PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H Brücke, funktioniert das so?



elayne
21.02.2008, 18:43
Hey,
ich möchte mir eine einfache Lüftersteuerung bauen und habe dazu eine H Brücke geplant.

Wenn an "Eingang" 5V Signal anliegt soll T5 durchschalten. An der linken seite der Brücke liegt 5V an, an der rechten seite 0V. Dardurch leiten T2 und T3. Wenn an "Eingang" 0V Signal anliegt sperrt T5. An der linken seite liegen nun 0V an und an der rechten seite 5V über den Pullup. Jetzt leitet T1 und T4. Die regelung der Geschwinigkeit geschieht über das ändern der Lüfterspannung.

Nun funktioniert mein Prinzip oder habe ich etwas übersehen? Ist das erste mal das ich eine H Brücke aufbaue, wär cool wenn einer kurz drüber sehen könnte.

Gruß
elayne

Hubert.G
21.02.2008, 19:43
Dem T5 würde ich noch einen Basisvorwiderstand spendieren.
Willst du mit dem Lüfter saugen und blasen?

obst
21.02.2008, 19:45
Was isn das für ein Lüfter?, und wieviel Strom zieht der? (hoffentlich ists kein PC-Lüfter)
Ich denke prinzipiell sieht die Schaltung gut aus. Nur mit T4 könnte es Probleme geben. Dieser bekommt seinen Basisstrom nämlich über R5 und R6 (insgesamt 11kOhm), damit ergibt sich ein Basisstrom von gerademal 0.39mA. Ich weiß nicht was der Transistor für eine Verstärkung hat, aber wahrscheinlich nicht genug, damit T4 in die Sättigung geht. (ist natürlich abhängig vom Laststrom) Je nachdem, wieviel Strom der Lüfter zieht, könnte es vielleicht reichen R6 auf 1K zu reduzieren.

elayne
21.02.2008, 20:06
okey, danke euch. Is ein 12V Lüfter, genaueres weiss ich auch nicht aber die stromaufnahme liegt irgendwo unter 100mA. Eigentlich würde blasen reichen aber ich möchte die Funktion von H Brücken genauer verstehen und das deshalb so aufbauen. Den Vorwiederstand habe ich vergessen, den rüst ich nach. R6 werd ich auch noch runtersetzen. Danke.

Gruß
elayne

shaun
21.02.2008, 21:34
Während des Umschaltvorgangs -kein realer Vorgang ist beliebig schnell!- leiten kurz mal alle Transistoren. Da solltest Du was gegen tun. Da H-Brücken hier wöchentlich mehrfach diskutiert werden, hilft eine Suche übers Forum bestimmt.

Besserwessi
22.02.2008, 10:22
Viel Lüfter dürfen nicht umgepolt werden, denn die benutzen elektronische Kommutierung und die ist nur für eine Polarität ausgelegt.

Mit dem geliczzeitigen durchschalten hat shaun recht. Die einfachste Abhilfe wären an allen 4 Transitoren der Brücke Widerstände von Basis nach Emitter. Der Widerstandswert hängt von der Spannung ab.

shaun
22.02.2008, 15:47
Du meinst sicher, die Widerstände mit den Basisvorwiderständen als Spannungsteiler zu schalten, gell? So oder mit Z-Dioden, habe ich alles schon gesehen, ist aber alles wie Du schon schriebst Versorgungsspannungsabhängig.