PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Remote Servo Steuerung



test1234
06.03.2008, 09:45
Hallo

Wir müssen in der Schule ein Projekt durchziehen, das folgende kriterien erfüllt:

- Modellautosteuerung mit Kamera
- GUI in VB
- Übertragung per WLan

Mein zentrale Frage ist nun: Wie steuere ich 4 Servos über RS232, mit möglichst kleinen Verzögerungen?

Habe weder Ahnung welche Hardware, noch wie ich es programmieren soll. Bin dankbahr für jede Hilfe wie... Hardwarebeispiele, Programme, Codeschnipsel, fotos oder Bauanleitungen.

MfG.

corone
06.03.2008, 10:46
ähm sek, zwischenfrage:
das auto steuert ihr schon selber, also per hand, ja? die bildübertragung dient ausschließlich dazu, zu sehen, wohin ihr steuert, so dass ihr keinen direkten sichtkontakt zum auto braucht, oder?

in dem Fall nehmt doch n stinknormales ferngesteuertes spielzeugauto mit 40mhz-fernsteuerung und lasst das so, wies ist. wlan-kamera aufs dach schrauben, laptop irgendwo anders hin stellen und in vb (warum grad damit?) n kleines monitorprogramm schreiben...

ach ja: wieso 4 servos? normale autos haben nen kleinen emotor als antrieb (normaler dc-motor, nicht servo...) und einen servo zum lenken. hat eure kiste mehr?

test1234
06.03.2008, 18:12
1 Servo zur Steuerung (Lenkung)
1 Servo um den Motorkontroller(analog) zu stellen
2 Servos im Pan/Tilt Kopf, auf den die Kamera montiert wird.

Normale Fersteuerung ist nicht. VORGABE.


Gruss

corone
06.03.2008, 19:09
mhm, dann empfehle ich nen anderen einfachen weg:

schnappt euch zwei easy-radio-funkmodule und spendiert dem auto n kleines board mit nem mega8, wo eines davon draufkommt. der controller nimmt im prinzip dann nur zeichen in empfang (vom funkmodul) und führt je nach zeichen eine aktion aus, z.b. nach links lenken, wenn ein 'a' kommt. das zweite modul kommt dann halt an euren rechner... wenn ihr das direkt auf nen max232 schaltet braucht's hier nicht mal nen µC. euer programm am rechner sendet dann halt einfach bestimmte zeichen für verschiedene aktionen.... hab dasselbe (nur mit kabel, da kein geld für funk) mal auf meinem fußballbot gemacht. steuerung ähnlich egoshootern per tastatur: WASD für drehung (bzw lenkung) und vor-/rückwärts, KL für zwei Stufen geschwindigkeit, UI für dribbler an/aus, O für den kicker und Leertaste für Vollbremsung... so in der art kann man über n terminal nahezu verzögerungsfrei steuern. tasten habt ihr auf nem lappi mehr als genug zur verfügung und selbst 9600 baud reichen vollkommen aus... was beim easy-radio durchaus ne akzeptable reichweite gibt. wenn ihr euch dann noch n kleines protokoll schreibt könnt ihr sogar überprüfen, ob auch keine störsignale die übertragung beeinflusst haben. euer computerterminal kann von der wlan-kamera die bilder empfangen (so n teil kostet aber ne menge geld...) und z.b. vier buttons zur verfügung stellen, mit denen ihr das ding steuert - wobei ich ne direkteingabe über tastatur wesentlich besser als klick-buttons fände.


so long

corone

chr-mt
06.03.2008, 19:25
Man kann unter VB auch einen Joystick abfragen.
Google mal nach "Port.dll"

spendiert dem auto n kleines board mit nem mega8
Genau. Mehr braucht's eigentlich nicht.
Wenn ihr eh' Basic macht, bietet es sich an, die Mikrocontrollerseite auch in Basic zu machen.
Bascom bietet sogar schon fertige Befehle für die Servoansteuerung.

Gruß
Christopher

Willa
06.03.2008, 19:57
Oder guck mal hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Joystick_am_PC_zur_Kontrolle_eines_Roboters
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Windows_Programm_zum_Steuern_des_AVR%27s

Viele Grüße,
William

Feratu
06.03.2008, 22:38
Wenn ihr eh' Basic macht, bietet es sich an, die Mikrocontrollerseite auch in Basic zu machen.
Bascom bietet sogar schon fertige Befehle für die Servoansteuerung.


Du meinst damit die eingebaute Hardware PWM ?

python_rocks
07.03.2008, 07:06
Du meinst damit die eingebaute Hardware PWM ?
Hallo Feratu!

Wahrscheinlich ist damit CONFIG SERVOS gemeint.

mfg
Gerold
:-)