PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Spannung erhöhen - Solarzelle



goara
27.02.2008, 11:28
Hallo, bastel gerade zum spass nen kleinen beam - solarbot zusammen..
mein problem ist jetzt, dass die solarzellen die ich habe nur ca. 0,5 V haben.
könnte natrlcih auch 10 kleine hintereinanderschalten, aber das wird zu fusselig.
wie kann man denn möglichst einfach aus den 0,5 V 5 V oder sowas in der Grössenordnung machen?
Danke schon mal..

Jon
27.02.2008, 11:40
Wenn du mal nach dem Stichwort Step-Up (so oder auch "stepup") hier im Forum oder bei google suchst, wirst du bestimmt fündig!

jon

Gock
27.02.2008, 12:44
Kommt immer drauf an, wieviel Strom das Teil bringt und wieviel Du brauchst. Hast Du das überhaupt mal durchgerechnet?
Da dies auch von der Beleuchtung abhängt und es meist nur wenige mA sind könntest Du eine Kaskadenschaltung verwenden. Braucht man eine Kippstufe und ein paar Dioden und Kondensatoren.
StepUp wandler benötigen relativ hohe Strompulse, die man mit einem Kondensator puffern muss und arbeiten nur selten in diesem Voltbereich. Die von Maxim sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie ziemlich empfindlich sind.
Gruß

goara
27.02.2008, 13:00
dei zelle bringt sehr weni strom.. 30 mA oder so... der wird dann in nem kondensator gesammelt und wenn genug da ist benutz..
geht ne kaskadenschaltung auch mit gleichstrom ?? dachte das wär fuer AC ??
ob der step up stabil läuft oder nicht ist bei der anwendung eigetlich egal.. strom ist auch egal.. dauert halt nbsichen länger wenns weniger ist..

Gock
27.02.2008, 15:05
Kaskade geht nur mit Wechselspannung, aber die kann man eben mit einer Kippstufe erzeugen. Das Problem ist, dass bei 0,5V Transistoren nicht wirklich funktionieren. Vielleicht solltest Du wenigstens über die 0,7V gehen, indem Du wenigstens 2 Zellen zusammenschaltest. Mit 1V kann man schon eher was anfangen. Dann wäre es möglich, mit 2 Transistoren die Wechselspannung zu erzeugen und auf die Kaskade zu geben.
Habe es auch noch nicht ausprobiert, aber möglich sollte es sein.
Gruß

goara
27.02.2008, 15:49
ok, das hoert sich sinnvll an... danke..

goara
28.02.2008, 16:54
ok.. dei spannung habe ich jetz so bei 3- 5 volt... das sollte also reichen...
will jetzt so ein dinger heir bauen :))
http://raysbeambots.solarbotics.net/FLEDtutorial.htm
der schltplan dazu sieht so aus ::
http://raysbeambots.solarbotics.net/RaysFLEDSE.jpg
kann mri vielciht jemand erklären, wie sich die spannung errechnet bei dem die transistoren durchschalten ??
und was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum blink-dioden als photosensor verwendet werden ??

Besserwessi
28.02.2008, 19:09
Leuchtdioden funktionieren auch als Photodioden. Wenn LEDs mit Licht der eigenen Farbe oder kurzwelliger beleuchtet werden, wird ein kleiner Strom erzeugt (wie in einer solarzelle). Die Silizium Transitoren fangen ab Basis-Emitter Spannungen von etwa 0,4-0,5 V an zu leiten. Das ist aber keine plötzliches Schalten, sondern ein kontimuierlicher übergang. Die genaue Spannung hängt davon ab viel viel Strom fließen muß.

goara
28.02.2008, 22:42
jo das leuchtdieoden auch als photodioden gehn ist kalr.. aber warum blink-dioden ??

Besserwessi
28.02.2008, 23:33
Das die blinkdioden auch irgendwie auf Licht reagieren ist nicht so überraschend, aber auch nicht so offensichtlich. Ich kann mit aber nicht vorstellen das die blink-LEDs eine Vorteil haben sollen. Wieso dann die blinkende Version bleibt ein Rätzel.

Hubert.G
29.02.2008, 13:52
Ich würde die Schaltung so sehen, das wenn die Spannung von der Solarzelle so hoch ist das die Blinkled schaltet, über den Kondensator den oberen Transistor und der den unteren Transistor und weiter den Motor schaltet. Die Blinkled die etwas heller beleuchtet ist wird etwas früher blinken und damit die Richtung des Bot vorgeben. Ist genügend Spannung vorhanden schalten beide Seiten.

triti
29.02.2008, 15:41
Wenn du 2 (besser 3) Solarzellen zusammenschaltest (ca. 1V), kannst du mit dem step-up vom Link
http://mitglied.lycos.de/topeban2/LED-Schaltung/LED.htm
einiges anfangen.

Ich habs gerade ausprobiert. Die Sache funktioniert super, bei mir allerdings nur mit einem BC337 und nicht mit einem BC549 / BC547.
:-)
Triti

uwegw
29.02.2008, 16:32
Ich würde bei einem BEAM auf einen Aufwärtswandler verzichten. Es kommt ja schließlich auf jede Mikroamperestunde an. Wie groß sind deine Solarzellen denn eigentlich? Solange genug Platz und Gewichtsreserve übrig sind, würde ich immer eine Reihenschaltung vorziehen. Und das "fusselig" gehört bei BEAMs ja sowieso irgendwie dazu...

goara
29.02.2008, 16:55
hab jetz 3 in riehe geschaltet das funktionierts...
hab auch mal gemesssn.. scheint so zu sien, dass die blink leds sperren, und dann bei 2,5 V ca kurz blinken. --> transistor 1 schalter -> transistor 2 schaltet. -> läuft motor lauft bis condensator leer is, bzw bis der transistor zu wneig spannung hat.. also amcht es shcon sinn die blink leds zu verwenden, als spannungsmesser sozusagen... waer nur nich sleber auf so ne idee gekommen :)

goara
29.02.2008, 20:35
so.. das heir ist das ergebnis :
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=356133#356133
hab jetz nochmal andere zellen druafgemacht die ich rumliegen hatte.. die haben 3,5 V oder so, dann ist das alles kein problem..
optisch hätten mir die einzelligen zwar besser gefallen, aber das kann ich ja immer noch ausprobieren...
danke fuer die hilfe jedenfalls..

uwegw
29.02.2008, 21:50
Ach, solche Solarzellen hab ich hier auch noch rumliegen. Hab damit auch schon mal was BEAM-mäßiges versucht...

Woher hast du deine Motoren?

goara
01.03.2008, 01:47
der grosse bei dem symet is nen solarmotor von so ner website die ich gerade aber nicht weis :) kanns mal scuehn wenns dich interessiert..
und die kleineb beim photopopper sind handy-vibras ohne die unwucht.. hab ich im ebay 18 stueck fuer 20 euro bekommen..

uwegw
01.03.2008, 13:04
Hast du bei den Vibrationsmotoren die Unwucht selbst entfernt? Ich hab von Pollin noch welche mit Unwucht. Ich weiß noch nicht so richtig, wie man das Teil vernünftig losbekommt. Bei zweien hab ich sie einfach mit Gewalt abgerissen, aber dabei anscheinend die Lager geschrottet. Die Achsen eiern wie wild, und einer der Motoren läuft auch nicht immer an. Wahrscheinlich sitzen die Bürsten nicht mehr richtig...

goara
01.03.2008, 16:29
also bei mir gingen die ganz leicht ab,.. einfahc dran gezogen... bei einem wos mal schwer abging habe ich von oben mit nem duennen stift die achse aus der unwucht rausgekloptt..