PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatursteuerung mit ATMEL



chris1801
07.03.2008, 21:13
Hallo,
Ich habe vor, mein erstes Projekt mit einem Microcontroller zu machen und benötige etwas Hilfe.

zum Projekt:
Ich will die Soll-Temperatur eines Kochkessels eingeben, die Ist-Temperatur erfassen und durch drei Heizpatronen die Temperatur so Regeln, das sie um meinen Ist-Wert maximal 3°C schwankt.

Der Kochkessel ist schon vorhanden und kann nicht verändert werden. Er ist follgendermaßen Aufgebaut: Es gibt eine "Wasserwanne" in der 3 Heizpatronen sind (220V~) von dieser geht es etwa 10 cm hoch (über einen Flansch) in den doppelwandigen Kessel. Das Wasser wird also über die 3 Heizpatronen erwärmt und der Dampf, der dann unter Druch steht, gelangt durch den Flansch in die Doppelwand und erwärmt den Inhalt des Kochkessels.

Ich habe vor, es mit einem Atmel zu versuchen, habe aber noch nie mit solchen gearbeitet. Anfangs wollte ich es mit einem PIC machen, habe mich aber an Ende, durch viele Forenbeiträge motiviert, für Atmel entschieden.

Von Elektronik Allgemein habe ich etwas Ahnung, und wenn mir etwas an Wissen fehlt, "hohle" ich es mir immer aus dem Internet. :wink:

Ich würde mich über Denkanstöße sehr Freuen, wäre auch bereit, Schaltpläne selbst anzufertigen, frei nach dem Motto: Nur selber Essen mach Fett

oZe
08.03.2008, 09:05
Das ist vom prinzip her ein recht einfach zu realisierendes Projekt. Du musst die Heizung des Kessels als erstes schaltbar machen. Am einfachsten geht das wohl mit einem relais. Dieses Relais klemmst du dann einfach über einen geeigneten Transistor (BC337 oder für kleinere Relais mit weniger Stromaufnahme BC547) an einen Ausgang des µC. Jetzt brauchst du noch einen Temperaturfühler für den Kessel (Temperaturbereich beachten). Die meisten Fühler geben dir dann eine analoge Spannung aus zu der Temperatur. Diese Spannung kannst du an einen Analogeingang des µC klemmen. Eventuell muss die Spannung noch angeglichen werden.

Die Software kannst du dann frei gestalten wie du möchtest. Ich würde einfach in regelmäßigen Abständen (einmal pro Sekunde) die Temperatur auswerten und mit der Solltemperatur vergleichen. Ist die Temperatur um sagen wir mal 2 Grad abgewichen wird entsprechend der Port an dem die Heizung hängt auf 1 oder 0 gesetzt. Du solltest einen kleinen Schwankungsbereich berücksichtigen um ein Flattern des Relais zu vermeiden.


Mfg

oZe