PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sound Sensor



gauchozh
29.02.2008, 14:27
Hallo Zusammen

Wir bauen gerade ein Roboter, der soll die lautstärke des Umgebungs messen.

Weiss jemand ob so was gibt?

Danke

johns
29.02.2008, 15:03
in der tat, so etwas gibt es wirklich! ich glaube mich erinnern zu können dass solche sensoren von experten 'mikrofon' genannt werden, bin mir aber nicht ganz sicher. auch hab ich in einer doktorarbeit eines dreifachen russischen weltraumwissenschaftlers von versuchen solche sensoren mit analog/digital wandlern zu verbinden gelesen, weiss aber nicht mehr ob die schlussendlich geglückt sind. ziel dieser versuche war es aufjedenfall den sound so umzuwandeln dass zum schluss nur noch 0en und 1en übrig bleiben.

SCNR ;) und lg,
johns

gauchozh
29.02.2008, 16:02
Hallo johns

Danke für deine Antwort, herlich gesagt wüsste ich aber schon, dass es sich um ein Microphon handelt, nun dass es so was schon gemacht wurde ist mir auch klar.

Meine eigentliche frage ist, ob es ein solches komponent zum kaufen gibt. Da ich nicht das Wissen verfüge zum alles selber erstellen (Wenn ich ja nur ein Microphon ans Roboter anschliesse wirds ja wohl nicht funktionieren..)

robo.fr
29.02.2008, 16:56
Hallo gauchozh,

Du könntest vielleicht auch einen Klatsch-Sensor verwenden. Sowas dürfte es als Bausatz beim großen C geben.

Gruß,
robo

johns
29.02.2008, 17:38
ok, was du suchst wäre ein 'digitales mikrofon' bezeichnen können, ein solches als elektronik bauteil ist mir nicht bekannt.

in folgender atmel application note findest du unter anderem nähere informationen wie ein (analoges) microfon an einen mikrocontroller angeschlossen werden kann (schaltung seite 7 oben, schaltung seite 6)

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc1456.pdf

obwohl im genannten beispiel ein microcontroller von atmel verwendet wird, lässt sich dieses vorgehen übernehmen solange man einen analogen eingang (mit ausreichender auflösung) zur verfügung hat.

um welchen roboter bzw welchen controller(board) handelt es sich bei eurem vorhaben?

lg

goara
29.02.2008, 18:42
nen ganz normals analogmiccro nehmen, dann mit nem OP-Amp verstärken und an den Adc hängen... das sollte doch tun..

Manf
29.02.2008, 19:55
Sieh Dir doch mal an, wie Schallpegelmessgeräte spezifiziert sind.
http://images.google.de/images?um=1&hl=de&q=Schallpegelmesser&btnG=Bilder-Suche

Vielleicht hilft es ja bei der Beschreibung der Anforderungen.

karlmonster
02.03.2008, 13:29
http://www.erdbeere.com/KS/index.html

da könnte man sich die verstärkerschaltung klauen und einen anderen µC nehmen (vorsicht komparator), anderes programm und fertig. oder von mir aus auch einen externen komparator verwenden (lm311N für 0,39€). das grundprinzip wird aber auch auf http://www.erdbeere.com/KS/index.html erläutert.
Sollte jedoch eine "Absutufung" oder Lautstärke gemessen werden muss man wirklich ne ADC verwenden. Da sollte mann sich dann über die "schrittweite" oder genauigkeit gedanken machen. mit einem 8bit dac sind max 255 schritte möglich (2^8).
Max. Auflösung = 2^[Bit]

johns
02.03.2008, 22:13
also entweder ich bin hier im forum schon be jedem auf der ignore liste gelandet, oder 'application note' klingt zu sehr nach 'datenblatt' und es wird daher tendenziell vermieden sowas zu lesen... ;)

robo.fr
03.03.2008, 04:25
Hallo johns,

das Datenblatt ist ganz interessant.

Gruß,
robo