PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "großer" Speicher gesucht



MichaelM
29.02.2008, 13:49
Hallo,
ich möchte mit einem µC Daten von einer RS-232-Schnittstelle auslesen und abspeichern (ähnlich wie Datenlogger). Wenn die Aufzeichnung fertig ist kann man die Daten mit dem PC über RS232 wieder auslesen. Das Ganze ist dazu gedacht dass nicht der PC tagelang z. B. in der Garage laufen muss nur um ein paar Messdaten mitzuschreiben.
Ich dachte an ein serielles EEPROM oder RAM (wie 24C512), die gibt es aber nur bis 64kByte. Maximal kann man davon 4 Stück an den I²C-Bus anschließen. Gibt es ähnliche Speicherbausteine mit mehr Kapazität? Es kann sich auch um einen flüchtigen Speicher handeln da ein Akku eingebaut wird.
Gruß und Danke,
Michael

BastelHans
29.02.2008, 14:09
Hallo,
es haben doch schon einige Leute hier oder auch bei mikrocontroller.net MP3-Player gebaut. Vielleicht da mal schauen,was die so verwenden. Z. B. eine Speicherkarte (CompactFlash?) hätte den Vorteil, dass du diese aus dem Logger rausnehmen kannst.

MichaelM
29.02.2008, 14:12
Hallo,
eine Speicherkarte wäre schön, ich habe allerdings keine Ahnung wie man die beschreibt.
Gruß,
Michael

Jakob L.
29.02.2008, 14:42
Hallo,

ich würde eine SD Karte nehmen. Die kann relativ einfach per I2C ansteuern (Google findet dazu etliche fertige Bibliotheken). Das Auslesen ist mit einem PC mit Kartenleser auch kein Problem.

Gruss
Jakob

StEndres
29.02.2008, 18:10
SD-Karte ist eine sehr elegante Lösung. Jedoch nicht über I²C sondern seriell über SPI. Das ganze ist kein Problem, solange du die Karte direkt am PC auslesen willst. Dann musst du nämlich FAT beherrschen. Ansonsten ist es relativ einfach. Nacheinander die zu beschreibende Adresse und das Datenbyte seriell übertragen. Dabei noch die ein oder andere Steuerleitung und einen Takt im auge behalten und schon sollte es funktionieren.

izaseba
29.02.2008, 18:25
Hallo,

Wie wäre es mit einem SPI Flash z.B. AT45DB041D von Atmel mit 4Mbit ?

kriegt man bei CSD für 1,59€
Solte einfacher zu handhaben sein als eine SD Karte, vor allem auf kleinen µC

Gruß Sebastian

alter Mann
29.02.2008, 18:46
von E-Lab gibt es mit AVRCo eine Pascal-Entwicklungsumgebung die hat das ganze als Treiber schon eingebaut. Inclusive FAT und SPI-Schnittstelle als LowLevel Treiber. Damit kann man relativ einfach SD-Karten ansprechen.

Ich will hier keinen Krieg losbrechen, welches denn nun die "bessere" Programmiersprache ist, also bitte Kommentare in der Richtung bleiben lassen ;-)

Florian

izaseba
29.02.2008, 18:56
Hallo Florian,

Das ist ja interessant, aber in welcher Version ist denn die FAT implementiert ?
Sehe ich das richtig, daß man da die Profi Version haben muß ?

Gruß Sebastian

MichaelM
29.02.2008, 19:37
Hallo,
wenn man eine MMC-Karte ohne Dateisystem betreibt sollte der Aufwand wiklich überschaubar bleiben, ich hatte mir das schwieriger vorgestellt. Ein Dateisystem ist auch nicht nötig da die Karte fest eingebaut wird. Kann man eine SD-Karte eigentlich genauso wie eine MMC ansprechen? MMC ist ja schließlich nicht mehr so gebräuchlich.
Gruß,
Michael