PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Halogenlampen leuchten lassen?



Jacob2
05.03.2008, 13:47
Es gibt doch diese Halogenlampen mit einem großen Glasreflektor, die es billig und in 12V und 230V ausführung gibt. Nun kann man solch eine Lampe aber nicht einfach an 12V hängen oder? Bei mir hats nämlich nicht geklappt. Muss man da irgenwie den Strom besonders "aufbereiten"? 8-[

Rofo88
05.03.2008, 13:52
Nö, wenn die für 12V ausgelegt sind kann man die an 12V betreiben

http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G520099.JPG
12V 50W von wwwPollin.de

Hessibaby
05.03.2008, 13:53
12V ist schon ok. Nur muss die Spannungsquelle auch genug Strom liefern können. Ein 50W Strahler zieht gut 4A Strom.

triti
05.03.2008, 14:52
Wenn du es mal wo nicht ganz so hell brauchst:
Genau diese Dinger schneide ich durch und montiere mir LEDs rein. Passt für 9 Stk je 25cd. Ist für Einfahrtbeleuchtung usw. spitze!

lg
Triti

elayne
05.03.2008, 17:09
Ich hab sowas sogar mal direkt am PC Netzteil angeschlossen, ging auch ohne Probleme. Musste nur wegen der Wärmeentwicklung wieder weg.

Jacob2
28.03.2008, 08:45
Lag wohl am Strom, mein selbstgebasteltes Netzteil brachte nur 1A!

PsiQ
28.03.2008, 11:49
Der Startstrom (leiter kalt) bei den Lampen ist ziemlich hoch,
da geht manches (elektrische) Netzteil in die Schutzabschaltung.

Strombegrenzer oder ähnliches...

Jacob2
28.03.2008, 17:53
So was hab ich nich reingebaut (ich glaub in dem LM 317 ist keiner drin), aber es hat mich gewundert, dass ich nicht mal ein leichtes Glimmen oder ähnliches gesehen habe.

Ratber
28.03.2008, 18:47
So was hab ich nich reingebaut (ich glaub in dem LM 317 ist keiner drin), aber es hat mich gewundert, dass ich nicht mal ein leichtes Glimmen oder ähnliches gesehen habe.

Ja,das verwundert nicht.

Der LM317 hat zwei Schutzeinrichtungen.
Einmal einen Übertemperaturschutz der einfach bei zu hoher Temperatur des Reglers den Ausgang einfach abschaltet bis die Temperatur weit genug gesunken ist und zum anderen einen Kurzschlusschutz.

Dieser schaltet bei Überstrom den Ausgang einfach ab bis die Last
getrennt wird.
Aus dem Grund glimmt die Halogenlampe nicht einmal schwach.
Wie schon einer Schrieb ist der Anlaufstrom (Kaltwiderstand) der Lampe recht hoch (Ein mehrfaches des Nennstromes) so das der Regler eh nicht geeignet ist da er kurzzeitig nur ca. 1.5A bringen kann was nicht einmal für den normalen Betriebsstrom reicht.

Kurzum
Du brauchst also einen Regler mit mehr Leistung der entweder einen Anlaufschutz besitzt oder um einen solchen erweitert wird (Zb. Anlaufwiderstand der nach einiger Zeit überbrückt wird.)
Einen passenden Trafo natürlich auch.

allerdings brauchst du für eine Halogenlampe eh keinen Regler
12V Wechselspannung und genug Leistung sind alles was du brauchst.

Was liefert denn dein Trafo vor dem Regler ?

Jacob2
29.03.2008, 11:17
Ups... :oops:
Der liefert nur ganze 500mA!!!
Nun ist auf jeden Fall klar woran es lag!