PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alkohol Messgerät



harry3
20.02.2008, 21:59
Hallo!

Ich hab von einem Kollegen ein altes Alkohol Messgerät bekommen, und habe von dort die Messkapsel ausgebaut. Das Ding hat 3 Pins ist silbern und hat als Aufschrift "30 - 01 423 A". Dazu konnte ich leider im Internet nix finden.
Das Ding sieht ungefähr so aus:
http://img.alibaba.com/photo/11321157/Ethanol_Sensor.jpg

Ich konnte von einer ähnliches Kapsel folgende Zeichnung finden:
http://www.efo.ru/images/sencera/130as_2.gif
Der Heizwiderstand beträgt bei mir 3Ohm, und der Sensorwiderstand 820Ohm.

Das einzige was ich finden konnte( http://www.efo.ru/doc/Sencera/Sencera.pl?919 ) war die Information dass man 0,9V an den Heizwiderstand anlegen soll(das wären etwa 0,3A Strom). Dann fand ich wieder die Info dass max. 0,13A über den Heizwiderstand fließen. Geht sich irgendwie laut ohmschen Gesetz bei 0,9V und 3Ohm nicht ganz aus...mmmmh!?
Wie auch immer, ich hab dann 100mA (da ich keine leistungsfähigeren Transistoren habe) über den Heitwiderstand fließen lassen.
Dann habe ich fest in die Kapsel geblasen(natürlich nüchtern [-X ), am Sensorwiderstand hat sich nix geändert, danach hab ich Spiritus genommen und einen Tropfen am Netz über der Kapsel verteilt und wieder reingeblasen. Am Widerstand hat sich wieder nix geändert. Unter "nix geändert" versteh ich jetzt keinen markanten(<5Ohm) Ausschlag.

Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Teilen und könnte mir ein paar Tipps geben wie ich das Ding zum Laufen kriege und wie ich es am besten testen kann ohne zuerst einen Liter Schnapps trinken zu müssen!? :mrgreen:

Besserwessi
21.02.2008, 19:31
Das Rätzel mit der Heizung löst sich dadurch, das der Widerstand der Heizung mit der Temperatur zunimmt. Wenn die Heizung zu kalt ist, wird der Sensor wahrscheinlich nicht richtig arbeiten. Es kann durchaus sein, das die Widerstandänderung ziehmlich kein ist.

Am einfachsten wäre es mal die Spannungen nachzumessen, wenn das gerät noch zusammengelötet ist.