PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ports ansteuern an erweiterungsplatiene



neo3000
23.02.2008, 22:27
Hy !!
ich hab wieder mal eine Frage zum robby.
Ich möchte an der stoßstange meines robby einen schalter anbringen.
Funktion: wenn der robby zb irgendwo anfahren sollte und der schalter gedrückt wird dann soll er stehen bleiben. ich weis es wäre möglich wenn ich den schalter zwischen die batterie hänge und der strom dadurch unterbrochen wird aber ich würde es gerne über basic machen denn dann kann ich ihm trozdem noch befehle geben.
jetzt meine frage: ist es möglich auf der erweiterungsplatiene an den pins, die für das experimentierboard wären den schalter anzuschließen , bzw wie kann ich die dann über basic ansteuern

danke für eure hilfe.

neo

Dirk
24.02.2008, 09:38
Hallo neo,

...ist es möglich auf der erweiterungsplatiene an den pins, die für das experimentierboard wären den schalter anzuschließen , bzw wie kann ich die dann über basic ansteuern
Ja, das geht gut. Du kannst auch mehr als 1 "Bumper" anschliessen.
Frei sind ja noch die Ports ab Port 9 (wenn kein LCD dran hängt). Auf der Erweiterungsplatine sind die an Stecker C1 (siehe Schaltplan "extensionboard Service 01.pdf"!) zu finden.
Den Anschluß kannst du so machen, wie im Anhang gezeigt. Der Kondensator 0,1uF dient nur zum Entprellen und du kannst ihn auch weglassen.
In CCBasic kannst du dann z.B. dem Port 9 am Anfang des Programms einmal einen Namen geben:
DEFINE Bumper Port[9]
... ihn dann als Eingang definieren:
DEACT Bumper
... und ihn dann im Programm regelmäßig abfragen:
IF Bumper = ON THEN Kein Hindernis!
... oder ...
IF Bumper = OFF THEN Ups, da war wohl 'ne Wand!

Gruß Dirk

neo3000
24.02.2008, 10:46
danke für deine schnelle antwort hat mir sehr weitergeholfen
werde es gleich ausprobieren

ikarus_177
25.02.2008, 17:17
hallo,
ich hätte auch noch eine frage zu den ports:
wenn ich einen port als eingang definiere, wo muss da ein strom fließen?
von masse zu dem port? wenn ja, ist dann masse minus und der definierte port plus?

lg ikarus_177

Dirk
25.02.2008, 17:53
Hallo ikarus_177,

... wenn ich einen port als eingang definiere, wo muss da ein strom fließen?
Wenn ein Port Eingang ist...

... und es ist ein Digitalport ->
Dann wertet der uC aus, ob du etwa +5V ODER GND (Minus, Masse) an den Port legst. Wie du das machst, ist deine Sache (Sensor anschliessen, Taster, ...). Der Strom (in/aus dem Port) spielt keine Rolle.
Im Programm kannst du dann abfragen, ob der Port 0 (LOW, OFF ...) ist (also: Port liegt an GND), oder 1 (HIGH, ON ...), je nach Programmiersprache.

... und es ist ein Analogport ->
Dann wertet der uC aus, wie hoch die Spannung am Port ist (0 ... Uref Volt) und setzt sie in einen Digitalwert (z.B. 0..255 oder 0..1023) um. Den Wert kannst du dann im Programm weiter verwenden.

Gruß Dirk

ikarus_177
26.02.2008, 06:43
Hallo,

wenn ich jetzt ein externes gerät mit einer led habe und ich will, sobald die led leuchtet, soll der roboter eine bestimmte aktion ausführen. kann ich jetzt einfach die beiden pole der led an masse und den port legen, oder muss ich das ganze mit einem transistor machen, der masse auf den port legt, sobald die led leuchtet.

lg ikarus_177