PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit 12C508 in C



Pilotzi
23.02.2008, 14:56
Hallo
ich habe bis jetzt nur 16F84A programmiert,habe jetzt aber 5 der oben genannten und weiß nicht wie die Programmiert werden.Ich bräuchte ein Programmbeispiel oder sowas.Wäre schön wenn mir einer Eins schicken könnte.

MfG Pilotzi

StEndres
24.02.2008, 10:03
Programmiert werden die Dinger genauso wie dein 16F84. Müsste der gleiche Befehlsatz sein, nur dass dir evtl einige Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Problem ist nur, dass es C-Typen sind, d.h. nur einmal programmierbar. Du kannst also genau 4 Fehler machen :-)

Pilotzi
24.02.2008, 10:57
Hallo
mhhh komisch im Data Sheet stehen die Typischen 1.000.000 Mal.
Ja ich hatte nur das Porblem mit den Ports und der Taktversorgung weil mein Pic 16F84a wird mitn quarz getaktet und hat 2 Ports der kleine aber ja nur einen.

Hier nochmal nen Auszug aus dem Data Sheet:
´
........
• Power-On Reset (POR)
• Device Reset Timer (DRT)
• Watchdog Timer (WDT) with its own on-chip RC
oscillator for reliable operation
• Programmable code-protection
• 1,000,000 erase/write cycle EEPROM data
memory
• EEPROM data retention > 40 years
• Power saving SLEEP mode
• Wake-up from SLEEP on pin change
.......


heißt das nun das ich das EEPROM so oft schreiben/löschen kann?

MfG Pilotzi


(PS: Darf ich hier verlinken?)

StEndres
24.02.2008, 11:48
EEPROM data memory ist nicht der Programmspeicher, sondern der Datenspeicher (vielleicht 30 Bytes) wo du z.B.Messwerte speichern kannst, die auch ohne Spannung erhalten bleiben. Darin kann aber kein Programm abgelegt werden..
Bei einem F-Typ steht dann eine Angabe über die Haltbarkeit des program memory dabei.
Zum ausprobieren also unbedingt Typen mit dem F in der Bezeichnung nehmen!

Stefan