PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ringmagnet zum Schwimmen bringen



Lordcyber
20.03.2008, 11:22
Hallo,
Ich muß es irgendwie schaffen meinen Magnet für ein Reed Array zum schwimmen zu bringen.
Dachte das ich den in Epoxydharz eingieße.
Aber das ist ja zu schwer und wird so wohl nicht schwimmen.

Magnet 1:
Außendurchmesser: 40 mm
Innendurchmesser: 23 mm
Höhe: 6 mm
Gewicht 37g

Magnet 2:
Außendurchmesser: 27 mm
Innendurchmesser: 21 mm
Höhe: 3 mm
Gewicht 5,1g

Denke mal das bei dem Magnet 2 das Feld das erzeugt wird zu gering sein wird um die Reed zu schallten. Da die entfernung schon etwas weiter ist.
Danke für eure Hilfe.

Ceos
20.03.2008, 11:29
ich weis ja nicht wie dein magnet entlang dem reed-array geführt wird, aber kleb doch styropor dran ?!

Lemonsquash
20.03.2008, 13:53
ein ein kleines Stück Luftpolsterfolie (bei Magnet 2)

Lordcyber
20.03.2008, 16:46
Die Reeds werden in ein Plexirohr mit 15mm Durchmesser vergossen.
Daher muß das Loch in der Mitte frei bleiben. Hab den InnenDurchmesser Extra größer gewählt zum Vergießen beider Komponenten.

Gock
20.03.2008, 16:52
Dann gieß' doch einefach eine Luftblase ein.
Mit entsprechender Größe wird es leicht genug.
Gruß

Ceos
20.03.2008, 16:57
ahja so hab cih mir das auch vorgestellt, versuchs mal mit styropor, aber vorher ein weiteres rohr nehmen der länge nach aufschneiden und etwas weiten, sodass es mit ein ganz klein wenig luft übers reed rohr passt, dann den styropor an das rohr, am besten ganz unten und da drauf den ringmagneten legen und befestigen, dann müsste der magnet ziemlich genau auf höhe der wasserlienie sein und das geweitete rohr dient als führung

Lordcyber
20.03.2008, 18:35
Hallo,
Styropor habe ich nicht aber Schaumstoff das bei meinem Notebook dabei war zur Stoßdämpfung. Ist etwa 1cm Stark.
Das sollte doch auch gehen????
Überlege gerade wie ich die Gussform mache da der Magnet ja kein Kontakt mit dem Wasser haben soll.
Idee ist aus so einem Block aus der Florisitik Die Form auszuschneiden.
Der nimmt zwar Wasser auf aber das Polyesterharz ist ja Zähflüssig.
Was meint Ihr dazu??
Ach ja schirmt das vergießen das Magnetfeld irgendwie ab??
Also unvergossen würde der kleine Magnet reichen aber das Reed Array und der Magnet werden ja noch vergossen.
Danke.

StevieL
21.03.2008, 09:27
Hallo Michael,

gieß doch die Sensoren erst mal ein und probier dann aus, ob dein kleiner Magnet noch ausreicht. Für die Bohrung des Magneten reicht es aus, wenn man nach dem Vergießen ganz dünn etwas von dem Harz mit einem Pinsel aufträgt. Als Schwimmkörper würde ich ein Stück Styrodur nehmen. Das findest du als Isolierplatten im Baumarkt. Das Material ist wesentlich besser zu bearbeiten als Styropor. Komplett eingießen brauchst du das Teil auch nicht. Auch da reicht es eigentlich aus, wenn man das Harz außen mit einem Pinsel aufträgt.

Edit: Diese Blumensteckblocks haben eine ähnliche Stuktur wie Styrodur. Aber die saugen Wasser auf, Styrodur nicht.

Lordcyber
21.03.2008, 09:34
Morgen Stefan
Kann die erst vergiesen wenn ich den Schwimmer habe.
Das Problem liegt darin das ich so nicht weiß Wie weit vom Unteren Ende ich den ersten Reed machen muß, also der der 0 und Notaus anzeigt.

Ceos
21.03.2008, 11:10
schaumstoff oder dieses steckblumen uzeug sind unbrauchbar eben WEIL es wasser aufnimmt ... ausserdem hast du dann den idealen nährboden für algenwuchs ... styropor zu bekommen ist nun wahrlich nicht das problem ... nein das harz beeinflusst den magneten nicht im geringsten, nur metall vermag magnetische felder zu dämpfen

Lordcyber
21.03.2008, 12:37
Ich dachte bei dem Schaumstoff für die Steckblumen eher an Gussform herstellen.