PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unterschied zwischen SRF02 und SRF05



manhunt
20.03.2008, 16:10
Hallo

Ich benötige Ultraschall sensoren habe jedoch mit solchen noch nie gearbeitet und wollte jetzt in erfahrung bringen wo der große Unterschied zwischen SRF02 und SRF05 ist.

Und ob es möglich ist diese neben einander in verschiedenen Winkel anzubringen zb der erste sieht 90° nach vorne und die anderen jeweils 45° und 135 bzw links und rechts oder stören sie sich dann gegenseitig?


Als letztes wollte ich wissen wie diese Sensoren arbeiten Punktuell oder Flächig und wenn Flächig wie sie zu ihrem Ergebnis kommen.


Hoffe ihr könnt mir helfen.

lg manhunt

sterncapture
20.03.2008, 19:17
hallo, gerne würde ich dir hilfen ich bin dabei ein srf02 sensor anzustueren aber ich hab immer hin noch probleme mit dem ´programm aber nicht mit dem sensor
also wie wär es wenn wir dabei zusammen arbeiten
danke
liebe grüsse amri

Jon
20.03.2008, 19:29
Du kannst die Ultraschallsensoren nebeneinander anbringen. Machen viele, unter anderem auch ich. Die stören sich gegenseitig nicht, im schlimmsten Fall müsstest du noch eine pause von maximal 10ms zw. jedem Sensor einfügen, in dieser Zeit passiert aber normalerweise nicht viel.

Die Sensoren haben einen Öffnungswinkel von ca. 55° (siehe Wiki). Sie Messen also flächig. Zum Ergebnis kommen sie, steht auch in der Wiki, indem sie ein US Signal aussenden und dann messen, wie lange es dauert, bis es zurück ist.

Viele Grüße,
jon

manhunt
20.03.2008, 19:49
Danke für dein Angebot jedoch habe ich noch keinen der Beide Sensoren und kann so wenig helfen. Programmierst du in C?

Die frage nach dem Flächig ist geklärt das heißt also das man immer den kürzesten Abstand bekommt.

Ich habe in der zwischen zeit auch wieder ein bisschen mehr dazu in Erfahrung gebracht und fest gestellt das SRF02 über I²C angesteuert wird und ein fertiges Ergebnis zurück liefert.

Was gibt jedoch der SRF05 zurück und muss ich da jeden Sensor an nen eigenen Port hängen? (die I²C hängen ja alle an den beiden selben ports)

lg manhunt

Jon
20.03.2008, 20:04
Der SRF05 gibt ein high Puls zurück, den man ganz einfach in cm umrechnen kann. Für jeden SRF05 brauchst du somit einen Pin.

jon

manhunt
20.03.2008, 20:17
Frage reicht jeder Port des zb Atmega8 für einen SRF05 oder muss es ein spezieller sein bzw welche kommen in frage?
Ich bräuchte 3xSRF05 geht das noch mit einem Atmega8?

lg manhunt

Jon
21.03.2008, 17:48
Es sind alle Ports dafür verwendbar. Du musst bei einer steigenden Flanke am Pin nur einen Timer starten und den Timer stoppen, sobald die Flanke wieder fällt.
Drei Stück sind auf jeden Fall kein Problem.

jon

manhunt
21.03.2008, 20:45
Hallo

Thx für die Antwort, eine Frage hätte ich noch sind die Ultraschall sensoren viel langsamer als Infrarot sensoren in der messung? Bzw wie lange brauchen diese.

lg manhunt

Jon
22.03.2008, 09:48
Du musst ein Startsignal mit einer Länge von mindestens 10µs geben, danach wird gemessen, was aus nicht sehr lange dauert. Vielleicht nochmal 10µs. Mit der Umrechnung zusammen kannst du also in etwas mit 25µs rechnen, wahrscheinlich auch mit noch etwas weniger.

Bei IR dauert die Umwandlung des analogen in ein digitales Signal etwas länger.

jon

bernhard1366
22.03.2008, 14:43
Hallo zusammen,

also ich habe einen SRF10 in Betrieb und bin mit diesem sehr zufrieden, vor kurzem habe ich noch zwei SRF02 gekauft, weil ich dachte, die sind ja viel billiger und kommen mit einer Kapsel aus (Sender und Empfänger in einem).

Ein Problem, dass du beachten und nachlesen solltest, ist die minimale Reichweite der Sensoren. Der SRF10 hat einen Messbereich von 6cm bis 6m, wobei der SRF02 einen Messbereich von 15cm bis 6m aufweist. Außerdem musst du den SRF02 überhaupt nicht mehr einstellen (Verstärkung und Reichweite), was beim SRF10 schon noch der Fall ist.
ABER!!!!: Ich muss ganz offen sagen, dass ich von den SRF02 maßlos enttäuscht bin, weil sie keinesfalls so präzise arbeiten, wie die SRF10. Starke Schwankungen und ungenaue Messungen in Nahbereich sind bei mir Standard(leider).
Der andere große Unterschied liegt eben im Preis der Beiden
(SRF10 ca. 45€ und SRF02 ca. 20€)

Die Ansteuerung der beiden Sensoren erfolgt über den IIC Bus. Dabei werden die einzelnen Sensoren über den IIC Bus konfiguriert, indem man ihnen eine eigene Adresse zuweist. Diese Adresse wird dann bei jedem Einschalten der Versorgungsspannung(5V) über die SMD Led angezeigt. Es handelt sich dabei um verschiedene Blinkzyklen der Led.
Es gibt eine sehr gute und Umfangreiche Beschreibung der Sensoren auf der Homepage von Robotikhardware.de , wo auch ein Beispielprogramm mit dabei ist.

mfg.
Bernhard

manhunt
22.03.2008, 15:39
Danke für den Hinweis mit der Ungenauigkeit der Messwerte, jedoch die Sensoren ständig bewegen mit 10-20km/h und ich glaub da kommt es ganz bestimmt zu Ungenauigkeiten.

Ich werde wohl den SRF05 nehmen da dessen Wertebereich bei 1cm beginnt und für mich der bereich 1cm bis 2m interessant ist.


Thx für die tolle Hilfe.

lg manhunt

Jon
22.03.2008, 15:52
Ich habe insgesamt drei SRF05 hier im Einsatz und einen SRF02 und muss sagen, dass ich mit dem SRF02 keine Probleme habe. Die Messergebnisse sind konstant und sehr genau. egal, bei welcher Entfernung.

Bei Geschwindigkeiten zw. 10 und 20 km/h wird 1ßß% zu kleineren Ungenauigkeiten führen, was aber wirklich nicht schlimm ist, da die Werte sich so schon ständig verändern werden.
Bei einer Entfernung über 2m wird es auch mit den US Sensoren bei diesem Öffnungswinkel sehr kompliziert, da es kaum den Fall gibt, dass dort nicht doch irgendwo ein Gegenstand ziemlich weit an der Seite ist, der registriert wird.

jon

bernhard1366
25.03.2008, 09:50
Hallo Jon,

jetzt würde mich interessieren, ob Du den SRF02 mit der schwarzen PVC Kapsel hast oder den mit der Metallkapsel.

Ihr sprecht von 20km/h Geschwindigkeiten, dass ist ja schon SEHR schnell nicht wahr?, da kommt ja der Us_Sensor mit seinem Messintervall von 60ms schon ins schwitzen. Vielleicht ist es hier sinnvoll die Geschwindigkeit
zu drosseln, wenn ein gewisser Abstand unterschritten wird, um so etwaige Schwankungen besser auszugleichen oder zu verhindern. Also mein Bot hat eine vmax von etwa 8 km/h und da gibts keine Probleme

mfg.
Bernhard

Jon
25.03.2008, 16:41
Ich habe einen mit schwarzer PVC Kapsel. Wo liegt da eigentlich der Unterschied?
Mein Bot (IMADEIT-V2) schafft etwas 7,7km/h, und da habe ich mit den Messungen auch keine Probleme. Auf jeden Fall nicht so, dass es zu Verhaltensstörungen kommt, was passieren würde, wenn sich die Entfernung unregelmäßig und zw. zwei Messungen drastisch (bei mir mehr als 15cm) verändert.

Aber ich verstehe gerade nicht, worauf du hinaus willst :-k

Viele Grüße,
jon