PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Ent-)Loeten - die sichere Variante



Crock
10.03.2008, 16:52
Moin!

Ich hab' von einem Kompaktnetzteil den ATX-Stecker abgeloetet und willte nun die Kabel direkt anloeten, weil es aus Platzgruenden nicht anders geht. Nach dem ich das getan hab', kam nun, wenn ich Spannung angelegt hab', lustige Rauchwoelkchen und 7V aus einer 3.3V-Leitung. Das spricht fuer kaputt.
Zum Glueck hab' ich noch eines hier rumliegen.
Nur das ist mein letztes, meine Frage ist jetzt, wie kann ich am besten die Gefahr niedrig halten, dass mir das Teil wieder kaputt geht.
Welche Temperatur reicht aus, ob solches Industrieloetzinn zu loesen (150-450 kann ich bieten ;) ), bringt es was, mit Kaeltespray auf den Teilen gegenzusteuern?

Mal ein paar Tipps, bitte ;)

Gruss Crock

Ratber
10.03.2008, 17:29
Aus deine Beschreibung kann ich nicht herauslesen was nun Sache ist.

Hast du nun den Stecker beim Entlötversuch "Zerbraten" oder umliegende Bauteile gleich mitgegrillt ?

Löten kannste mit 300-400° ohne Probleme aber dein Kolben muß auch genug Leistung haben um die Lötstelle auch vernünftig erwärmen zu können.
Es macht logischerweise keinen sinn mit einem 25-30W Schätzchen an größeren masseflächen herumzuheizen.

SIGINT
10.03.2008, 18:44
Hi Crock,
ich vermute mal, daß du irgendwas falsch verlötet hast. Die meisten Bauteile sind nicht so wärmeempfindlich, wie man oft meint. Ein paar Sekunden halten die ohne Probleme aus. Hast du schon mal nach Lötbrücken gesucht?! Das dürfte einer der häufigsten Fehler sein.
Zum Thema Kältespray: Das ist meiner Meinung nach das Schlimmste, was du machen kannst. Durch die spontane Abkühlung entstehen machanische Spannungen in den Gehäusen der Bauteile, wodurch Mikrorisse entstehen.

Gruß,
SIGINT

Crock
10.03.2008, 21:34
Okay, noch mal kurz zur verdeutlichung: Ich bin der Meinung, dass ich durch das Loeten das Netzteil zerbraten hab' (die Bauteile).

Das ist schon mal ein wertvoller Hinweis, mit dem Kaeltespray. Die Loetkontakte sind nicht so gross, und ich hab' einen 50W-Kolben. Ich bin bisher sehr zufrieden mit den Leistungen.
Ich werde wohl dann das naechste einfach noch mal genau gegen Loetbruecken checken, und ob ich wirklich alle Draehte richtig hab.