PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorwahl



.:tuxianer:.
21.02.2008, 22:18
hallo,
ich habe mich nochmal um entschieden...ich möcht nun einen Roboter auf Rädern bauen. Änlich diesem hier:

http://www.vehikeleins.blogspot.com/

ich habe den Motor im Visier:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=69&products_id=171

oder gleich was mit richtig Power:
http://cgi.ebay.de/Schrittmotor-Mikroschrittfaehig-1-9Nn-4-2-A-Neu_W0QQitemZ110225996547QQihZ001QQcategoryZ9723QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

als Akku habe ich an einen 7A Bleiakku gedacht. Wie viel kann der Motor tragen? Muss ich untersetzen oder Reicht Direktantrieb zu?

Größe ca. 30cmx20cm

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

.:tuxianer:.
23.02.2008, 16:32
Hat keiner Erfahrungen mit einem der Motoren?

nightflyer50
12.03.2008, 10:01
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema aber zum Titel dieses Threads.

Ich suche einen Schrittmotor für mein CNC-Fräse Projekt. Würdet ihr den oben genannten Ebay Motor
http://cgi.ebay.de/Schrittmotor-Mikroschrittfaehig-1-9Nn-4-2-A-Neu_W0QQitemZ110225996547QQihZ001QQcategoryZ9723QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Empfehlen ?


Mit wieviel Spannung kann ich diesen Motor betreiben wenn ich als Treiber einen L298 verwende ?

ManuelB
12.03.2008, 13:54
Hallo,
als Motorspannung kann die Spannung verwendet werden die der L298 verträgt wenn in Verbindung mit dem L297 im Konstantstromregler-Betrieb arbeitet (sollte so bei 40V rum liegen).
Ausprobiert habe ich den Motor noch nicht, bin aber auch recht interressiert aufgrund des recht moderaten Preises.

MfG
Manu

nightflyer50
12.03.2008, 14:45
hmm ich hatte ursprünglich vor die endstufe selber zu bauen. Kannst du eine "fertige" Schaltung empfehlen ?

ManuelB
12.03.2008, 17:57
Hallo,
der L298 ist doch eine Doppel H-Brücke. Spricht doch nichts dagegen aus dem L297 (Stepper Controller mit Takt-Richtungseingang und Konstantstromregler) und L298 eine eigene Endstufe zu bauen.
Ich habe selbsgebaute Endstufen mit dem TB6560HQ von Toshiba und eine mit L297-L6203 von ST Kombi am laufen.

MfG
Manu