PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Programmieren eines AtMegas



schwerminator
25.03.2008, 06:14
Moin Moin,
vorweg ersteinmal die Information, dass der Programmieradapter
funktioniert. Das habe ich an einem anderen PC ausprobiert.

An meinem PC hatte ich einmal den LPT-Port geschrottet, weshalb ich mir
eine PCI-Karte mit Parallelport bei Rechelt geordert habe. Treiber ist
installiert und die Karte wird erkannt:

http://svenschwermer.de/info/1.PNG
http://svenschwermer.de/info/2.PNG
http://svenschwermer.de/info/3.PNG

Wenn ich allerdings ein Programmtool (PonyPROG, YAAP, ...) aufrufe wird
der neue LPT-Port nicht erkannt:

http://svenschwermer.de/info/4.PNG

Weiß jemand woran dies liegen könnte? Wo ist der Unterschied zwischen einem nachgerüsteten und von vornherein vorhandenem LPT-Port?

mfG, Sven

radbruch
25.03.2008, 07:01
Hallo Sven

Die parallele Schnittstelle hat 3 IO-Ports für ihre Steuerung. Die Adressen dieser Ports sind im normal Fall auf :

0x378 für LPT1
0x278 für LPT2
0x38C für LPT3

Unter "Ressourcen" im Gerätemanager.

Schütze deinen Webserver!

Gruß

mic

linux_80
25.03.2008, 15:16
Hallo,

um so eine Karte zum laufen zu bekommen, musst du erstmal die IO-Adresse aus den Resourcen holen.
Meine Karte hat zB. die Adresse EC00.

Damit Pony damit in Kontakt tritt, muss man die config selber umbauen.
Die Datei PONYPROG2000.INI mit einem Texteditor öffnen, und folgende Zeilen anpassen:


AutoDetectPorts=NO
LPTPorts=378,EC00,3BC
PortNumber=2

Da ich 2 LPTs habe, ist der 1. der normale vom Board, der 2. die Zusatzkarte, der 2. ist ausgewählt.
Und daran denken Namen sind Schall und Rauch, ob der Port im Gerätemanager auch LPT2 heisst oder nicht ist egal, wichtig ist die IO-Adresse !

Unter Bascom kann man die neue IO-Adresse einfach hinzufügen, und schon geht's mit dem neuen Port.

Mit avrdude ist es bis jetzt nicht vorgesehen, eine andere als die vorgegebenen IO-Adressen für die LPTs anzusprechen. Da diese im avrdude festgelegt sind, bleibt einem nur die Möglichkeit selber zu compilieren. (in Datei ppiwin.c stehen die Adressen)
http://www.mikrocontroller.net/topic/94588#814195


PS:
Ich habe zwar eine etwas ältere Karte diesen Typs (MOSchip), denke aber das es mit neueren auch noch so geht.

schwerminator
25.03.2008, 15:18
Hier die Einstellungen unter Ressourcen:

http://svenschwermer.de/info/5.PNG

Ich habe schon diverse LPT-Nummern ausprobiert, aber die Ports sind immer im PonyPROG ausgegraut - sprich: nicht vorhanden! Ich habe auch versucht die LPT-Nummer indirekt über die *.ini anzugeben. Das klappt auch, sodass der Radiobutton (allerdings immernoch ausgegraut) markiert ist. Der AtMega wird allerdings nicht erkannt...

@linux_80: Ich war etwas zu lahm, aber die Frage nach der Adresse steht weiterhin. Welche ist dies in diesem Fall. Ich finde keine Nummer, die deiner ähnlich ist.

linux_80
25.03.2008, 15:48
ja probiers halt beide aus, erst die A000, dann die 9800, eine wird schon gehen.
Wenn nicht, ist das keine gute Karte :-)

Bei mir steht nur eine Adresse, und die tuts auch.

schwerminator
25.03.2008, 15:58
Ich habe zu danken! :)