PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-PS/2 Tastatur am AVR



brutzler
02.03.2008, 15:34
Hallo,

Heute mal was anderes.

Ich möchte mit der BascomRoutine "getatkbd" eine 10er Tastatur auslesen.

Ich hab mir da eine gekauft, die sowohl PS/2 als auch USB können soll. An der Tastatur ist ein USB-Stecker dran und dann ein Adapter auf PS/2.
Da der Adapter keinerlei Elektronik drin hat, sondern nur die 4 Leitungen durchschleift (5V <-> 5V; GND <-> GND; D+ <-> Clock; D- <-> Data) frag ich mich wie das funktionieren soll?
Erkennt da der Chip in der Tastatur welches "Protokoll" (USB oder PS/2) gefahren wird??

Wie auch immer. Funktionieren tut es mit meinem AVR (noch) nicht. Bastel jetzt schon den ganzen Tag dran rum.

Hat jemand schon ähnliches aufgebaut?

stefan_Z
02.03.2008, 15:37
Den Adapter kannst du glaubich knicken - ich nehme mal an, dass die Tastatur das irgendwie prüft und dann auf PS/2 schaltet oder sowas.
Mit ner normalen PS/2 Tastatatur gehts super - sollte doch noch aufzutreiben sein, oder?

brutzler
02.03.2008, 15:45
Den Adapter kannst du glaubich knicken - ich nehme mal an, dass die Tastatur das irgendwie prüft und dann auf PS/2 schaltet oder sowas
Wenn sie das machen würde, dann wäre es ja ok für mich...



Mit ner normalen PS/2 Tastatatur gehts super - sollte doch noch aufzutreiben sein, oder?
Normale PS/2 hab ich ne Menge rumligen, aber ich wollte was kleines, das ich an das Gehäuse meines Prototypen nageln kann.
Soll ja nur zur Menüführung und Eingabe einiger Sollwerte sein. Da wär halt ein 10erBlock ideal. Sowohl von den Möglichkeiten, als auch von der Größe.

Und :-b Ich hab momentan keine PS/2 Gegenstecker, um die normale Tastatur zu probieren. Da war das mit dem USB-Adapter besser zu bewerkstelligen. Hab halt ein USB-Verlängerungskabel mit offenem Ende genommen und damit das selbe gemacht wie der Adapter.

apohero
17.03.2008, 07:42
Geht das jetzt eigentlich auch mit einer USB Tastatur oder MUSS ich eine Ps2 nehmen? Konnte leider nix dazu finden.

stefan_Z
17.03.2008, 13:35
Wie gesagt: USB braucht zwingend einen Host mit entsprechendem Stack usw.. Bisher tuts ja nichtmal die mit USB-PS/2 Adapter, USB wirds garnicht tun.

apohero
17.03.2008, 14:19
aha, genau das wollte ich wissen. Dann also PS/2. Soll ja so einfach damit gehen. Usb wäre natürlich schöner gewesen weil es dort die ganzen Palm Tastaturen gibt die so schön klein sind. So extrem kleine Tastaturen mit PS2 anschluss habe ich leider noch nicht gesehen. Gibt es so kleine?

stefan_Z
18.03.2008, 02:03
Selber bauen!?
Die Keymatrix eines USB (oder-was-auch-immer)-Teils an den Controller eines PS/2 Hackbretts anklemmen.
Oder einfach direkt selber die Tasten abfragen. So a-la Matrix-Keyboard in Bascom. Mit dem Pinchange-INT vom Tiny2313 z.B. geht das hervorragend!

Man muss nur die Matrix des Keyboards mal entwirren - also welche Tasten haben wo welche Verbindungen... dann isses einfach.

mull
18.03.2008, 10:45
Kauf dir ein Keypad, hab ich auch gemacht, mit PS/2 Anschluss.
Funktioniert bombastisch. Meins habe ich bei Ebay ersteigert.....
Ich habe genau das hier für 5 Euronen....

http://cgi.ebay.de/neuwertiges-numerisches-Tastenfeld-fuer-PS-2-von-QTRONIX_W0QQitemZ250226041683QQihZ015QQcategoryZ11 5443QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hab ich dann im Gehäuse drinne...

apohero
18.03.2008, 12:04
Hübsches Teil was du da gebaut hast. Ich suche allerdings eine komplette Tastatur. Ich will ein kleines Chatmodul bauen mit Display und Funk. Und dabei soll die Tastatur so klein wie möglich sein und auch auslesbar sein.