PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraschall Empfänger/Sender - Was ist das elektrisch?



CowZ
17.02.2008, 16:17
Hi,

ich möchte mich intensiver mit Ultraschall auseinander setzen, möchte daher auch mit Sendern und Empfängern "rumspielen".

Ich dachte da an die Teile von Reichelt (Empfänger (http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=22187), Sender (http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=22188)), doch was ist das elektrisch?

Kann ich das als Lautsprecher und Mikrophon ansehen und entsprechend ansteuern? Einige Posts und Schaltungen (auch hier im Forum) habe ich schon gesehen und gelesen, konnte mir aber nirgends daraus ableiten, was das für Dinger sind...

Vielleicht weiß es ja einer von euch genauer :)

Es geht mir also darum, wie ich die prinzipiell anzusteuern habe...
Bsp:
Den Sender einfach mit 44kHz-PWM ansteuern, dann kommt da Schallraus, der Sender wirkt als Spannungsquelle, wobei die Spannung der Amplitude des eingehenden Schalls entspricht. (So wird es nicht sein, aber sowas in die Richtung hätte ich gerne als Antwort ;))

Gruß, CowZ

Besserwessi
17.02.2008, 17:29
Die Ultraschall kapseln sind Piezolemente mit einer Resoanz bei der Betreibsfrequenz von ca. 40 kHz. Im Prinzip sind das Lautsprecher oder Mikrofone, nur für höhere Frequenzen. Normale Lautsprecher und die meisten Mikrofone sind aber anders aufgebaut und werden entsprechend etwas anders angesteuert. Die Piezos stellen im wesentlichen ein Kappatzitive Last bzw. Quelle dar.

Einfach ein 40-44 kHz PWM Signal anlegen geht. Wenn man das Direkt vom Controller macht solle noch ein kleiner Serienwiderstand (ca. 100-220 Ohm) dazu um die Stromspitzen etwas zu mildern. Für mehr Signal kam man Den Sender zwischen das PWM Signal und das invertierte schalten.
Der Empfänger ist wie Vermutet eine kleine Spannungsquelle. Die Frequenz ist aber etwas hoch um das Signal direkt an den AD Wandler zu legen.

Manf
17.02.2008, 17:43
Das Thema wurde auch hier diskutiert.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16207

In jedem Fall solltest Du Dir auch das Datenblatt dazu ansehen.
http://www.kitsrus.com/projects/t400s16.pdf

Hier werden Daten aus dem Datenblatt diskutiert.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=21586

CowZ
17.02.2008, 18:02
Hi,

vielen Dank für die Antworten!

Den Thread von Manf muss ich übersehen haben... Sehr interessant :)

Gruß, CowZ