopplern ist mir persönlich nicht ganz so wichtig. kann ich aber sonst auchnoch mal nachrüsten wenn ich lustig bin.
nur ich glaube die schrittmotoren die ich mir ersteigert habe sind nen bisl schwach aber das wird sich dann rausstellen. haben gerade mal ein haltemoment von 0,33Nm :( aber naja erstmal gucken wie das läuft muss halt sonst nen bisl langsamer fräsen. und die dann irgendwann austauschen.
wie gestalltet man eigentlich die kupplung vom motor (5mm schaft) zu der M6 gewindestange? ich hab erst an nen schrumpfschluach gedacht. weil soll ja flexibel sein, aber so nen schlauch ist glob ich nicht stark genug.
Hi,
habe gerade das Grundgestell fertig gestellt ( Bilder kann ich bei Bedarf gerne online stellen) und stehe mitunter vor dem gleichen Problem wie du.
Zunächst dachte ich kein Thema nimmst du M6 Langmuttern, bohrst die eine Hälfte mit einem 6er Bohrer raus ( mein Schrittmotor hat 6mm Durschnitt), ein paar Gewindebohrungen und die Sache wars). Nichts da!
Die Übertragung ist alles andere als optimal:
1. Auch wenn die Langmutter nur minimal schief aufgeschraubt ist und bei mir jedenfalls der Fall, die Gewindestangen ( übrigens Edelstahl ) auch nur minimal verbogen sind ist bei mir ab zwei Drittel des Verfahrensweg ( nämlich dann wenn die Langmutter auf dem Schiebebrett der X-Achse immer näher kommt Schluss. Die Kräfte die dadurch entstehen sind enorm und eigentlich völlig überflüssig.
Meine Lösungsideen.
1. Den Schrittmotor, der ein Zahnrad besitzt evtl über ein geriffeltes Stahlblech laufen lassen, wobei einmal natürlich die Genauigkeit enorm nachlässt und zum anderen ein entsprechend geformtes Stabstahl erstmal aufgetrieben werden muss.
2. Wie BlaueLED einen Flansch benutzten, der über den Schrittmotor und Gewindestange geht und jeweils nur von einer Seite fixiert wird. Diese Dinger lassen sich aber bei uns nur schwer auftreiben, ich habe noch keine Firma gefunden , die diese vertreibt. Dabei muss aber die Gewindestange fast mit dem Durchschnitt des Schrittmotors übereinstimmen, da sonst wie vorher genannt die Hebelwirkung eintritt.
Hat noch jemand Ideen , wie wir den Übergang zwischen Schrittmotor und Gewindestange realisieren können?
Über mögliche Beschaffungsquellen würde ich mich ebenfalls sehr freuen!!
Grüße
thomas
Ich möchte unbedingt die Bilder sehen. Vielleicht kannst Du auch die Maße dazuschreiben und was für Hoz du hergenommen hast.
Das mit der Befestigung der Stange am Motor ist ganz einfach: ein Stück Gewebeschlauch (Druckluftschlauch ist für bis zu 20 Bar geprüft) und zwei Schlauchschellen und schon hat man eine Flexible Verbindung. Die Ungenauigkeit die dabei entsteht kann man vernachläßigen. Die M6 Gewindestange hat eine Steigung von 1 mm / 360 Grad. Das heißt wenn der Gewebeschlauch bei hoher Belastung auch 5 Grad nachgibt, dann kann man da drüber hinweg sehen. Da ist das Portal mit den Schienen wesentlich ungenauer.
Warte spannend auf die Fotos!!! \:D/
genau, das mit dem schlauch hat schonmal jemand hier geschreiben glaube ich...
so nen flansch könnte man sich zur not ja auch selber anfertigen oder anfertigen lassen.
wie sieht das den mit dem schlauch aus wegen des innendurchmessers? muss ja auch gut passen.
ich war eh am überlegen drei kugellager pro achse zu verwenden einmal am nichtmotortende an beiden seiten der gestells so das man möglich wenig zu / druck wärend der verfahrens auf den motor ausübt. und eventuel noch direkt vor dem motor um dann den hebel entgegen zu wirken. dies werde ich aber glob ich erstmal weglassen.
oh man, ich muss mir erstmal nen platz suchen wo ich die dann hinstellen kann. das ding von mir wird wohl nen bisl gößer.
grundfläche schätze ich so um die 160cm x 100cm
@hdtvfreak: hast du die gewindestangen auch gefettet? wäre glaube ich ganz sinvoll. ich hab mir auch edelstahl besorgt. nur das gute ^^
es gibt druckschläuche mit 6 mm durchmesser. das wäre genau richtig!
hdtvfreak
14.04.2008, 23:06
es gibt druckschläuche mit 6 mm durchmesser. das wäre genau richtig!
super danke für den Tipp. Habe noch ein paar Reststücke ( 5mm Durchmesser) gefunden, die sitzen Bombenfest.
Bilder folgen Mitte der Woche.
Grüße
thomas
Hallo
Meine Pollin Bestellung kam ja schon Samstags =D> , deshalb konnt ich gestern und heute weiterbauen :-D. Natürlich stell ich glei die Bilder mit rein:
http://www.r3act.de/P1030050.JPG
http://www.r3act.de/P1030051.JPG
http://www.r3act.de/P1030052.JPG
http://www.r3act.de/P1030053.JPG
http://www.r3act.de/P1030054.JPG
http://www.r3act.de/P1030055.JPG
http://www.r3act.de/P1030056.JPG
http://www.r3act.de/P1030057.JPG
http://www.r3act.de/P1030058.JPG
http://www.r3act.de/P1030059.JPG
http://www.r3act.de/P1030060.JPG
Hab mal an die Motoren 12 0,5A angeschlossen und was die da an Haltemoment haben ist doch sehr erstaunlich :D, nächsten Monat bestell ich dann den Rest für meine Fräse xD
SeamusHarper
15.04.2008, 16:07
hi ich finde euer Projekt ja mahl genial :cheesy: und hab mir gedacht dann bau ich mir halt mahl auch so ne CNC Fräse für daheim wen hier schon Quassie die Bauanleitung steht. Als Mechatroniker dürft des ja nicht schwer sein des ding aus Alu oder Stahl in der Firma herzustellen \:D/ aber leider fehlten mir noch die Motor die ihr am Anfang beschrieben habt :(
93.450 TECO X1004 7,90€ 1,8° 20Ncm
von MIR ELEKTRONIK
Wie kann man bei denen auf der Homepage etwas bestellen oder muss man dar bis nach Augsburg fahren?
nightflyer50
15.04.2008, 17:25
20Ncm scheint mir gar etwas zu wenig! Ich würde wie schonmal in diesem Forum vorgeschlagen mind. 1Nm Motoren suchen.
@schnipp
Geile Farbgebung ;-)
SeamusHarper
15.04.2008, 19:18
ja auf der Seite gibt es ja noch mehr Motoren aber ich weis nicht wie man die dort einkauft des wäre schön zu wissen
Mal ne Frage ich würd gern ne Fräse planen nur die Cad Programme die es da so gibt sind alle so schwer zu bedinen gibt es da was einfaches?
geh doch eifnahc mal auf kontakt und schreib die mal an! da sind schon geile motoren aber mit 40-60 euro mir dnan doch zu teuer. habe mir 4 stück bei ebay ersteigert für 15euro. die aknn man aj zur noch auchnoch austauschen.
@schnipp: wie meinst das jezze willst du die fräse am pc zeichenn ebvor du diese baust? aber du basut doch schon.. aber wnen such mal bei google sketchup. das nehm ich. ist zwar kein richtiges cad program aber das tut es auch. damit habe ich mein gesellenstück geplant.
edit: bild angehangen. so soll meine fräse aussehen bzw. dimensioniert sein. ist übrigends eben mit sketchup in ca 15min gemacht worden. hat aber nur so lange gedauert weil ich lange negtmehr mit gearbeitet habe
http://bammel.ba.funpic.de/CNC/fraese.jpg
Ich hatte mit zuletzt mal welche bei speedmotion über dern Ebay Verkauf bestellt. Deren Internetadresse:
http://www.speedmotion.de/shop/03c19899790f61701/03c198997912b860e.php
Die Preise sind eigendlich i.O. Sind auch eingetroffen, sollen 3Nm (49Euro/Stück) haben. Mal sehen ob ich noch was mit beschleunigen kann ;)
http://666kb.com/i/axu1auutt3yc4o43a.jpg
Den kleinere mit 1,9 Nm und 33 Euro pro Stück finde ich eigendlich auch recht günstig, zumal Neuware. Zumindes für eine "Alufräse" würde ich zu solchen Motoren (die 1,9Nm) greifen.
MfG
Manu
joar stark genug sollte der sein. nur die frage ist kann man auf einer fräse aus holz auch alu fräsen.- weil dabei ja schon höhere kräfte wirken oder? naja alu ist ja eigentlich tischlertechnisch schon zu verarbeiten. meine die ich mit bestellt hab haben leider nur 0,29 Nm aber mal schaun. habe ich zu spät gelesen... naja... wird schon laufen. dauert dann nur vllt länger
Naja, für die holzigen Maschinen wird wohl auch was Schwächeres reichen. Nur wenn man die Maschine schon aus Alu oder Stahl bauen will wie SeamusHarper sollte man bei den Motoren nicht so zimperlich sein. Ich hab in meiner Fräse im Moment 1,7Nm mit 1:2 Untersetzung, wollte aber mal 1:1 probieren darum die stärkeren Motoren mit 3Nm.
Aber ich finde es schön wenn Leute einfach mal was anfangen. Man lernt immer aus sowas, entwickelt weiter, verbessert usw.
Bin natürlich auch gespannt was das Holz so schafft ;)
MfG
Manu
gerade das reizt mich ja.. obs so funktioniert und dann die weiterentwicklung und verbesserung..
halt verscuhen das größt mögliche aus ding rausholen. ich war auch am überlegen ob ich eine untersetztung nehmen soll um mehr kraft zu bekommen. meine ersteigerten motoren haben ja schon riemenscheiben drauf.
Ich habe wieder Neuigkeiten, ich habe Dank Holger von NC-FRS es gescahfft ein Eagle Board in NC-FRS zu importieren. An dieser Stelle möchte ich noch mal großen Dank aussprechen an ihn.
Konntest du herausfinden wiso die HPGL datein in NC-FRS so schief dargestellt werden?
nightflyer50
16.04.2008, 15:31
jau das währ interessant, weil auch meine Target Files so dargestellt werden.
Ja es lag an den Filtereinstellungen. Das steht aber in der Kurzanleitung drin.
SeamusHarper
16.04.2008, 15:49
also ich verwende corel draw x4 wie die auf der Seite empfohlen haben und bei mir ist nichts schief nc frs setzt nur jedes mahl die Figuren an den linken unteren Rand was nervig ist wen da jemand Abhilfe weis wäre klasse
MezzoMix
16.04.2008, 17:39
Ich hab gestern die Pollinkarten bekommen und muss sagen, ich hab mir die schon größer vorgestellt :)
Macht es eigentlich sinn die Endschalter parallel zur Software und Pollinkarte anzuschließen? Sozusagen als Doppelte-Sicherheit???
@meddie: Kannst du mir das nochmal erklären mit dem Gewebeschlauch? Also, den Übergang von Motor zur Gewindestange.
ich bekomme morgend ei preis für multiplex platten udn dnan werde ich wogl morgen auch eine bestellen d.h. das ich wenn nix dazwischen kommt sa. die fräse zusammenschustern kann.
@SeamusHarper:
verschiebt nc-frs alles figuren nach unten links oder so wie sie auch in corel waren nur das der quasie den unteren linken rand wegschneidet. wnen das der fall wäre könntest du doch einfach einen punkt bei corel unten links mit einfügen so das nc.frs den annimmt.
edit:
@mezzomix:
du steckst einfahc den gewebeschlauch über die gewindestange und der motorwelle. und dann machst du an jedem ende noch so ne schlauchschelle. diese dinger die du so zusammendrehen kannst. aber vllt hält der shclauch ja auch schon so. dnan hast du quasie auch ne rutschkupplung.
ich hab bei mir einfach so lange iso-band um die wellen gewickelt bis der schlauch nur noch schwer drauf ging, hält bombenfest xD
MezzoMix
16.04.2008, 19:19
ähm, weiß einer das Drehmoment von diesem Motor? Bzw. kann mir einer sagen, ob der wohl okay für eine Fräse ist??
Hallo,
also Haltemoment nach den technischen Angaben 22Ncm = 0,22Nm. Wenn der wirklich 14 Euronen/Stück kosten sollte würde ich lieber noch ein klein wenig drauflegen und was kaufen womit man nacher noch Reserve hat.
Ob er reicht kann man so schlecht sagen. Ev. hat ja jemand schon sowas in der Art verbaut.
MfG
Manu
MezzoMix
16.04.2008, 22:19
Hey,
ich bin zurzeit am überlegen, ob ich mir eine Platine selber erstelle/löte. Denn ich hab noch einen schönen Motor mit einem Haltemoment von 0,81Nm für 10€ gefunden.
Problem: Der Strom beträgt 3,4A und das hält der L298 nicht aus. Und dann käme nur die Alternative mit der eigenen Platine, da mir fertige Endstufen in dem Bereich zu teuer sind. Aber das war bisher nur ein Gedankengang von mir, ich weiß nicht wie teuer die spez. für die 3,4A sind.
edit: hier im forum muss ja noch die uhrzeit umgestellt werden! :evil:
SeamusHarper
16.04.2008, 22:31
ja so funktioniert es danke für den tipp oder ich spann später des material einfach andrester ein
@mezzomix:
kann man den L298 einfach egen einen stärkeren vllt soagr pingleichen ic tauschen? oder halt das ganze nur ein wenig modifizieren?
Pingleich gib es da meines Wissens nach nichts. Bei höheren Strömen entweder 2 L298 parallel (hab ich noch nicht gemacht soll aber gehen) oder halt den L6203 (4A dauer 5A peak), wobei man davon dann 2 pro Motor benötigt und die auch teurer sind als die L298. Dafür entfallen die Dioden. Sonst fällt mir nicht viel weiteres ein, was einfach zu bauen ist und wo man die Teile für einfach bekommt.
Für richtig hohe Ströme und Spannungen wird man sonst um Brücken aus einzel Transistoren wohl nicht herumkommen, so wie es der Kaiser-F gemacht hat.
MfG
Manu
@meddie: Kannst du mir das nochmal erklären mit dem Gewebeschlauch? Also, den Übergang von Motor zur Gewindestange.
Das ist doch ganz einfach. Du besorgst Dir im Baumarkt einen Gewebeschlauch. Gibt es dort wo die Kompressoren stehen. Druckluftschläuche gibt es mit 6 mm Durchmesser. Diese sind bis 20 bar belastbar. Also stabil genug.
Du nimmst ein Stück ca 2 - 3 cm und steckst an einem Ende die Welle vom Schrittmotor rein und ziest sie mit einer Schelle auf dem Schlauch fest. und am anderen Ende führst du die Gewindestange rein und ziehst sie ebenfalls mit einer Schelle fest. Wenn die Welle des Motors wesentlich dünner ist, kannst Du den Schlauch etwas erwärmen, dadurch wird er weicher und läßt sich besser anziehen.
Du kannst evtl. auch mit Locktite gegen durchrutschen sichern. Es reicht aber in der Regeln wenn du die Schellen ordetlich anziehst, rutscht da nichts mehr.
Hoffe habe es verständlich genug erklärt.
Ich habe vor ein paar posts schon mal ein Link zum YouTube-Video gepostet, aber ich setze es gleich hier rein. Wenn Du hier genau hinsiehst, wirst Du sehen, dass er auch mit Gewebeschlauch seine Motoren verbunden hat.
[flash width=500 height=400 loop=false:fbf625757f]http://www.youtube.com/v/2TrD7_17Hjo&hl=de[/flash:fbf625757f]
Achte bei der 41 Sekunde sieht man das recht schön!
MezzoMix
17.04.2008, 16:16
Achso, jetzt hab ichs auch verstanden :) Danke!
Ich dachte die ganze Zeit, ihr wolt den Gewebeschlauch anstatt eines Riemen benutzen. Und ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wo dort die Schelle hin soll ?!?
Entsteht dort denn keine Umwucht? Und was ich mich die ganze Zeit noch frage, woher weiß die Software wie viel z.B. 10mm sind? Anhand der Schritte geht ja eigt nicht, weil ich da ja noch die Gewindestange drin hab.
Also, das Problem was ich zurzeit habe, ist das ein Arbeitskollege von mir meinte, dass man den stärksten Motor nehmen sollte, den man kriegen kann. Da wenn man Fräsen will, man sehr schnell von der Kraft her am Ende ist. Was ja auch logisch ist, wenn man mal einen Dremel mit Fräser nimmt und versucht per Hand Holz zu fräsen.
Deshalb soll wohl auch eine Holzkonstruktion nicht so gut sein
Unwucht etnsteht schon. Aber ds hat zu einem einen Vorteil, denn wenn du die Gewindestange fest verbindest, aber die Gewindestange nie gerade laufen wirkt die Stange dann immer auf das Lager deines Motores druckt. Bei der Gewebeschlauchverbindung kann der Schlauch diesen Druck abfangen.
Die Software weiß das ganz einfach. Du stellst in deiner Software ein wieviel Schritte pro Umdrehung dein Motor kann. bei einem 1.8 Grad Schritt wären es 200 Schritte pro Umdrehung. Und die M6 Gewindestange hat eine Steigung von 1mm, das stellst Du ebenfall in der Software ein.
Somit weiß die Software sie muss dem Motor 200 Impulse geben, um einen mm zu fahren. Beideiner Frage wären es 2000 Schritte.
Dein Kollege hat Recht. Beim Fräsen entstehen gewaltige Kräfte. Und die Holzkonstruktion ist natürlich nicht optimal.
Ich baue mir ebenfalls die Fräse nach. Aber ich bleibe bei den Maßen von blaueLED, da zu einem die schon quasi getestet sind. Wenn man die Fräse mit 1 Meter Verfahrweg baut glaube ich wird das ganze noch instabiler und somit ungenau. Was den Zweck verfehlt.
Zum anderen, wirst Du mit dieser Fräse nie Stahl oder Metall fräsen können. Höchsten Alu gravieren. Das Fräse eignet sich um Holz zu fräsen und Plateinen fräsen / Bohren.
Mal sehen, wenn die Fräse nachgebaut ist was sich da alles rausholen läßt.
Klingon77
17.04.2008, 19:01
hi,
da die Motorenfrage (Stärke) ja rege diskutiert wurde/wird, dachte ich, daß ich evtl. etwas beitragen könnte.
Bei meinem Umbau (Bild auf Seite 6) ist es im Moment so, daß ich nur mit einer Leistung von ca. 30% - 50% fahren kann.
Stelle ich den Motorstrom an der Steuerung höher ein, bekomme ich seltsamerweise Schrittverluste.
Meine Motoren haben ein Haltemoment von nicht ganz 1Nm.
Sie laufen also auf ca. 0,4Nm.
Und das ohne Schrittverluste im Halbschritt-Betrieb mit der Ostermann 3d-Step.
Erwähnenswert ist allerdings, daß meine Mechanik sehr leichtgängig ist.
Weiterhin verwende ich kugelgelagerte M6 Gewindespindeln zum Vortrieb.
Die Kraft, welche benötigt wird ist somit sehr gering.
Ich dachte, daß gibt einigen Hoffnung, die nun nicht die allerstärksten Motoren haben.
Bei ca. 350mm/min (entspricht bei M6 350 1/min für den Motor bei 1mm Gewindesteigung) bleiben die Motoren stehen, weil sie an Kraft verlieren.
Den Eilgang (G0) habe ich auf 200 mm/min begrenzt.
Gefräst wird momentan mit 125mm/min in Holz und Alu ohne Schrittverluste.
Wenn ich noch bis 150 oder 175mm/min komme will ich zufrieden sein!
Ihr kennt mich ja... Maßhaltigkeit ist mir wichtiger als Geschwindigkeit. O:)
Das waren nur einige Werte aus meiner (kurzen) Praxis als CNC - User (und Bastler).
Liebe Grüße,
Klingon77
Ich habe m8 gewinde hat das auch 1mm steigung?
http://de.wikipedia.org/wiki/Metrisches_ISO-Gewinde
wollte gerade zum conrad. bzw. war schon da aber erst um 19h udn seit märz haben die nurnoch bis 19h geöffnet :( mus ich morgen wohl nach der arbeit hin.
@Klingon77:
schnell ist das ja in der tat nicht aber mir wäre auch die genauigkeit wichtiger. bringt ja nix irgendwas schnell hinzuschustern was dann nur müll ist. was war so dein bislang dickstes alu welches du durchgefräst hast?
hast du erfahrungen mit 3d fräsen gemacht?
Klingon77
17.04.2008, 20:40
hi Bammel,
ich habe nur 3mm Alu gefräst.
Das Teil läuft ja erst seit ca. einer Woche störungsfrei.
3d habe ich auch noch nicht gefräst.
2,5d sollte auch reichen. Erstmal...
Bei dem Teil unten (Foto vom 7. April) sieht man ganz deutlich die Schrittverluste am Kantenversatz.
Da der Versatz aber nur ca. 0,1mm beträgt und ich das Teil für mich selber brauche habe ich es gelassen.
Das Maß an dieser Stelle war sowieso nicht relevant für die Funktion.
Ich wollte auch nur den einen oder anderen beruhigen. Weiter zurück schrieb ich, daß Bei CNC-Fräsen im Hobbybereich üblicherweise Schrittmotoren mit 1Nm bis 10Nm Verwendung finden.
Nun, es geht wohl auch mit weniger; wenn auch sehr langsam und einer guten Mechanik.
Die Drehzahl von ca. 350 1/min für meinen Schrittmotor ist in diesem Segment (1Nm) normal. Die Haltekraft fällt dann rapide ab.
Man könnte die Geschwindigkeit durch eine höhere Spindelsteigung oder eine Übersetzung (z.B: 2:1 oder 3:1) erhöhen.
Nur so, als Hinweis.
Ich möchte den Thread ja nicht mit meiner Maschine zumüllen. O:)
Liebe Grüße,
Klingon77
du müllst diesen thread ja nicht damit dicht sondern schilderst erfahrungen die wir gleich als bauer solcher maschienen gleich mit einbinden können. mein motor hat auch nur 0,3Nm haltemoment. udn damit verscuhe ich erstmal auszukommen. will am anfang eh nur gravieren. später möchte ich dann aus mdf oder ähnlichem 3d fräsungen veranstalten.
dies brauche ich um formen zum vakuum kunsttoff formen zu fräsen.
dazu muss ich jedoch die pollin platine ermal modifizeiren damit ich auch takt und richtugn verwenden kann. das wird mein erstes projekt der fräse. mir ne platine herzustellen. als nächstes kommt dkunsttof fräsen dranne. um buttons für meine selfmade mini-xbox zu bauen.
Wegen dem 3D Kram. Kann NC FRS kein 3D in G-Code?
Ansonsten müsste man sich mal informieren in wie weit Free Mill dafür taugt (einfacher 3D in G-Code Wandler. Noch dazu gratis ;) ) . Die Zeichnungen aus Rhino gehen und welche noch müsste ich mal schauen. Das Probelm bei den 3D Sachen ist meisens weniger die Software der Maschinensteuerung sondern eher die eine Software zum wandeln der 3D Zeichnung in fräsbaren Code. Wenn jemand was günstiges (besser noch umsonst) an CAM Software findet kann er ja mal Bescheid schreiben ;)
MfG
Manu
Klingon77
18.04.2008, 00:43
hi ManuelB,
Google mal nach "LazyCam" oder "BoCNC"
Ist gratis.
Gruß,
Klingon77
Klingon77, welches 3D CAD-Programmm nutzt? mit dem du z.b deinen Hexabot geplant hast?
BoCNC bin ich schwer am benutzen ;)
LazyCam müsste ich mich noch richtig einarbeiten (hab die Demo?? die bei der Mach3 Demo dabei ist)
Gibts eigendlich eine "Anleitung" für LazyCam?
BoCNC ist aber nicht für 3D bzw. hab ich das noch nicht ausprobiert, da ich nichts in 3D (eher 2,5D) mache.
Ach und BoCNC ist extrem empfehlenswert!!
MfG
Manu
Klingon77
18.04.2008, 12:56
hi Schnipp,
ich habe mich mal über einige Monate bemüht SolidEdge (3d und 2d) als Schülerversion hier im Forum zu etablieren.
Hat leider nicht funktioniert :cry:
Als Dankeschön für meine "nicht unerheblichen Bemühungen" erhielt ich eine dieser Versionen vom Vertrieb.
Kann die Software auch empfehlen.
Eine kostenlose 2d Version (speichert auch in DXF ! ) gibt es bei PBU zum runterladen.
Einfach mal SolidEdge und PBU google´n.
@ManuelB:
schau mal bitte da:
http://www.cnc-steuerung.com/output/controller.aspx?cid=217
Dieses File must Du laden:
Handbuch Mach3 Software Neu 499 Seiten
32 MB.
Ich glaube dort gibt es auch einen Abschnitt über LazyCam.
Das Handbuch ist noch nicht komplett und bezieht sich auf die eingedeutschte Version von CNC-Steuerung.
Div. Videos und anderes Nützliche kann man auch dort finden.
liebe Grüße,
Klingon77
Jo, vielen Dank!!
Werd mir das mal näher ansehen. Hab noch gelesen das LazyCam eigendlich eine "Vollversion" ist. Gibt noch iregendwie eine nicht ganz kostenlose Professional Version, wo der Unterschied ist weiß ich aber zur Zeit nicht.
Hatte schon mal ein wenig mit LazyCam probiert, war aber nicht richtig vorwärts gekommen.
MfG
Manu
Weiß jemand von Euch wie das mit dem Werkzeugtaster funktioniert? Kann mir das jemand genau erklären, das Prinzip?
@ Klingon77
ich habe bei Dir an deiner Fräsen so ein Biegsamen Schlauch gesehen zum absaugen, wo bekommt man sowas her?
Danke
daniel.weber
18.04.2008, 16:57
was mich mal interessieren würde, wie erstellt man mit einem CAD Programm 3D Fräsdaten, also woher weiß nun mein Fräsprogramm, ich benutze Win-PC-NC, das es sich um 3d Datenhandelt?
Das Fräsprogramm brauch es ja nicht wissen ;)
G Code sind ja reine Koordinatenangaben wo die Fräse hinfahren soll (mal abgesehen von Sonderzyklen wie Taschen usw.)
Für ein entsprechendes Programm beötigt man normalerweise ein 3D CAD und ein CAM das die Zeichnung in Maschinencode (normalerweise G Code) übersetzt. Beide müssen natürlich von den Dateiformaten zusammenpassen. HPGL/PLT ist eigendlich nur für 2,5D da hier keine Tiefe enthalten ist.
MfG
Manu
SolidEdge 2D aheb ich mir vor kurzen mal just for fun runtergeladen aber bin noch nicht zu gekommen dasd mal zu starten.
dann habe ich heute meine pollin bestellung erhalten. ich dachte irgendwie auch das die platine größer wäre. nunja nun fehlen nurnoch die motoren. damit ich das softwaretechnisch testen kann... achja ne kleine hdd bruache ich auchnoch,. ich will unetr meiner fräse einen rechner fest installieren. udn dnan über wlan mit remote softwäre drauf zugreifen.
@meddi:
ich hatte meinen kollegen gefragt. udn der meinte dazu. das man die höhe der tester im programm angibt. dann fährt man die maschine erst ganz bis auf null runter. und dann mit dem werkzeug auf den tasten und schon weiß das programm wie weit das werkzeug raus schaut.
Ich habe mich mal hingesetzt und eine gezeichent. Ich bin mir aber nciht sicher ob die Belegnug (Polarität) wirklich stimmt bitte überprüfen. (Gibt es bei den Spulen + und -)
Das ist jeweils von der Lötseite der Stecker aus gesehen, oder?
@Klingon77
Vielen Dank für den Tipp is nen super proggy ;-) genau das hab ich gesucht xD
So hab da ma ne Frage, was haltet ihr von diesem Chip: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C39;GROUPID=3299;ARTICLE=485 52;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=28cSg6XKwQARwA AGSsFYAde02127c7d331100137c11b24069533f
hört sich meiner meinung nach sehr interesant an?
hört sich auf jedenfall interesant an aber die 4A bekommst du ja nur hin wnen du externe MOSFETs nimmst. naja nachteil ist die smd gehäuse form.aber ansonsten top. ich sehe gerade billig ist der chip ja auch garnet. da bekommst ja schon die ganze pollin platine für ^^
ja ich würd mit dem dann später meine fräse aufrüsten, und sobald das ding mal platinen fräst, sehe ich da mit smd nicht mehr die grßen schwierigkeiten mehr
P.S: dazu kommt noch die Ansteuerung für den Chip: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C39;GROUPID=3299;ARTICLE=485 50;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=28cSg6XKwQARwA AGSsFYAde02127c7d331100137c11b24069533f
also nobel wäre das dann schon. ich habe mir aber erstmal vorgenommen die pollin platine so zu modifizieren das ich damit dnan erstmal takt und richtung benutzen kann. den dem ersten chip den du gepostest hast prauchst du dann ja auch blos zwei weil der ja gleich zwei motoren ansteuern kann.
das doofe ist bei mir das @mom auf der arbeit viel stress ist und ich nicht zum platte bestellen komme. somit kann ich mir vorerst kein gestell zusammen schustern.
Nabend,
man bräuchte schon ein IC pro Motor. Den Controller benötigt man dagegen wohl eher nicht da die Aufgaben von der Software übernommen werden. Dafür eine Wandlung der Takt-Richtungssignale in SPI. Sind aber schon interressant die ICs.
MfG
Manu
nightflyer50
19.04.2008, 08:01
Ich habe mich mal hingesetzt und eine gezeichent. Ich bin mir aber nciht sicher ob die Belegnug (Polarität) wirklich stimmt bitte überprüfen. (Gibt es bei den Spulen + und -)
Das ist jeweils von der Lötseite der Stecker aus gesehen, oder?
Das würde mich auch interessieren ...
Haben die Spulen des Schrittmotors eine bestimmte Polarität ?
Ich habe mich mal hingesetzt und eine gezeichent. Ich bin mir aber nciht sicher ob die Belegnug (Polarität) wirklich stimmt bitte überprüfen. (Gibt es bei den Spulen + und -)
Das ist jeweils von der Lötseite der Stecker aus gesehen, oder?
Das würde mich auch interessieren ...
Haben die Spulen des Schrittmotors eine bestimmte Polarität ?
Ja das ist von der Lötseite aus gesehen. Das steht aber in der Zeichnung doch deutlich dargestellt. Auuserdem stehen in der Zeichnung die Pin-Nummern, und diese findet Ihr auch auf Euren Steckern.
Was die Spulenbelegenung anbetrifft steht alles hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Schrittmotoren#Schrittmotoransteuerung
Wenn Ihr A und b vertauscht dann dreht der moto in eine andere richtung. aber das ist ja egal.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.