PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : externe verbraucher an ccrp5



ikarus_177
16.03.2008, 17:24
hallo,

ich hätte eine frage zur stromversorgung des ccrp5. an den pins 19 bzw. 20 des expansion connectors 1 steht mir ja die batterienspannung des roboters zur verfügung. ich würde hier gerne einen externen verbraucher anschließen. nun meine frage: steht mir hier die gesamte leistung der batterien zur verfügung, oder ist der strom auch hier auf 10 mA begrenzt?

lg
ikarus_177

Dirk
16.03.2008, 17:48
... frage: steht mir hier die gesamte leistung der batterien zur verfügung, oder ist der strom auch hier auf 10 mA begrenzt?
Nein, hier kannst du mehr Strom entnehmen. Die Sicherung 2A und der Widerstand R3 (1 Ohm) begrenzen das.

Gruß Dirk

ikarus_177
16.03.2008, 17:51
danke sehr für die schnelle antwort!!

lg
ikarus_177

Dirk
16.03.2008, 17:57
Noch eins:

Eigentlich sind die +UBAT Anschlüsse eher nicht zur Stromentnahme (das geht natürlich auch!) gedacht, sondern als Ladeanschlüsse für den Akku.
Ich hatte mir z.B. ein Solarpanel auf den CCRP5 gesetzt, das war über eine Diode an +UBAT angeschlossen.

... fiel mir dazu gerade noch ein ...

Gruß Dirk

ikarus_177
17.03.2008, 09:40
hallo dirk,

muss ich dann immer, wenn ich die spannung an +UBAT verwende, eine diode vorschalten?

lg
ikarus_177

Dirk
17.03.2008, 16:36
muss ich dann immer, wenn ich die spannung an +UBAT verwende, eine diode vorschalten?

Nein, beim "verwenden" (Strom entnehmen) sowieso nicht.
Beim Laden mit einem Solarpanel (Strom zuführen) mußte die Diode sein, weil sich sonst der Akku bei Dunkelheit über das Panel entladen hätte.

Gruß Dirk