PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : iMower - Das Rasenmäherprojekt für den Frühling



new2robots
19.03.2008, 14:38
Seit einiger Zeit arbeite ich an iMower - einem Rasenmähroboter - , den ich hier kurz vorstellen will. Eine detaillierte Beschreibung gibt es unter http://www.adhena.com:8083/demo/Doku/Projektbeschreibung.htm. Das Ganze läuft mit eine CControl M-Unit und die Software habe ich mit Basic++ geschrieben. Ich hoffe, den iMower bis zur Rasenmähsaison soweit zu haben, dass er durchs Gelände fährt, seiner Arbeit nachgeht und ich dann in Ruhe mit einem Bierchen im Garten sitzen kann. Für Anregungen wäre ich dankbar und Fragen werde ich zu beantworten versuchen. Zur Einstimmung an dieser Stelle zwei Bilder:

http://www.adhena.com:8083/demo/Doku/Projektbeschreibung_files/BeiDerArbeit.gif

http://www.adhena.com:8083/demo/Doku/Projektbeschreibung_files/AufDraht.gif

Lemonsquash
19.03.2008, 16:07
Sieht soweit doch mal ganz gut aus.

Kann er denn bereits mähen?

new2robots
19.03.2008, 17:23
Zur Zeit baue ich ein wetterfestes Gehäuse. Sobald das fertig ist und es das Wetter zulässt, werden die ersten Feldversuche (oder sagt besser Rasenversuche?) gestartet. Ich bin ganz optimistisch, dass der iMower gut arbeiten wird.
Einen Punkt in der Doku habe ich vergessen zu erwähnen: Ich wollte einen kleine Mäher bauen, der mit möglichst wenig Energie auskommt und auch für Leute mit kleinerem Rasen geeignet ist. Der Automower von Electrolux ist teuer und eher für Rasenflächen ab 600 qm gedacht.

NXTbotFreak
06.04.2009, 09:29
Die Idee mit dem Rasenmähroboter und die Ausführung überzeugen mich vollkommen, daher werde ich mich auch mal damit beschäftigen! Sehr guter Roboter!