PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Gelöst) XP / Vista Internet-mitverwendung



PicNick
23.03.2008, 13:31
Das Problem übersteigt meine Fähigkeiten. Vielleicht kein Thema für eine Roboter-Forum, aber hier gibt es ja auch potente Leute
Situation:
XP-PC mit Netzwerkkarte zum DSL Modem--> funzt, alles ok.
zweite Netzkarte für lokales LAN.

anderer XP-PC und VISTA-Laptop auch in diesem LAN.
alle drei in einem "Heimnetzwerk" --> naja, aber immerhin sehen sie einander.

Jetzt sollen die beiden letzteren die Internet-verbindung der ersteren PC's mitverwenden.

Das hat beim Installieren des Vista-Laps ursprünglich auch ohne weiteres geklappt (hab' damit auch die "Aktivierung" und die ersten Upates durchgeführt)

Irgendwann hat das aufgehört, geht jetzt nicht mehr.

Und ich weiss nicht mehr, an welchen Strippen ich jetzt noch ziehen könnte.

Any Ideas ?

johns
23.03.2008, 14:33
hallo,

aus der beschreibung des problems schliesse ich dass der 'andere XP-PC' noch 'internet hat', also ist der gateway XP pc vmtl auch noch richtig konfiguriert.
mit vista hatte ich zum glück noch nicht viel zu tun ;) und kann dir nur allgemein sagen dass du in den einstellungen der netzwerkverbindung die (lokale) IP adresse des gateway pcs (der am modem hängt) als standardgateway eintragen musst, ebenso bei DNS server und als subnetzmaske die 255.255.255.0 (wird zumindest bei xp automatisch eingetragen sobald man ins input feld klickt). ausser natürlich für den fall dass du am gateway pc einen dhcp server laufen hast. in jedem fall per 'ipconfig' in einer dos box überprüfen ob diese einstellungen in ordnung sind. als dns server adressen kannst du natürlich auch die eigentlichen adressen deines providers verwenden, besser jedoch die des gateways.
falls das nichts nützt kannst du mit 'tracert google.at' überprüfen wie weit du kommst, dh ob zumindest bis zum gateway pc geroutet wird und ob die dns namensauflösung funktioniert.
falls dns auflösung nicht klappt, kannst du noch ein tracert auf eine öffentliche IP adresse probieren (deine eigene, die von google, oA...). klappt das, dann nochmal prüfen ob die adresse der DNS server richtig sind).
wenn du nicht bis zum gateway kommst (gateway ip scheint nicht in der tracert ausgabe auf) liegt der fehler sicher beim vista pc, ausser am gateway pc verhindert eine firewall gezielt die kommunikation mit dem vista pc (ggf mal die firewalls am vista pc und am gateway pc testweise deaktivieren, bei letzerem natürlich nur die für die lokale netzwerkkarte!)
bringt deaktivieren der firewalls besserung, schauen an welcher/n es liegt und die firewall regeln durchsehen und ggf ändern. rein gefühlsmässig wäre die firewall am vista pc für mich ein heisser kandidat für die ursache der verbindungsprobleme.
das ganze stellt keine vollständige lösung für dein problem dar, jedoch solltest du damit den fehler zuindest eingrenzen können, und dich danach mit den gewonnen infos noch mal melden.

ausserdem kann ich dir empfehlen einen SOHO dsl router (mit switch, ok gibts eh kaum ohne) zu verwenden, da du dann ein wenig mehr sicherheit hast durch das NAT welches per default keine verbindungen von aussen an einen deiner rechner weiterleitet.

lg

PicNick
23.03.2008, 15:51
mmhhh. Danke mal für den Response.
Du meinst, den XP-Pc sozusagen als Gateway zu konfigurieren. nun ja.
Ich kann ja mal probieren, schlechter kann's ja nicht werden.

Andererseits hat das ja am Anfang auch funktioniert. Vielleicht ist dieses "Heimnetzwerk" auch irgendwie der Grund.

Ich werd auf jedenfall mal sehen, Back-to-the-roots zu kommen, d.h. einmal alles zu zerteppern, was mit dem Heimnetz zu tun hat und dann mit aller Sorgfalt von vorne anzufangen.

PicNick
26.03.2008, 18:42
Nachdem sich alle über mich und mein Unwissen königlich amüsiert haben, die Lösung ist recht einfach:
Die Installation der "Heimnetzes" und die (einfache) Internetmitbenützung schliessen sich offenbar aus.
Ich hab beim Lap-Top die heimnetz-Ip (192.168.0.x) gelöscht und auf "Ip-adr. vom Netz beziehen" gestellt, und siehe, es geschah ein Wunder.

Ohne mit Nix funktioniert das nun.

So, wie es sich zeigt, ist das Heimnetzwerk im Gegensatz zum früheren "Netbeu" ohnehin ein Brimsen.