PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maximale Spannung für Servo?



Jon
10.03.2008, 17:02
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, was für eine maximale Spannung ein normaler Servo mitmacht.
Hält der 7,5Volt noch aus?
Oder kann man das nicht so verallgemeinern und ist bei jedem Servo anders?

Würde mich über eine Antwort freuen!

jon

Ratber
10.03.2008, 17:25
Normale Servos werden oft mit 5V angegeben und die Maximale Spannung mit 6V.
7.5V halte ich auf Dauer schon für zu hoch.
Kannst ja mal einen riskieren und hier berichten.

Jon
10.03.2008, 17:52
Ok. Wenn sonst niemand keine Infos für mich hat, werde ich das wirklich mal an einem billigen Servo testen.

jon

Superhirn
10.03.2008, 20:01
Hi!

Mein erster Roboter fuhr mit gehackten Servos betrieben direkt aus 8 Zellen Akkupacks. also mind 9,6V!!!
es waren nicht beide servos exakt gleich schnell. nur das war 2005 also weis ich es nicht mehr so genau. außerdem ist nie was gleich schnell.

Den tot der Servos erlebte ich nicht. Doch wenn du stellgenauigkeit brauchst wird von modellfliegern berichtet, dass Servos beim betrieb mit 5 akkuzellen nach längerer zeit die mittenstellung verlieren und nachgestellt werden müssen.

lg

Jon
11.03.2008, 11:44
Vielen Dank für deine Antwort. Das hört sich ja schon mal gut an.

Wie soll der denn die Mittelstellung verlieren? Läuft doch über einen Servo...
Oder meinst du den im IC abgespeicherten Wert? Den kann man doch nicht nachstellen, oder?

jon

Jon
12.03.2008, 10:03
Das Ergebnis meines Test mit einem Akku, der ca 7,7 Volt hatte:
Macht das bloß nicht und haltet euch an die Angaben des Herstellers!!
Mein Servo hat den Geist aufgegeben und wir jetzt bei Anschluss an 5Volt verdammt heiß und bewegt sich überhaupt nicht mehr.

Das waren jetzt 2,95€, die ich geschrottet habe :cry: ;-)

Viele Grüße,
jon

Ratber
12.03.2008, 11:26
Gut, wie ich es mir schon dachte.
Jetzt haben wir ne Bestätigung aus der Praxis das es ein Risiko ist und die Angaben der Hersteller doch zu was nütze sind.



Das waren jetzt 2,95€, die ich geschrottet habe

Ja besser vorher 3€ bewust schrotten als hinterher ein vielfaches am ganzen Robbi.

radbruch
12.03.2008, 12:46
Hallo


Das waren jetzt 2,95€, die ich geschrottet habe
Vielleicht brauchst du mal ein Ersatzteil, oder willst ein Gegenlager konstruieren (Bohrschablone) oder nur den Motor (vermutlich ist ja die Elektronik abgeraucht) oder ein Anschlusskabel: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=227272

Gruß

mic

Jon
12.03.2008, 13:49
Den Servo kann ich noch als gehackten verwenden :-)
Ich habe eben herausgefunden, dass das Poti abgeraucht ist. Nun würde ich gerne wissen, warum ausgerechnet das :-k
Der Motor ist in Folge dessen auch heiß geworden, da er versucht hat an die gewünschte Position zu fahren, gegen die mechanische Begrenzung gestoßen ist und versucht hat, über die hinweg zu kommen... das wurde natürlich nichts und führte zu einer Überhitzung.

jon

HannoHupmann
12.03.2008, 14:00
@Jon, ich betreib meine Servos für die Hexabots in der Regel Standartmässig mit 7,2-8,4V und hab bisher keine Probleme bekommen. Allerdings handelt es sich um teure Servos die mehr abkönnen und durch die Bewegung werden die Motoren nur kurzzeitig belastet.

Ich hab auch Testweise na die Servosteuerung nen RB35 gehängt, allerdings wird der Motortreiber bei 12V schon sehr schnell warm um nicht zu sagen heiß.

Jon
12.03.2008, 14:17
Entweder liegt das jetzt an mir, dass der Servo einfach nur Angst vor mit hatte und sich lieber gleich verabschiedet hat, oder es liegt an dem Servo selbst, der vielleicht auch einfach nur ein kleiner, blöder Schwächling ist, der nichts aushält...

jon

Ratber
12.03.2008, 14:18
.....Allerdings handelt es sich um teure Servos die mehr abkönnen.....

Das deutet eher auf eine Spannungsbegrenzung hin (zb. LD-Regler)
Bei den Preiswerten schenkt man sich das eben zugunsten der Produktionskosten.

(Schau hier im Forum viele schaltungen an die fast nur aus Funktion aber wenig aus Absicherung bestehen.)




ch hab auch Testweise na die Servosteuerung nen RB35 gehängt, allerdings wird der Motortreiber bei 12V schon sehr schnell warm um nicht zu sagen heiß.

Auch kein Wunder von Gottesgnaden sondern Dimensionierung.
Bei erhöhter spannung erhöht sich die Verlustleistung bekanntlich nichtlinear ;)