PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sieht eine 95uH Spule aus?



what?
06.03.2008, 20:32
hallo,

ich enlöte nun schon seit einiger zeit elektronische geräte.
die spule macht mich fertig. wie sieht die aus?
wenn z.b. 'Lmin=95 uH' in einem schaltplan angegeben sind? ->
http://www.nomad.ee/micros/mc34063a/index.shtml
alle kennzeichnungshinweise im netz helfen mir auch irgendwie auch grad nicht weiter.
habe bestimmt schon 'nen haufen hier liegen und weiss nix davon...;o)
schnelle hilfe bittööö.

danke und gruss, edgar

beppo
06.03.2008, 21:34
what? - ich kapier garnix...

CowZ
06.03.2008, 21:42
Hi,

du willst wissen, wie eine eingebaute Spule aussieht?

Dann guck in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Spule_(Elektrotechnik)) oder bei Google (http://images.google.de/images?q=spule).

Gruß, CowZ

beppo
06.03.2008, 21:53
Was den Link betrifft: Es gibt keinen Kondensator mit 100uH. Das wär nämlich eine Spule.

CowZ
06.03.2008, 21:55
Mh? Wer spricht denn hier von nem Kondensator?

beppo
06.03.2008, 22:02
Na schau dir doch mal den Link im ersten Beitrag genauer an...

CowZ
06.03.2008, 22:04
Ah ja, ok, den Text hatte ich mir nicht durchgelesen, da haste natürlich Recht :)

Mal schaun, was "what?" eigentlich wissen will ;)

Gruß, CowZ

beppo
06.03.2008, 22:05
... und klick unbedingt mal auf "calculate" und schau, wie sich die Schaltung verändert...

what?
06.03.2008, 22:07
g*oo*gle und konsorten hab ich schon durch...

die spule meine ich:

CowZ
06.03.2008, 22:12
Wenn du google etc. schon durchhast... Wonach suchst du dann?

Ja, die Schaltung verändert sich. Das "Bild" vom Anfang, ergibt sich, wenn man bspw. aus einer positiven Eingangsspannung eine negative machen möchte. Insofern scheint das ganze durchaus in Ordnung zu sein ;)

Gruß, CowZ

beppo
06.03.2008, 22:13
... das heisst, dass die Spule mindestens 95uH haben soll. War das deine Frage?

what?
06.03.2008, 22:18
um hoffentlich deutlicher zu werden...
ich möchte wissen, wie so eine spule um die 95uh aussieht,
damit ich sie aus einem haufen 'elektronikschrott' ausfindig machen kann.

beppo
06.03.2008, 22:33
Hm. Das ist ein bischen schwierig, weil es so unterschiedlicheTypen und Formen gibt. Eine Spule hat normalerweise 2 Anschlüsse und irgend eine Art Spulenkörper, um den ein Draht gewickelt ist. Das sollte die Anzahl der potentiellen Spulen schon kräftig einschränken. Eine 95uH/100mA Spule ist nicht besonders gross. Ich würde schätzen maximal Würfelzuckergrösse. Mit dickerem Draht (für mehr Strom) wirds entsprechend grösser. Wenn die Hersteller des "Elektronikschrott" es gut mit dir meinen, haben sie irgendwas mit 100/101, ... draufgedruckt. Wenn nicht schauts düster aus. Da hilft dann nur noch ein Einkauf z.B. bei Reichelt.

Feratu
06.03.2008, 22:35
Kommt auf Bauart an ;P (wer häts gedacht)
aber vll stehts drauf
viel spass beim suchen XD

python_rocks
07.03.2008, 07:17
Hallo Edgar!

Ich habe schon viele Geräte ausgeschlachtet. Aber wenn ich etwas noch nie aus einem dieser Geräte verwerten konnte, dann sind es die Spulen. Oft stehen nur kryptische Zeichen oder gar nichts drauf. Und messen kann ich so etwas nicht.

Wenn man Glück hat, dann kriegt man eine Spule zu fassen, die so ähnlich wie ein Widerstand (mit Farbringen) aussieht. Zu erkennen, wenn auf der Platine statt einem R ein L steht. Diese sind ein wenig anders geformt als die Widerstände.

Ich bin dazu übergegangen, mir die Spulen die ich brauche, zu kaufen.

mfg
Gerold
:-)