PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : spannungsverdoppler



freaky360
05.10.2004, 22:25
hi
also ich hab folgende problemstellung ich will meinen roboter mit 2 schrittmotoren antreiben ich habe aber nur eine 12 v batterie und die schrittmotoren sollte ich ja schon mit 24v ansteuern ich hab hier im forum schon was von nem spannungsverdoppler gehört wie funktioniert der und reicht der für meine schrittmotoren die haben fast 1 A stromaufnahme kann man sowas selber bauen? hat zufällig jemand einen schaltplan von sowas? vielen dank für antworten!!

mfg Arndt

Rodney
06.10.2004, 18:52
Im Anhang ein Schaltplan für einen Verdoppler bis maximal 2 Ampere, dafür braucht man aber schon ne ordentliche Kühlung.

Hellmut
06.10.2004, 20:17
Da sollte man hier im Forum suchen, es gibt irgendwo einen Link zu einer Schaltung für einen Schaltregler der das effizienter erreichen sollte, inkl. Layout im pdf-Format

07.10.2004, 11:00
Benutze doch einfach das Multitalent MC34063A.
Der kann Step-Down, Step-Up und invertieren.
Google-Suche: "Schaltreglerbaustein mc34063a"

ciao ...

Gottfreak
07.10.2004, 15:54
Benutze doch einfach das Multitalent MC34063A.
Der kann Step-Down, Step-Up und invertieren.

Aber der kann nur bis zu 1,5A. Im Step-Up-Modus ist er zum Verdoppeln nur die Hälfte der Zeit leitend also kämen nur 750mA bei 24V raus.

07.10.2004, 21:53
Schau mal ins Datenblatt.
Dort sollte ein Schaltungsbeispiel sein, wie man einen externen Transistor
anschließt, um höherer Ströme zu nutzen. (Current Boost)

ciao ...

Tobiaur
05.06.2005, 16:33
Hallo Gast.
Der Tip ist gut. Habe das hier gefunden
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC34063A-D.PDF (page 6)
hat irgendwer nen Tip welchen Transistor man am besten nimmt? Würde gerne so 2 A Ausgang haben bei 12 auf 24 V. (oder aber 9.6V auf 18.2V)

Kann ich das mit nem FET machen?
bei fig b) versteh ich net wie das mit dem abgriff an der Spule gehen sollte. Klappt das mit Figure a)? Und wie schon oben gefragt welcher transistor?

Grüsse
Tobi

Matthias
05.06.2005, 17:23
Weil das ja ne Induktive Last ist würde ich dir den TIP120 empfehlen. Soeiner ist mir bisher noch nie wegen ner Induktivität flöten gegangen. Außerdem würde der 2N3055 (MJE3055=to220 gehäuse) bestimmt auch gut gehen.

Tobiaur
05.06.2005, 18:10
Hi Mathias

danke.
Wie dimensioniere ich denn dann die anderen bauteile? Einfach so tun als ob ich 12-> 24 V will und dann den transistor rein? oder muss ich den Verstärkungsfaktor vom Transistor irgendwie mit reinrechnen?

Tobi