PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Display Ansteuerung unbekannt



panzerkeks
18.02.2008, 23:08
Hallo zusammen,

Ich habe hier ein altes 2 Ziffern 7Segment LED Display rumliegen.

Wär nett wenn mir jemand weiterhilft, ich weiß nämlich nicht, wie das angesteuert wird.

Anbei 2 Fotos und ein schaltplan, den ich mithilfe von einem multimeter und *mit lupe nach verbindungen such* zusammengestellt hab...

nach vielem rumprobieren habe ich herausgefunden, dass wenn pin 8 auf gnd und pin 9 auf +5V gelegt wird, das segment für den oberen teil einer 1 der zweiten ziffer aufleuchtet...

mfg pk

_werwurm_
19.02.2008, 04:09
das könnte dieses hier sein:
http://www.jmcl.cn/en/Product_View.asp?ID=10

vielleicht hilft das hier weiter..
http://www.datasheetarchive.com/pdf/2059547.pdf

die displays 2601/2701 könnten so eins wie auf der platine sein..

fumir
19.02.2008, 07:04
auch wenn es so aussieht, als ob man zwei ziffern hätte, könnte es sein, das die platine so beshaltet ist, das die höhere stelle z.b. nur ne 1 darstellen kann.

panzerkeks
19.02.2008, 08:38
@_werwurm_ die segmente der anzeige in deinem link sind etwas anders designed...

der link zu dem pdf funktioniert nicht...

panzerkeks
19.02.2008, 15:47
hab den pdf link nochmal probiert gerade, jetzt geht er :)

sieht interessant aus, ich werd mich mal damit befassen

JonnyP
19.02.2008, 18:36
Die "Widerstände" die du gemessen hast entsprechen vermutlich den Schwellspannungen der LEDs. Nimm einfach 5 Volt und einen 180 Ohm Widerstand in Reihe und teste damit jeden Pin gegen jeden (eventuell mal die Polarität tauschen). Irgendwann bekommst du den Punkt von dem aus du alle Segmente ansteuern kanst, die gemeinsame Kathode / Anode. Die Segmente beider Digits sind miteinander verbunden. Ein Pin ist dann noch der gemeinsame Pin für das zweite Digit. Ne Sache von 5 Minuten.

_werwurm_
20.02.2008, 15:49
JonnyP: auf dem bild sind aber wirklich SMD-widerstände zu sehen .. die werte sind bestimmt abgelesen und nicht gemessen

JonnyP
21.02.2008, 08:00
IMHO wäre dann eine Nahaufnahme der Rückseite besser gewesen. Ich seh zwar das da was ist, aber leider nicht was es ist. Möglicherweise haben die LEDs 1 mA, meistens sind es aber um die 10mA/Segment, was aber eine Spannung von ca. 50V bedeuten würde. Da er aber ein Segment bei 5V zum leuchten gebracht hat, klingt der Wert 5k1 recht unwarscheinlich. Egal, wenn er die Pins gegeneinader unter Spannung setzt, kann er eine Tabelle anlegen und schon hat er die Pinbelegung.

panzerkeks
23.02.2008, 22:06
Hier noch ein paar Bilder der Rückseite, die ich mit der neuen, hochauflösenden, digitalen Spiegelreflex Kamera gemacht hab^^

http://img205.imageshack.us/img205/1096/bild001ca8.jpg
http://img526.imageshack.us/img526/8220/bild002ar5.jpg
http://img520.imageshack.us/img520/9994/bild004io9.jpg

Ich habe immer noch das Problem, das das abgehende Flachbandkabel 9-adrig ist, ich aber, um beide Ziffern anzusteuern, wohl 10 Adern bräuchte!