PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo ansteuern



Felix H.
09.03.2008, 11:33
Hi,

ich will für ein Projekt mittels servo einen kleinen kugelhahn ansteuern. Sprich der servo hat nur zwei stellungen. Auf und Zu. Halt um 90° zueinander versetzt. Wie kann ich dem Servo das passende signal geben das er sich um 90° dreht? Hab gelesen der brauch irgend ein Taktsignal... Gibts da ne einfache steuerung?

P.S.: Ein AVR wird sowieso in dem Gerät verbaut, also könnte man das daran koppeln wenn das möglich wäre.

oberallgeier
09.03.2008, 11:47
Hi, Felix,

Servoansteuerung:
Schritt 1: Suchfunktion benutzen
Schritt 2: Gefundene Links lesen, z.B.
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Servos
oder threads wie:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=326430#326430
oder von anderen Leuten:
http://www.egmonts.de/servo/servo.htm
Schritt 3: PWM programmieren für "0°" und "90°". Den groben Wert liest Du aus den Beschreibungen, das Feintuning machst Du experimentell.
Schritt 4: Im Pannenfall (wegen der fehlenden Rückkopplung des Servos) wundern, dass der Kugelhahn doch nicht aufgeht :(. Oder nicht zu. Oder nicht ganz auf (oder zu) - pannenmässig eben.

Viel Glück

Felix H.
09.03.2008, 12:03
Hi,

danke schonmal für die links. Ich hatte wohl unter den falschen begriffen gegoogelt :-)

Wie meinst du das bei schritt 4? xD geht der servo nicht jedesmal gleich weit auf?

Gruß

oberallgeier
09.03.2008, 12:59
... Wie meinst du das bei schritt 4? xD geht der servo nicht jedesmal gleich weit auf? ...Gegenfrage: Fährt Dein Auto bei Glatteis jede Kurve volles Tempo ohne Probleme? Fährst Du mit Deinem Fahrrad auch die Schiflugschanze vom Auslauf hoch - bis zum Start? Fast alles hat Grenzen, bis auf die Zeit und ein paar andere Dinge. Der Servo gehört nicht dazu. Und ein Kugelhahn kann klemmen . . . . . zum Beispiel

Felix H.
09.03.2008, 13:47
achso meinst du das... nein das soll ja ein ganz kleiner kugelhahn sein. Keiner wie man sie aus dem garten kennt. sind nur 3 cm lang die dinger... und bei einem 30nm Servo müsste das eigentlich machbar sein. Ich teste das einfach mal ;-)

Gruß
Felix