PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 40 Analoge Ausgänge für unter 20€? USB Controller



--SIMM0N--
25.02.2008, 13:58
Hallo erstmal ;)

Ich such nun schon seit 2 Monaten hin und wieder nach ner Lösung 40-50 Lampen* per USB anzusteuern. Habe viele Forenbeiträge dazu gelesen bin auch auf http://www.codemercs.com/IOWarriorD.html gestoßen, was vielversprechend aussieht.

Jetzt meine Frage:

Geht das auch Billiger? Hat irgendwer nen Schaltplanoder en Tutorial wo des genau beschrieben ist? Weil ich hab keine Lust 50€+ dafür auszugeben um ein par Lampen zu schalten. Brauche im Prinzip ja nur 50 Analoge ausgänge die ein Relais schalten.

Bin Schaltungsteschnisch nicht so die Leuchte aber programmieren kann ich :) Deswegen wäre wenns etwas ausführlicher ist mir das schon ganz recht.


* Lampen: LED's , Halogen (Mit Relais vermutlich), 230 Volt 500Watt Strahler...

Gock
25.02.2008, 14:26
So trivial und billig, wie Du denkst ist das nicht.
Allein die Relais kosten, wenn Du das billigste Relais bei Reichelt für runde 50ct kaufst, entsprechend 25€!
Dazu kommen USBController, µC, Platine, kleinkram, Spannungsversorgung. mögl. Programmieradapter, Gehäuse usw.
Auch Triacs wirst Du kaum billiger bekommen. Zusätzlich zu denen brauchst du aber wieder mehr Ansteuerung.
Auf ne Eurokarte wirst Du das alles wahrscheinlich nicht bekommen, was es nicht einfacher macht.
Da hilft es höchstens, Schnäppchen zu kaufen.
Für Neukram sind 50€ für alles meiner Meinung nach schon recht günstig.
Gruß

--SIMM0N--
25.02.2008, 14:32
HuHu,

Relais sollten in die Rechnung garnicht mit rein. Da nicht alles über relais gesteuert wird, teilweise brauch ich auch einfach nur nen Impuls von 2-5Volt. Geht halt drum des ich 50 Ports habe auf denen einfach Strom oder kein Strom ist was ich vom Rechner her steuern will. Und des kann ja denke ich ned so schwer sein; oder doch?

Mfg, Simmon

Crazy Harry
25.02.2008, 14:33
Brauche im Prinzip ja nur 50 Analoge ausgänge die ein Relais schalten.

hallo,

na irgendwie wiederspricht sich das dann doch ;)

python_rocks
25.02.2008, 14:51
Ich such nun schon seit 2 Monaten hin und wieder nach ner Lösung 40-50 Lampen* per USB anzusteuern.
Hallo!

Du könntest diese Lösung verwenden um USB direkt mit dem AVR ansteuern zu können. Das ist billiger als einen der unverschämt teueren FT232-ICs zu verwenden.

http://www.obdev.at/products/avrusb/index.html

So kannst du einen µC für den USB-Empfang herrichten. Und von diesem aus kannst du z.B. zwei ATmega16 ansteuern.

Diese drei µC kosten dich keine 10 Euro. Mit allem drum und dran kommst du so wahrscheinlich mit 20 Euro aus.

Das hier http://www.obdev.at/products/avrusb/powerswitch.html dürfte dich sogar direkt ansprechen.

----

Du könntest den mySmartUSB http://www.myavr.de/shop/article.php?artDataID=36 als UART- oder SPI-Interface verwenden. Das wäre die Instant-Lösung.

----

Oder du legst dir so einen http://www.siphec.com/converter/index.html#USB2SERIAL Konverter zu. (Der Preis liegt zwischen 23,50 Euro und 28,50 Euro)

mfg
Gerold
:-)

--SIMM0N--
25.02.2008, 16:54
python_rocks

http://www.obdev.at/products/avrusb/powerswitch.html

Sieht sehr vielversprechend aus, sowas hab ich glaub ich gesucht. Kann ja dann mehrere an meinen Rechner hängen dann krieg ich die benötigten Ports, danke.

Gock
25.02.2008, 17:30
Fällt mir auf die schnelle noch ein, dass es auch USB AVRs gibt, zumindest in USA. Habe sie hier aber noch niergends gesehen.
Sollten aber eigentlich doch zu bekommen sein.
Als Porterweiterungen gibt es einige günstige Möglichkeiten an ICs, leider fallen mir die Nummern gerade nicht ein.
Gruß

Bumbum
25.02.2008, 21:04
Hallo,

ich habe schon öfters mit diesen USB AVRs gearbeitet. AT90USB1287 oder AT90USB647. Segor kann zumindest den ersten immer liefern. Die Controller haben von sich aus schon >40 Ausgänge. Allerdings ist der Preis mit um die 16 Euro schon happig. Und die Programmierung von USB ist auch nicht ganz so einfach. Es gibt zwar Beispiele, die kann man aber komischerweise im AVR-Studio nicht verwenden.

Bis meine erste (virtuelle) serielle USB-Schnittstelle in dem Chip funktioniert hat waren wohl locker 50 Stunden weg.

Viele Grüße
Andreas

nikolaus10
26.02.2008, 08:38
Hallo

50 Ports mit 230 Volt /500Watt Halogenstrahlern --- Erderwaermung :-)

Manchmal hilft es auch kurz zu beschreiben was man eigentlich vorhat.
Das ist aber so "hochgeheim" , da koennen ja andere durch stinkreich werden.

MFG

Bumbum
26.02.2008, 08:55
...das stimmt eigentlich. Wenn man mal davon ausgeht das er das alles nur an einer Phase betreibt ist wohl schon 70 Watt pro Lampe zuviel. Ich schätze mal wenn er 50 Watt schalten möchte sind das ja gerade mal max. 250mA Laststrom. Das geht bestimmt auch viel billiger mit einem kleinen Triac wie mit Relais. Eventuell geht da auch so ein Opto-Triac, dann ist die Schaltung sogar galvanisch vom Netz getrennt...