PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleinere alternatvie Zum Scheibenwischer-Motor gesucht



Involut
18.02.2008, 22:35
Hallo,
ich suche einen Motor der genau so aufgebaut sit wie ein scheibenwichermotor so mit schnecken Getribe usw.

Nur sollte er viel kleiner sein, mindestens halb so groß aber besser noch kleiner.

Kann mir ja da jmd vllt einen Tip geben?

Ich habe schon bei Pollin und ebay geschsut aber nichts gefunden.

ranke
19.02.2008, 06:36
Hier gibt es ja eine ganze Auswahl, mit Datenblättern und beim Bosch-Dienst erhältlich:

http://rb-aa.bosch.com/boaaemocs/Category.jsp;jsessionid=085F000BA5776A379D593D4187 B9EB94?ccat_id=258

Allerdings sind die sicher nicht so preiswert, wie bei Pollin und ebay.

Involut
19.02.2008, 09:35
Hi,
da gibts ja schon so einige die mich intteressieren würden...

Aber so woei ich das sehe verkaufen die nicht an Privatleute oder?

ranke
19.02.2008, 11:40
Aber so woei ich das sehe verkaufen die nicht an Privatleute oder?


Doch, mit der Bestellnummer einfach beim nächsten Bosch-Dienst vorbeischauen. (Hoppla, heißt jetzt "Bosch-Car-Service").
Billig sind die halt nicht.

Involut
19.02.2008, 23:23
Okay Danke, aber ich dneke mal das liegt dann ausserhalb meines Budegets.
Mehr als 20e wollte ich nicht ausgebene und die kosten bestimmt 50 und mehr.Ich überlege die ganze Zeit wo noch (ausser beim scheibenwischer) solche motoren verwendet werden....

Manf
20.02.2008, 07:04
Kleine Getriebemotoren gibt es natürlich auch sonst und bei Conrad gibt es erst einmal eine gute Übersicht.
Wie sehen denn die Daten für den gesuchten Typ aus?

Involut
20.02.2008, 08:31
Es muss ein Schneckengertiebe sein, wegen der Selbsthemmung. Ansonsten
sollte er mit 12v oder weniger laufen und möglichst kleiner sein als die Scheibenwischermotoren.
Bei C habe ich auch Getreibemotoren gefunden aber keine mit Schneckengetriebe.

Manf
20.02.2008, 09:35
Menst Du denn, dass ein solcher Motor mit einer Übersetzung von 600 nicht selbsthemmend wäre?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=221936

Involut
20.02.2008, 11:36
Ja also dass meiene ich.
Wenns so ist dann habe ich ein großes Problem Weniger. Getriebemotoren dieser art gibts ja genug.

Also im ernst wenn ich da einnen 30cm Roboterarm dran mache wo ca. 1kg Gewicht dran hängt und ich dann der Strom auschalte: Würde das Gewicht mit dem Hebelarm dann nicht den Motor drehen????

Wobwei ich gerade sehe dass das Getriebe die Belastung nicht Aushelten würde...

Manf
20.02.2008, 17:23
Die Motoren mit Eisenanker haben schon ein Rastmoment das mit der Übersetzung multipliziert recht hoch werden kann. Es kommt dann bei hoher Übersetzung noch ein Faktor von etwa zwei für Getriebeverluste hinzu.

Bei mehr als 100:1 kann man die Motoren oft nicht mehr über das Getriebe bewegen. Bei kleineren Ausführungen erreicht man dabei eher das Grenzmoment für das Getriebe.

Bei einfachen und preisgünstigen Getriebemoteren sind allerdings oft nicht alle Daten angegeben.

marvin42x
21.02.2008, 00:02
Also den Scheibenhebermotor und sein seitenverkehrtes Brüderchen hast Du gesehen?
http://www.pollin.de/shop/shop.php
Gleichstrom-Getriebemotor DENSO 730557-7030
Der ist deutlich kleiner und scheint mir für Deine Zwecke einen Blick wert.

Netter Gruß

Involut
21.02.2008, 00:34
Ja den habe ich schon mal ins auge gefastt aber von den Spärliche Dtaen dachte ich deas der in etwas 3/4 so groß ist wie der Scheibenwischemotor. Ich suche einen der Halb so groß ist oder besser 1/3 oder 1/4.

Gewichtsangaben gibts da nicht? oder habe ich die üersehen?

@Manf
Ich heute mal eine Motor mit Großer Übersetzung getested. Wenn die Stromkabel sich nicht berühren dann kann man ihn drehen, führt man sie aber zusammen(und schließt den Motor kwasi kurz) dann blockiert er schon ganz ordentlich.

Kann ich diesen Zusatand(ich glaube den nennt man Motorbremse doer so?) auch mir der Motoransteuerung von robotikhardware(RN-VN2 DualMotor) hinkriegen?

PS
Übrigens finds ich super cool das Du noch so aktiv bist, du hast mir ja schon vor jahren viel vermittelt!!!! Danke!

Manf
21.02.2008, 06:23
Die Motorbremse durch Kurzschluss wirkt nur bei Bewegung und proportional zur Geschwindigkeit, zum Blockieren ist sie damit nicht geeignet.
Bei ausreichend großer Übersetzung ist ein Getriebemotor schon selbsthemmend, wenn Du ihn noch drehen kannst dann passt die Übersetzung unter dem Gesichtspunkt eben nicht.
Überlege mal welche Übersetzung Du für den Antrieb brauchst und wie groß das Rastmoment des Motors dann mit Getriebe sein wird.
Du hast ja mit dem Motor den Du gerade ausprobiert hast ein Beispiel.
Manfred

avion23
21.02.2008, 08:43
Hallo Involut,
könntest du das Haltemoment nicht mit einem konstanten Motorstrom herstellen? Ähnlich wie bei Schrittmotoren?
Dann hättest du das Problem des größeren Stromverbrauchst aber den Vorteil der freien Motorwahl.

jeffrey
21.02.2008, 14:35
hi,
wie wäre es einfach mit ner positonsmessung und-regelung?
mfg jeffrey

Involut
24.02.2008, 22:57
Ja das wäre natürlich denkbar aber damit macheich mir die Progeamierung schwieriger.
Wenn der Motor in der Posi bleibt kann ich dann zum Programmteil übergehen in welchem ich die nächste Aktion beschreibe ohne mich drum zu kümmern was der Motor macht.

Ich habe bei ebay motoren aus Kaffevolltautomaten gesehen. Aber ich habe null ahnung inwieweit die geignet sind so Bezug auf Bohrungen zur BEfestigung oder evtl. fest mit der Welle verbundene Zahnräder.

Wenn ich mal sage dass sie Chance 10000zu 1ist frage trozdem mal ob euch zufällig grade euer Vollautomat irrepreapel kaput geganegen ist und keine Garantie mehr drauf ist und ihr vllt. lust habt den Motor auszubauen....naja war nur spass ;)