PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Erweiterung macht am meisten Sinn?



BlazeX
26.02.2008, 11:24
Hallo!

Ich habe mich entschieden demnächst die Bücher Mehr Spaß mit ASURO I und II zu kaufen.
Da gibts auch tolle Erweiterungen für den ASURO die man auch noch zusammenbauen kann.
Jetzt frag ich mich bloß ist überhaupt sinnvoll alle 3 zu haben?
Welches ist das beste?
Oder lohnt es sich etwas eigenes zu bauen?

sloti
26.02.2008, 12:18
Hi,

ich finde den US Sensor am besten, da er nicht mehr gegen die Wand fahren muss, um zu erkennen, dass da was ist. Allerdings hat man da das Problem, dass man nicht weiß, wo das Hindernis ist, da man ja nur einen Empfänger hat. Was noch meiner Meinung nach recht Sinnvoll ist, ist das LC-Display, da man dann nicht immer mit dem IR empfänger hinterher rennen muss, um irgendwelche Daten zu bekommen. Wenn du die Sharp IR Lösung aus dem 2. Buch nachbauen willst solltest du die sharp sensoren bei http://www.roboter-teile.de/Shop/index.php kaufen. Das ist der Laden wo ich sie bisher am billigsten gesehen hab. Mit dem Pyrosensor hab ich jetzt noch keine Erfahrung aber ich halt die Erweiterung für überflüssig, weswegen ich sie mir auch nicht hole :).

mfg
Erik

D1K0
26.02.2008, 12:51
Hi,

ich denke, es gibt keine "beste" Erweiterung beim ASURO. Da der ASURO ja nicht sehr kompliziert aufgebaut sein soll, kann man die Erweiterungen anstecken, je nach dem, was man gerade mit dem Bot machen möchte. Deswegen kommt es immer auf die Aufgabe, an die der ASURO zu bewerkstelligen hat.

Deshalb finde ich eigentlich alle Erweiterungen sinnvoll. Vielleicht mit Ausnahme vom Ultraschallsensor. Ist zwar eine tolle Idee, aber mit den Triangulationssensoren aus dem 2. Band kann man mehr anstellen.^^
Weil ich demnächst sowieso den Triangulationssensor anbauen will, aber die Ultraschallerweiterungsplatine schon aufgebaut habe, hat sich das Geld für mich eigentlich nicht gelohnt.

mfg

D1K0

IC
09.03.2008, 12:52
Hallo,

Ich hab mich für die Erweiterung mit dem Display entschieden. Hab die Platine auch schon weitesgehend bestückt( Nur die Taster fehlen, aber die krieg ich in unserem Dorf-Elektronik-Laden).

Meine Frage: Sind die Befehle, die im 2. Band auf Seite 77 oben stehen, in der Libary, die mit auf der "Anfangs-Asuro-CD", mit drin, oder sind die irgendwo anders?

MfG

IC :-)

liggi
09.03.2008, 14:55
in der lib von der cd sind sie nicht drin. Ich glaube aber in der lib aus dem Forum.

mfg liggi

pinsel120866
09.03.2008, 16:09
Eine funktionierende LIB von m.a.r.v.i.n für das LCD-Display findest du hier:

http://www.asurowiki.de/pmwiki/uploads/Main/LCDexamples.zip

JensK
09.03.2008, 19:00
Ich finde das LCD am "sinnlosesten" damit kann man "nur" Anzeigen lassen. Irgendwie unsinnvoll :) Ich habe ein Asuro mit dem US-Senosr, und baue grade die Wärmesensoren/Snake Vision. Den Sensor finde ich auch recht interessant, da dann der Asuro hinter meinen Schildkröten herfahren könnte :D und so sich in die Gruppe integrieren könnte xD

Gruß
jens

damaltor
09.03.2008, 19:42
lol... also bevor der asuro zur schildkröte wird, würde ich ihn doch lieber etwas anzeigen lassen =)

JensK
09.03.2008, 20:33
:D ja nur was? ein smilie.. suuuper oder die ododaten... auch genial da laufe ich doch lieber mit dem kabel hinterher... und lass es mir aufm großen bildschirm anzeigen.. damit kann man doch nur sowas machen oder? und iwie finde ich das nicht so spannend.. aber das is sicher auch geschmackssache... ich muss nicht umbedingt mein programm visualisieren. :)

D1K0
10.03.2008, 12:15
Na ja, mit dem LCD-Bildschirm kann man auch ein Menü anzeigen lassen, womit du ihm dann Anweisungen geben kannst oder ihn irgendwelche Funktionen ausführen lässt. Wenn man mit der Navigation schon so weit ist, kann man den ASURO auch z.B per Tastendruck von einem Zimmer in ein Anderes fahren lassen (was mit der Odometrie nicht sehr leicht ist...). Die LCD-Erweiterung ist nicht nur dazu da, um Werte auszugeben. :cheesy:

JensK
10.03.2008, 12:32
ok das wäre dann wieder interessant... :) aber das is sicher nicht gerade einfach... (also so als erste erweiterung fürn asuro.)

damaltor
10.03.2008, 12:33
beispielsweise könntest du verschiedene aufgaben festlegen n deinem programm (fahre hierhin, fahre dorthin, mach ein haus vom nikolaus, LEDs an/aus... und diese dann mit dem lcd auswählen.

JensK
10.03.2008, 14:08
das kann man ja auch im moment mit den tastern schoon machen :) nur eben nicht so übersichtlich und visuell. :)

IC
12.03.2008, 14:58
Hallo!

Ich hab nochmal ne Frage zum Anbau der LCD-Platine an den Asuro:

Um die Platine anzulöten muss man ja die Linienverfolgung ablöten. Hat irgendeiner ne Idee, wie man die die Bauteile(Also die LED und so) unten so ähnlich wie mit IC :-) -Sockeln an- und abbauen kann aber gleichzeitig oben auf der Platine die gleiche Möglichkeit hat?

Damit man die tolle Linienverfolgung nich ganz tot macht..

pinsel120866
12.03.2008, 15:22
Tja, IC - das ist genau das Problem beim ASURO. Einer Erweiterung muss die Linienverfolgung weichen. Du kannst höchstens einen anderen Prozessor (z. B. ATMega32) verwenden um mehr Kanäle zu erhalten, aber das ist aufwändig am ASURO umzusetzen.

radbruch
12.03.2008, 15:38
Hallo

Ich vermute, ihr sucht das:
http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/LiniensensorModifikation

Gruß

mic

damaltor
13.03.2008, 15:28
benutz mal die suchfunktion, da gibts viele threads zu.

BlazeX
19.03.2008, 17:54
@JensK: Ich glaube das mit den Schildkröten klappt nicht so gut, denn die sind glaubich wechselwarm. Du könntest aber die Schildkröte erst in der Sonne warm werden lassen und dann in den Kühlschrank setzen ;-) \:D/

vierauge
19.03.2008, 18:35
Am witzigsten und zugleich am sinnlosesten ist die Snake-Vision. Damit ähnelt mein Asuro in seinem Verhalten einem "scharfen" Dackel :)
Jedenfalls bis etwas heißeres als mich "sieht", z.B. eine Heizung.

@JensK Ich glaube, der Asuro wäre deinen Schildkröten zu aufdringlich. Leider funktioniert nämlich die IR-Abstandsmessung (Dank an radbruch) nicht zusammen mit der SnakeVision.

radbruch
19.03.2008, 21:12
Ihr seid ja pervers. *lol* Zum Glück sind meine Schildkröten asurosicher untergebracht:

http://popen.pop3.ru/pics/schildi1_klein.jpg (http://popen.pop3.ru/pics/schildi1.jpg) http://popen.pop3.ru/pics/schildi2_klein.jpg (http://popen.pop3.ru/pics/schildi2.jpg)

Leider etwas unscharf, es sind drei Rot-/Gelbwangenschildkröten, Panzer zwischen 15 und 20 cm, 5 Jahre alt in einem 180x60x60-Becken mit Fischbesatz (Guppies und Trauermantelsalmler).

Tierfreundlicher Gruß von

mic