PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TCP/IP Client



feitzi
18.03.2008, 21:22
Ich bin gerade dabei einen Webserver zu Programmieren.
Die Kommunikation vom PC über einen Router auf den Webserver funktionirt. Aber wie sieht das Protokoll aus, wenn man den PC im Haus nicht laufen hat, und ich von einem entfernten PC den Webserver erreichen will ??
Das ich den Router konfigurieren muss ist mir klar (Weiterleiten an den Webserver)
Bin für jede Hilfe dankbar

Gruß feitzi

Furtion
18.03.2008, 21:54
Hi,

welchen Webserver hast du nachgebaut, den von Ben?

feitzi
19.03.2008, 07:03
Nachgebaut hab ich nichts. Ich hab mir von MCS das Ethernetmodul (Easy TCP/IP) gekauft

gruß feitzi

AVRbrauns
19.03.2008, 09:41
Das Protokoll ist immer gleich (TCP/IP)
Da du aber wahrschienlich keine feste IP Adresse hat und dein Provider bei jeder EInwahl eine neue IP zuordnet benötigst du ersteinmal einen dyndns

Account.
Den bekommst du bei www.dyndns.org
Dort wird deine aktuelle IP Adresse hinterlegt. Am besten ist es, wenn dein Router bei jeder Einwahl den DNS EIntrag aktualisier. Die Fritbox beispielsweise kann das.


Wenn du deine IP Adresse immer weißt, dann brauchst du dyndns natürlich nicht.
Jetzt musst du nur noch in deinem Router den PORT 80 TCP an die IP Adresse von deinem Controller weiterleiten, voila.

Viele Grüße
brauns

feitzi
21.03.2008, 07:28
Hallo
Das mit dyndns, und weiterleiten hab ich gemacht, jedoch, wenn der PC nicht eingeschaltet ist, bekomme ich keine Verbindung zum Webserver. In der Clientenliste vom Router scheint der Webserver auch nicht auf.
Im Anhang ist der Code dabei. den ich jetzt auf dem webserver habe. Er ist total abgespekt.

Gruß feitzi

Lordcyber
21.03.2008, 09:04
In der Clientliste vom Router tauchen nur die per DHCP angesprochenen auf.
Setze eine Direkte Route im Router per speziellem Port auf deinen Webserver dann sollte das auch per ausgeschaltetetm PC gehen.

feitzi
22.03.2008, 11:09
Ich habe einen Linksys Router. Ich habe beim Port-Forwarding die IP Adresse der Webservers+Port80 eingetragen und aktiviert.
Muss ich nochwas tun ??

Gruß feitzi

Lordcyber
22.03.2008, 11:38
Nimm bitte einen anderen Port.
Da der 80 und 8080 immer auf http laufen. Also für WebSeiten gedacht sind. Und daher fehlinterpretiert werden können.

feitzi
23.03.2008, 10:14
Danke für den Tip.
Kannst Du mir das bitte etwas genauer erklären ??
Muss ich den Stake im Webserver ändern ?? zum Beispiel auf 4000
und am router dann auch nur den Port 4000 weiterleiten. oder nur im Router den Port 4000 weiterleiten ?? Wie sieht dann die Abfrage aus dem Internet aus? Etwa 83.164.33.96:4000

Gruß feitzi

Lordcyber
23.03.2008, 10:45
Genau.
Es geht nur um den Port der geändert werden muß im Webserver.
Und dan im Router den Port auf die IP des Webservers routen.
Und genau dann einfach die IP und den Port dazu.
IP:Port Also genau wie du richtig angegeben hast.
So hast eine saubere trennung.