PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Balluff Referenzschalter an Digitaleingang



golf5gtifrea
14.03.2008, 13:09
Hallo Leute!

Ich möchte zwei Referenzschalter (NPN) von Balluff als Endschalter an die Digitaleingänge vom Schrittmotorboard "RN-Schrittmotor" anschließen.

Die Balluff-Schalter benötigen eine Betriebsspannung von ca. 12-24V und schalten bei Näherung von Metall den GND durch (NPN). Insgesamt hat der Endschalter also drei Kontakte (Plus, Minus und Minus durschgeschaltet)

Das Schrittmotorboard hat für Endschalter Digitaleingänge die von +5V intern nach GND durchschalten müssen.

Wie muss ich das jetzt verbinden, damit der Digitaleingang durchgeschaltet wird?

Bin jetzt nich so der Elektronikexperte, darum hoffe ich, Ihr könnt mir weiterhelfen!!


Gruß

Andreas

Hubert.G
14.03.2008, 13:55
So wie ich das lese schaltet der PNP die +Spannung. Um GND zuschalten sollte es der NPN sein.

golf5gtifrea
14.03.2008, 13:57
Sorry, Schreibfehler!

Es handelt sich natürlich um NPN-Schalter. Es wird also GND - durchgeschaltet!

Wenn ich den Endschalter korrekt anschließe, muss ich ja z.B. +24V anlegen und Minus. Bei Kontakt wird Minus durchgeschaltet. Wenn ich hier ein 24V Relais dazwischenhänge, schaltet dieses einwandfrei.

In meinem Fall treffen aber zwei Spannungen (24V und 5V vom Board) zusammen. Möchte hier nix kaputtschießen!

Michael
14.03.2008, 13:59
Hallo golf5gtifrea,


und schalten bei Näherung von Metall den GND durch (PNP)
Heißt PNP nicht, daß Plus durchgeschaltet wird?

Ich habe ähnliche Schalter (Wenglor+Baumer) mit einem Widerstand und Z-Diode auf 5V Pegel gebracht.

http://www.team-iwan.de/tesa/lichtschranke.php

Gruß, Michael

Hubert.G
14.03.2008, 14:02
Steht in der Beschreibung, JP4, je nach Betriebsart.

golf5gtifrea
14.03.2008, 14:08
Betreibe das Board im RS232-Modus. In dieser Betriebsart muss ich +5V nach GND legen, damit das Endschaltersignal erkannt wird.

ranke
14.03.2008, 14:54
Normalerweise ist das ein open-collector Ausgang (evt. nochmal das Datenblatt konsultieren). Der Sensor bekommt seine 12-24V, der Ausgang wird über einen Pullup Widerstand (z.B. 1kOhmm) mit +5V verbunden.
Die Minus Anschlüsse der Beiden Spannungsquellen müssen verbunden werden.
Sperrt der NPN im Sensor, dann liegen 5V am Ausgang, leitet der NPN, dann liegen ca. 0V am Ausgang.

golf5gtifrea
15.03.2008, 11:41
OK!

Danke für Eure Tipps, werde das mal ausprobieren und anschließend berichten!

Schönes Wochenende!

Gruß

Andreas